Titelbild von KICKFAIR e.V.KICKFAIR e.V.
KICKFAIR e.V.

KICKFAIR e.V.

Gemeinnützige Organisationen

Changing perspectives through the game of street football

Info

KICKFAIR is a not-for-profit organisation working across Germany with the vision that all children and youngsters have the same opportunities to develop, to enfold their potentials and to find their place in a diverse society. Working towards changes that lead to more societal equity, KICKFAIR interlinks football with an innovative, comprehensive multiyear educational concept to foster the personal development of adolescents and to accompany schools into places of new learning. With KICKFAIR, young people learn important future skills, practise diversity, become part of a democratic community, and actively co-create social change. The KICKFAIR educational concept is scientifically proven, working in more than 70 locations across Germany, reaching almost 15.000 socially disadvantaged youth annually.

Website
https://www.kickfair.org/
Branche
Gemeinnützige Organisationen
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Stuttgart
Art
Nonprofit
Gegründet
2007

Orte

Beschäftigte von KICKFAIR e.V.

Updates

  • Unternehmensseite für KICKFAIR e.V. anzeigen

    625 Follower:innen

    Was verändert sich, wenn junge Menschen demokratische Prozesse mitgestalten und Verantwortung übernehmen? Die Youth Leader Sudenaz, Anwar und Uğur geben im Video spannende Einblicke, wie sie durch ihr Engagement bei KICKFAIR selbstbewusster geworden sind – und wie das Tragen echter Verantwortung und gemeinsames entscheiden das demokratische Miteinander an ihrer Schule und darüber hinaus verändert. Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende bestätigen: Hier entsteht echte Veränderung – direkt im Schulalltag. Die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt genau diese Wirkung. Gemeinsam mit ihr schaffen wir Räume, in denen junge Menschen demokratisch mitgestalten, wirklich mitbestimmen und Gesellschaft verändern. #PostcodeEffekt #GemeinsamWirken #JugendEngagement

  • Unternehmensseite für KICKFAIR e.V. anzeigen

    625 Follower:innen

    Was passiert, wenn Jugendliche ihren Lernraum auf den Rathausplatz verlegen? Mitten in Garbsen bei Hannover bauten 150 Schüler*innen aus vier Schulen ihre Straßenfußball-Courts direkt vor dem Rathaus auf, wo Stadtleben passiert und Politik nah ist. Die Kulisse des öffentlichen Platzes veränderte etwas. Passant*innen blieben stehen. Rathaus-Mitarbeitende kamen näher. Die Dezernentin mischte sich ins Gespräch. Neugierige fragten nach dem Warum. Für die Jugendlichen ein Aha‑Moment, denn sie spürten: Unser Engagement hat Wirkung. Wir werden gesehen. Unsere Stimme wird gehört. Hinter den Kulissen entstand ein starkes Miteinander: Jugendliche aus vier Schulen organisierten das Turnier gemeinsam – für Kinder, die in gemischten Teams spielten, über Schulgrenzen hinweg. Wie begrüßen wir die Spielenden? Wie werden aus Fremden echte Teams? Erfahrungen wurden geteilt, Ideen weitergegeben. Alle brachten etwas ein – und nahm Neues mit zurück. Dabei wurde deutlich: Demokratische Mitgestaltung entsteht, wenn Verantwortung geteilt wird. Am Ende zählte nicht, wer von welcher Schule kam, sondern dass sie etwas gemeinsam auf die Beine gestellt hatten. Eine neue Gemeinschaft – getragen von Beteiligung, geprägt vom Lernen voneinander. Mehr dazu wie dieser Tag aussah und was er bei den jungen Menschen ausgelöst hat, steht im neuen Blogbeitrag 👉https://lnkd.in/eWPW7Bpy #YouthLeadership #JugendEngagement #Demokratie #PeerLearning

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • „Hier gibt’s ja Berge!“ Für einige war schon die Fahrt nach Stuttgart ein kleines Abenteuer. Für andere war es das erste Mal, mit Jugendlichen aus einem ganz anderen Teil Deutschlands zu sprechen – und festzustellen: Die machen auch Straßenfußball. Und denken ähnlich wie ich. Beim bundesweiten KICKFAIR Community-Treffen kamen junge Menschen zusammen, die sonst nie aufeinandergetroffen wären. Sie spielen Straßenfußball miteinander, verhandeln Regeln, sprechen über demokratische Begriffe, über Fairness, über das Leben. In gemischten Teams lernen sie sich neu kennen – ohne Vorurteile und Schubladendenken. Bayram E., Schulsozialarbeiter aus Bremen sagt: „Für manche war schon der Hauptbahnhof Bremen ein Abenteuer. Auf der Fahrt sagten sie: ‚Boah, hier gibt’s ja Berge!‘ Jetzt erleben sie, wie groß die Welt sein kann – und dass sie ihren Platz darin finden können. Die Youth Leader zeigen ihnen Wege, wie Leben auch gehen kann. Das kann echt den Unterschied machen. Besonders für die, die zu Hause wenig Orientierung haben.“ Auch pädagogische Fachkräfte tauschen sich aus. Kommen mit Ideen zurück. Und mit neuer Motivation für die Arbeit vor Ort. Das ist nicht einfach ein Fußball-Event. Das ist ein Ort, an dem Gemeinschaft entsteht – und neue Zukunftsperspektiven entstehen. 👉 Stimmen, Fotos und mehr Eindrücke im Blogbeitrag (Link in den Kommentaren). #YouthLeadership #Community #Straßenfußball

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für KICKFAIR e.V. anzeigen

    625 Follower:innen

    Demokratie braucht Beteiligung! Unsere Gesellschaft verändert sich. Das ist mit enormen Herausforderungen verbunden – für einzelne, aber auch für uns als Gemeinschaft. Die Demokratie steht unter Druck. Und gerade jetzt brauchen wir sie mehr denn je. Junge Menschen sind dabei entscheidende Mitgestaltende. Viele setzen sich bereits vielfach für demokratische Werte, gleichberechtigtes Miteinander und gleiche Chancen auf Beteiligung ein. Jeden Tag. Überall. Das erlebten alle, die vor einiger Zeit beim Jugendforum #24 in der Volkswagen Arena des VfL Wolfsburg dabei waren. Gemeinsam haben KICKFAIR e.V., die DFL Stiftung und der VfL Wolfsburg einen Raum geschaffen, in dem junge Engagierte mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Profi-Fußball und Zivilgesellschaft in den Austausch traten. In vielfältigen Formaten wurde diskutiert, wann junge Menschen ihr Engagement als echte Möglichkeit der Mitgestaltung erleben, wo sie lernend mitwirken können und Vertrauen gewinnen – in sich selbst und in unsere demokratische Gesellschaft. Die Leitfrage: Welche Bedingungen braucht es, damit Jugendpartizipation und Engagement für alle zugänglich sind und wirklich gelingen können? 📌 Die zentralen Erkenntnisse findet ihr in den Slides, unseren vollständigen Aufruf lest ihr hier: https://lnkd.in/ezAP-dQM Wie schafft ihr Räume für junge Stimmen? Welche Gelingensbedingungen braucht es noch? Schreibt uns! Ein großer Dank an alle, die beim Jugendforum #24 dabei waren, mitdiskutiert haben und diese Anliegen in ihren Kontexten unterstützen. #Demokratie #Engagement #Partizipation #Jugend

  • Unternehmensseite für KICKFAIR e.V. anzeigen

    625 Follower:innen

    Was passiert, wenn man jungen Menschen nicht nur zuhört, sondern sie ernst nimmt? Wenn sie erleben, dass ihre Perspektive zählt – und sie beim Straßenfußball, im Klassenraum und in Workshops selbst die Verantwortung übernehmen? Izur war 16, als er dachte, KICKFAIR sei mit dem Schulabschluss vorbei für ihn. Heute gibt er selbst Workshops, reist durch Deutschland, vermittelt zwischen Sprachen und Kulturen – und bleibt dabei ganz er selbst. Still, aufmerksam, klar. Was sich verändert hat? Er weiß, was er kann. Und dass es zählt. In seinem Blogbeitrag erzählt Izur von Momenten, die ihn geprägt haben: Vom frühen Aufstehen für die Ausbildung bis zur Begegnung mit internationalen Gästen, von Schulbesuchen quer durch Deutschland bis hin zu Gesprächen über unterschiedliche Lebensrealitäten und Träume – irgendwo zwischen Garching, São Paulo und Neu-Delhi. Ein starker Einblick in das, was möglich wird, wenn junge Menschen Verantwortung übernehmen und sich mit anderen verbinden. Hier lesen: https://lnkd.in/d92a9asd #Jugendengagement #Straßenfußball #Perspektivenwechsel #YouthEmpowerment

  • Unternehmensseite für KICKFAIR e.V. anzeigen

    625 Follower:innen

    Wie verändern junge Menschen durch Straßenfußball und Engagement Perspektiven? Daniel gibt darauf eine Antwort – durch sein Engagement im KICKFAIR Jugend-Orga Team an der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule in Bochum. Im Video nimmt er uns mit: Er zeigt, wie sie Straßenfußball-Turniere für Jüngere organisieren, Workshops geben und an ihrer Schule Lernräume mitgestalten, in denen Gemeinschaft gelebt wird. Es sind Räume des Miteinanders, die jungen Menschen die Möglichkeit geben, Verantwortung zu übernehmen, für andere einzustehen und dadurch Belonging erfahren. Daniel reflektiert, was dieses Engagement für ihn persönlich bedeutet – wie es ihn prägt, wachsen lässt und verbindet. Was hier an einer Schule geschieht, geschieht an vielen Orten: Über 100 KICKFAIR Partnerschulen bundesweit zeigen, dass gesellschaftlicher Wandel genau hier beginnt – mitten im Schulalltag, getragen von jungen Menschen, die die Zukunft mitgestalten. Unser Dank gilt der Deutsche Postcode Lotterie, die uns unterstützt, genau diese Lernräume an Schulen zu schaffen. Ihre Überzeugung teilen wir: Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist der Schlüssel zu echter Veränderung. Lasst uns gemeinsam weiterwirken – für mehr gesellschaftliche Veränderung, überall. #PostcodeEffekt #GemeinsamWirken #JugendEngagement

  • Unternehmensseite für KICKFAIR e.V. anzeigen

    625 Follower:innen

    Wie kann Engagement über die Schulzeit hinaus bestehen bleiben? Mit dem Schulabschluss endet oft auch das vertraute Umfeld – und damit die Frage: Wie geht es jetzt weiter? Viele junge Menschen verlieren nach der Schule die Strukturen, in denen sie sich engagiert haben. Doch gesellschaftliches Engagement darf nicht an der Schultür aufhören. Damit junge Menschen ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und Motivation weiter nutzen können, entwickeln wir ein nachhaltiges Engagement-Programm. Ziel ist es, langfristige Perspektiven für aktives Mitgestalten zu schaffen – unabhängig davon, ob sie sich lokal, international oder digital einbringen möchten. Beim ersten Youth Leader Camp des Jahres in Bad Tölz wurde genau das erlebbar. Erfahrene Youth Leader teilten ihre Geschichten, gaben Orientierung und zeigten auf, wie Engagement auch nach der Schule weitergehen kann. In Workshops und im Austausch wurde deutlich, wie wertvoll diese Weitergabe von Wissen ist: Jüngere erhalten Perspektiven, Ältere übernehmen Verantwortung – und gemeinsam gestalten sie die Zukunft von KICKFAIR e.V.. Die Beisheim Stiftung Deutschland unterstützt uns als Förderpartner bei der nachhaltigen Entwicklung dieses Engagement-Programms. Durch diese langfristige Zusammenarbeit können wir mehr jungen Menschen den Übergang von der Schule ins gesellschaftliche Engagement ermöglichen. Erfahre mehr darüber, wie KICKFAIR junge Menschen auch nach der Schule begleitet: https://lnkd.in/e-d-n7Mj #Engagement #YouthLeadership #YouthEmpowerment

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für KICKFAIR e.V. anzeigen

    625 Follower:innen

    „Nur wenn man sich wertgeschätzt fühlt und dir Zutrauen entgegengebracht wird, kannst du dich für die Gemeinschaft und die Demokratie einsetzen.“ – Jarron Denkler Jarron ist Youth Leader bei KICKFAIR und zeigt, wie junge Menschen durch Engagement und Vertrauen zu einer demokratischen und inklusiven Gesellschaft beitragen können. 🌍 Seine Geschichte beweist: Wenn junge Menschen als Expert*innen ihrer Lebenswelt ernst genommen werden, entfalten sie ihr Potenzial – und schaffen Veränderung. Doch nicht alle haben die gleichen Chancen. Barrieren wie ungleiche Zugänge oder soziale Ungleichheiten machen Engagement oft schwer. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass mehr junge Menschen wie Jarron die Chance bekommen, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten! 💬💪 👉 Warum das so wichtig ist, wie wir Hindernisse abbauen und was Jarron bewegt, erfahrt ihr in seinem Porträt: https://lnkd.in/eYF4_tsW #YouthLeadership #JugendEngagement #Demokratie #Teilhabe #SozialeGerechtigkeit

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für KICKFAIR e.V. anzeigen

    625 Follower:innen

    Wie schaffen wir echte Beteiligung für alle jungen Menschen? Wie gelingt es, dass alle die gleichen Chancen bekommen, um sich für Demokratie und Gesellschaft zu engagieren? Ein Kernthema von KICKFAIR ist schon immer die Auseinandersetzung damit, wie wir chancengleiche Beteiligungsmöglichkeiten und Räume für gleichberechtigtes Engagement junger Menschen schaffen.  In den letzten Jahren wurde auch in anderen Handlungszusammenhängen viel dazu diskutiert, geforscht und es wurden Gelingensbedingungen herausgearbeitet. Auch rund um die Rolle von Sport und besonders Fußball. Mit der UEFA EURO 2024TM, die als Fußball-Europameisterschaft der Teilhabe und des gesellschaftlichen Zusammenhalts ins Rennen ging, haben die Themen Beteiligung, gesellschaftliches Engagement und Demokratieförderung weitere Aufmerksamkeit bekommen. Das zeigen auch Projekte wie Common Ground #24, die in diesem Zusammenhang umgesetzt wurden. Um die Erkenntnisse der letzten Jahre und die Erfahrungen aus diesem Sommer aufzugreifen und vor allem die Stimmen junger Menschen in den Diskurs einzubringen, haben wir uns mit der DFL Stiftung, dem Lernort Stadion e.V. und dem VfL Wolfsburg zusammengetan. So entstand das Jugendforum #24, das nun in der Volkswagen Arena in Wolfsburg stattfand – ein Dialog auf Augenhöhe, bei dem junge Engagierte selbst zu Wort kamen und mit Vertreter*innen aus Fußball, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ins Gespräch traten. Ziel war es, gemeinsam besser zu verstehen, wie die oft diskutierten Gelingensbedingungen mit Leben gefüllt werden können, damit Beteiligung und Engagement für alle jungen Menschen möglich werden. Mehr dazu und die Highlights und Stimmen des Jugendforum #24 gibt es in unserem Blog. Ein großes Dankeschön an die DFL Stiftung, den Lernort Stadion e.V. und den VfL Wolfsburg für die starke Zusammenarbeit! 🙌 Vielen Dank geht zudem an alle Teilnehmenden, die dabei waren und aktiv mitdiskutiert haben! #Engagement #Jugendforum24 #Mitgestaltung #Beteiligung #Demokratie

  • Unternehmensseite für KICKFAIR e.V. anzeigen

    625 Follower:innen

    Wir freuen uns riesig: Seit Dienstag sind wir offizieller „Postcode Partner“. 🚀 Wir haben großartige Neuigkeiten, die uns am Dienstag beim Partnertag der Deutsche Postcode Lotterie im bUm - Raum für solidarisches Miteinander in #Berlin überreicht wurden: Wir sind jetzt offizieller „Postcode Partner“, darauf sind wir stolz. 🎉 Unsere Kolleg*innen Steffi Biester und Michael Zeile haben die frohe Botschaft mit nach #Stuttgart gebracht, wo wir diese direkt in unserer Teamklausur feiern konnten. Diese längerfristige Förderung gibt uns die Möglichkeit, unsere Arbeit weiter auszubauen und noch mehr gesellschaftliche Veränderung bundesweit zu bewirken. 💪 Ein riesiges Dankeschön an Friederike Behrends, Katja Diemer, Tillmann Wilhelm, Nicolas Berthold, Miriam Pieper und allen anderen im Team der Postcode Lotterie für Euer Vertrauen und den inspirierenden Partnertag. Es war toll, euch alle in Berlin zu sehen Chancenwerk e.V. Amnesty International Deutschland Ärzte ohne Grenzen Deutschland/ Médecins Sans Frontières GermanZero Balu und Du e.V. Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH In safe hands e.V. Greenpeace Deutschland SOS-Kinderdorf e.V. WWF Germany UNO-Flüchtlingshilfe Sea-Watch e.V. HateAid Acker Dudu Vural Philip Kösters Christoph Schmitz Sarah Rosenthal Jonas Ermes Anna Rosling Rönnlund Max von Abendroth und alle anderen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft und darauf, was wir zusammen erreichen werden. Zusammen bewegen wir einfach noch mehr. 💫 #PostcodeEffekt #GemeinsamWirken

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten