Es gibt ganz viele Herr Graners bei TFD. Was für ein schönes Kompliment – und was für ein starkes Zeugnis für die Wirkung unserer Fellows. Diese Schülerin aus NRW wurde von Fellow Leo Graner begleitet und hat beim Alumnae:i Auftakt in Leipzig 2025 auf den Punkt gebracht, worum es bei Teach First Deutschland geht: Jede:r Fellow macht einen Unterschied. Für viele Schüler:innen. An vielen Schulen. Mit dem Alumnae:i-Auftakt beginnt eine neue Etappe: Die Reise geht weiter – vom Klassenzimmer in die Gesellschaft. Was in Schule begonnen hat, wirkt jetzt weiter: als Changemaker:in in Bildung, Politik, Wirtschaft oder Zivilgesellschaft. Denn wer zwei Jahre lang Bildung gestaltet hat, kann ein Leben lang Veränderung bewirken. Was wäre dein Impact als Fellow? Stell dir vor: Du machst den Unterschied – an einer Schule, für echte Chancen. Was reizt dich an dieser Aufgabe? Schreib’s in die Kommentare!
Info
Knapp 50.000 Jugendliche in Deutschland verlassen die Schule jährlich ohne einen Abschluss. Ein noch größerer Anteil findet nach dem Schulabschluss keine passende Anschlussoption, landet in Übergangsmaßnahmen und ist von Hartz IV bedroht. Teilhabe sowie ein selbstbestimmtes Leben sind für diese jungen Menschen damit kaum möglich. Es sind insbesondere Übergänge im Bildungssystem, die Hürden darstellen und entscheidende Auswirkungen auf den Bildungs- und Lebensweg junger Menschen haben – sei es von der internationalen Vorbereitungsklasse in die Regelklasse, von der Grund- auf die weiterführende Schule oder von der Schule in Beruf oder Ausbildung. Durch mangelnde Unterstützung können hier Brüche in der Bildungsbiografie entstehen, die das Selbstbewusstsein der Jugendlichen schwächen. Teach First Deutschland hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, benachteiligte Jugendliche an Übergängen zu begleiten. Dafür sind Hochschulabsolventinnen und -absolventen verschiedener Studienrichtungen als Fellows bundesweit an Brennpunktschulen im Einsatz. Fellows sind überdurchschnittliche Hochschulabsolventinnen und -absolventen aller Studienrichtungen, die gezeigt haben, dass sie Verantwortung übernehmen können. Sie durchlaufen zur Vorbereitung ein intensives Qualifizierungsprogramm und werden während ihres Schuleinsatzes von Trainerinnen und Trainern begleitet. Als zusätzliche Kräfte im Unterricht und Ganztag unterstützen Fellows Lehrkräfte und führen eigene außerunterrichtliche Projekte durch. Aktuell sind über 160 Fellows in Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen tätig. Gemeinsam mit über 60 weiteren unabhängigen Länderorganisationen gehört Teach First Deutschland zum internationalen Netzwerk Teach For All. Weitere Informationen unter www.teachfirst.de/bewerben.
- Website
-
http://www.teachfirst.de
Externer Link zu Teach First Deutschland
- Branche
- Bildungsverwaltungsprogramme
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Berlin
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 2008
- Spezialgebiete
- Bildung, Leadership, Growth Mindset, Bildungsgerechtigkeit, Alternativer Karriereeinstieg, Lehrtätigkeit, Erwachsenenbildung, Pädagogik und Social Startup
Orte
Beschäftigte von Teach First Deutschland
-
Mustafa Kemal Öztürk
Head of Public Affairs bei Teach First Deutschland || Management Board. Brückenbauer zwischen Bildung und Politik -| Politische und Strategische…
-
Swantje Jasca
Lass mich dir zeigen, wie eine organisierte Schifffahrtskauffrau (Tramp/Öl) und moderne Kunstwissenschaftlerin (M.A.) ihr Können in…
-
Michael Raible
Du musst dein Ändern leben.
-
Greg Stockdale
Gründer & Inhaber at Stockdale Coaching
Updates
-
Was bringen Fellows wirklich? Schulleitungen sagen: richtig viel. Immer zum Schuljahresende führen wir unsere große Befragung unter Schulleitungen durch – und die Ergebnisse sprechen für sich: Fellows schaffen echte Veränderung. Im Klassenzimmer. Im Schulalltag. In den Köpfen. Sie sind keine klassischen Lehrkräfte – und gerade deshalb bringen sie frischen Wind ins System: 🎯 an herausgeforderten Schulen 🤝 im direkten Kontakt mit Schüler:innen 💡 dort, wo Unterstützung besonders zählt Für viele endet jetzt der Schuleinsatz – ihre Wirkung aber bleibt. Und die Rückmeldungen der Schulen sind eindeutig: Jede Schule sollte einen Fellow haben. 👉 Was denkst du? Welche Wirkung braucht Schule heute wirklich? 🗯️ Teile deine Perspektive in den Kommentaren! 🔁 Beitrag teilen, wenn du findest, dass mehr Schulen Fellows brauchen. 📥 Folgen für ehrliche Einblicke und echte Bildungsstories. #Bildungsgerechtigkeit #Fellowwerden #TeachFirstDeutschland #LeadershipimKlassenzimmer #Chancengleichheit #Schulentwicklung #Wirkungzeigen #Schuljahr2025
-
-
Unsere Fellows sammeln in zwei Jahren so einige besondere Momente – darunter viele Sprüche, die man nicht vergisst. Ob zum Schmunzeln, Nachdenken oder Wertschätzen: Schüler:innen-Zitate zeigen, wie wichtig Beziehung im Bildungsalltag ist. In diesem Post teilen wir ein paar Highlights aus dem Fellow-Alltag. Mehr davon? Lass es uns in den Kommentaren wissen! 👉 Folge uns für mehr Einblicke in den Schulalltag mit Wirkung! #TeachFirstDeutschland #Fellowsein #Schulalltag #Schülerzitate #Bildungsgerechtigkeit #Lehrkraftsein #Humorausderschule #FellowProgramm #MehralsUnterrichten #Bildungverbindet
-
-
-
-
-
+6
-
-
Schuljahresende = Meilensteinzeit. Für viele Jugendliche heißt das: Prüfungsstress. Und für unsere Fellows? Volle Kraft voraus – als Mutmacher:innen, Strukturgeber:innen und Wegbegleiter:innen. Besonders dort, wo sonst kaum jemand da ist. 💡 Beim Lerncamp haben 100 Jugendliche ihre Ferien genutzt – freiwillig, um für ihren mittleren Schulabschluss zu lernen. An ihrer Seite: Fellows, die an sie glauben, sie empowern und ihre Perspektiven erweitern. 🎬 Dieses Video kommt direkt aus dem Camp – produziert von unseren Fellows. Unbedingt anschauen! 👉 Du findest auch: Kein Abschluss ohne Anschluss – und ohne faire Chancen? Dann teil das Video. 👉 Du willst mehr echte Bildungsarbeit sehen? Folge @teachfirstdeutschland. 👉 Du willst selbst Jugendliche begleiten? Werde Fellow – und verändere Leben. #Bildungsgerechtigkeit #Fellowsein #Lerncamp #Chancengleichheit #Zukunftlernen #LeadershipimKlassenzimmer #Schulegestalten #TeachFirstDeutschland
-
„Wie ein Pinguin in der Wüste – bis ich Fellow wurde.“ 🐧 Dieses Zitat unserer Fellow beschreibt, was Teach First Deutschland ausmacht: Gemeinschaft, Perspektivwechsel und ein Ort, an dem du mit deinem Idealismus nicht allein bist. 💙 Unsere Fellows kommen aus ganz unterschiedlichen Studienrichtungen – aber sie eint ein Ziel: Mehr Bildungsgerechtigkeit. Gemeinsam wachsen sie über sich hinaus und verändern nicht nur Schule, sondern auch sich selbst. 👉 Kennst du auch dieses Gefühl, endlich am richtigen Ort zu sein? Teile dieses Zitat mit Menschen, die du auch gerne im Fellow-Programm sehen würdest! #teachfirstdeutschland #bildungsgerechtigkeit #fellowwerden #changemaker #leadershipprogramm #communityliebe #pinguinmetapher
-
-
📎 Was fehlt eigentlich auf dem Zeugnis? Bei Teach First Deutschland arbeiten wir dort, wo Zeugnisse mehr bedeuten als ein Zettel. Für viele unserer Schüler:innen entscheiden sie über Perspektiven – nicht über Feinschliff. Und genau deshalb fällt uns gerade jetzt, zum Schuljahresende, wieder etwas auf: Was wir im Unterricht sehen, steht nicht im Zeugnis. Nicht die Stärke, morgens wiederzukommen, obwohl zu Hause niemand fragt. Nicht der Mut, das erste Mal laut vorzulesen. Nicht die Idee, wie man im Ramadan eine Mathearbeit fair gestaltet. Nicht der Moment, in dem eine Schülerin für eine andere Partei ergreift – obwohl sie sich sonst nie meldet. 🎯 Wir erleben jeden Tag, was junge Menschen können – was sie wirklich lernen. Und wir erleben täglich, dass das System ihnen dafür keinen Raum gibt. Die Debatte um neue Formen der Leistungsrückmeldung ist nicht neu – aber sie wird oft ohne die Perspektive derer geführt, um die es geht. 📣 Deshalb fragen wir nicht: Wie soll ein Zeugnis der Zukunft aussehen? Sondern: 👉 Wie machen wir das Unsichtbare sichtbar – heute, im bestehenden System? 👉 Welche Verantwortung tragen wir als Organisation, die im Bildungssystem wirkt – aber es auch verändern will? Wir arbeiten daran. Danke an unsere TFD Community für eure Gedanken und Inspirationen! Teach First Community e.V. - Der Bildungshafen #TFDAlumni @TFDAlumnae #Fellows In unseren Partnerschulen. In der Ausbildung unserer Fellows. In der Zusammenarbeit mit Lehrer:innen, Schulleitungen, Behörden. Und wir wissen: Allein schaffen wir das nicht. ���� Deshalb: Was seht ihr, was fehlt – auf dem Zeugnis, aber auch im System? Teilt gern konkrete Impulse, Tools oder Beispiele. Wir sind bereit, aus der Bubble rauszudenken. #TeachFirstDeutschland #Bildungsgerechtigkeit #Systembeobachtung #MehrAlsNoten #FeedbackKultur #SchuleDerZukunft #LeadershipEducation #Zeugnisse #WirkungImSystem
-
-
Was passiert, wenn man sich auf echte Zusammenarbeit einlässt? Für viele unserer Fellows ist genau das der Unterschied: Räume, in denen man sich auf Augenhöhe begegnet, transparent arbeitet – und dabei inspiriert wird. So ging es auch Robert Haggis in Hamburg. Die Begegnungen mit anderen Fellows sowie mit den Programm-Managerinnen Carmen Nik Nafs und Yvonne Strauch haben ihm gezeigt, wie viel Energie entstehen kann, wenn Zusammenarbeit von Rücksicht und Offenheit geprägt ist. Solche Momente bleiben. Weil sie zeigen, was möglich ist – im Team und im Bildungssystem. 👉 Was waren deine prägendsten Aha-Momente im Leadership-Programm? 👉 Oder: Wie sieht für dich gute Zusammenarbeit aus? Kommentier und zeig, was dich bewegt. #TeachFirstDeutschland #TeamBildungsgerechtigkeit #Fellowsein #Zusammenarbeit #BildungNeuDenken
-
-
Was ist eigentlich deine persönliche Theory of Change – und kennst du dein Warum? Bei Teach First Deutschland sind wir Teil eines globalen Netzwerks: Teach For All verbindet Bildungsinitiativen aus über 60 Ländern. Letzte Woche hatten wir die Gelegenheit, uns mit dem Team für Communications and Experiences auszutauschen – und eine Frage hat uns besonders bewegt: 👉 Jede Organisation hat eine Theory of Change. Aber was ist deine ganz persönliche? Gerade im dritten Sektor engagieren sich viele mit großem Herzblut. Doch wie oft nehmen wir uns Zeit, um zu reflektieren: Warum tue ich, was ich tue? Was möchte ich konkret verändern – und wie? Was ist mein persönlicher Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit? 💬 Ein Impuls, der hängen geblieben ist, kam auch aus unserem Austausch mit Mansi Joshi von Teach For India: Dort reflektieren Fellows am Ende ihres ersten Einsatzjahres gezielt ihre persönliche Theory of Change – als Ausgangspunkt für ihren weiteren Weg im Bildungsbereich, in der Politik oder im Sozialunternehmertum. 💡 #SimonSinek bringt es auf den Punkt: „Start with Why.“ Dein Warum ist dein Anker – es gibt dir Richtung, Sinn und Kraft, gerade dann, wenn es schwierig wird. 🧠 Eine kleine Übung zum Mitmachen: Frage dich nicht nur einmal „Warum mache ich das?“, sondern mehrmals hintereinander – wie ein neugieriges Kind: Hier ein Beispiel :) Warum engagiere ich mich für Bildung? → Weil ich Chancengleichheit wichtig finde. Aber warum? → Weil ich selbst erlebt habe, wie sehr Bildung Wege öffnen kann. Aber warum? → Weil ich glaube, dass jedes Kind das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben hat. Aber warum? → Weil ich überzeugt bin, dass Veränderung genau dort beginnt: bei den jungen Menschen. Wir haben am Dienstag gespürt: Wir glauben an #CollectiveLeadership - nur gemeinsam können wir die großen Herausforderungen im Bildungssystem meistern. Umso mehr Kraft geben uns Austauschmöglichkeiten mit den Kolleg:innen aus dem internationalen Netzwerk Teach For All ✨ Was ist dein persönliches Warum – deine Theory of Change? Wie bist du dahin gekommen, wo du heute stehst – und wohin willst du noch? Wir freuen uns, wenn du deine Gedanken teilst. Oder tagge jemanden, dessen Weg dich inspiriert. #TeachFirstDeutschland #MeineTheoryOfChange #LeadershipJourney #StartWithWhy #Bildungsgerechtigkeit #Changemaker Elisabeth Heid Jan Peilert Astrid Große-Korolczuk Oli Keinath Selina Corthum Sebastian Niestroj Svenja Heißner Johanna Martinsohn Joshua Land Claudia Kranefuss Antoine Otter Michael Raible Verena Köstner Mansi Joshi Sophie Barker Henry Anumudu Deb Levine Zaneta Pereira Paola Gómez Macarena Sturmo Torres Verity Leonard Hill Teach First Community e.V. - Der Bildungshafen Dani Guzman, Abby Gorman, Khadijah Shamsul Zach Oluoch Gabi Ruiz
-
Was für ein Auftakt! 🎉 Am vergangenen Wochenende durften wir feierlich unsere 23er Fellows nach zwei intensiven Jahren im Klassenzimmer ins Alumnae:i-Netzwerk von Teach First Deutschland aufnehmen. Zwei Jahre, in denen sie Kinder und Jugendliche in herausfordernden Schulen begleitet haben. Zwei Jahre, die Spuren hinterlassen – bei den Schüler:innen, im System, und vor allem bei ihnen selbst. Jetzt schlagen sie neue Wege ein: Manche gönnen sich eine Auszeit, andere bleiben an Schulen, einige denken sogar an Gründungsideen. Aber eines ist sicher: Die Wirkung ihrer Zeit als Fellow beginnt oft erst richtig nach dem Leadership-Programm. 💡 Besonders spürbar wurde dies am Samstag, als eine Schüler:innengruppe von Fellow Leo aus NRW auf der Bühne stand. Sie erzählten vom Hackathon, von einer „Niederlage“, die sie nur noch selbstbewusster gemacht hat und die Dinge selbst in die Hand nehmen lässt. Ihr Antrieb: Demokratiebildung muss bei uns anfangen! Eine Schülerin sagte sogar: „Ihr werdet mich in ein paar Jahren in der Politik sehen!“ Gänsehaut-Moment – und genau der Spirit, den auch unsere Geschäftsführerin Liz Heid in ihrer bewegenden Rede beschrieben hat: Die Fellowszeit ist herausfordernd, aber genau diese Erfahrung verändert – individuell, strukturell, systemisch. Mit dabei waren außerdem: 🎤 Spoken Words von Jessy James LaFleur 🏫 Eine Community-Gruppe mit Vision zur Schulgründung 🎶 Ein musikalischer Überraschungsauftritt aus dem Team – angelehnt an „Applaus, Applaus“ von den Sportfreunden Stiller 🙌🏼 Community-Vibes mit der Teach First Community e.V. - Der Bildungshafen ✨ Und nicht zuletzt: eine großartige Location, liebevolle Moderation, Musik, Essen und ganz viel Herz. Wir sagen: Willkommen im Alumnae:i-Netzwerk, liebe 23er! Danke, dass ihr euch für Bildungsgerechtigkeit stark macht – und auch in Zukunft machen werdet. 💪💛 #TeachFirstDeutschland #Fellow #Alumni #Bildungsgerechtigkeit #Leadership #Community
-
-
-
-
-
+4
-
-
„Wann hast du gemerkt, dass du etwas bewirken kannst?“ Diese Frage haben wir unseren Fellows gestellt – ihre Antworten findest du in diesem Karussell. 💬 Sie stammen aus unserem Jahrbuch: Zwei Jahre im Klassenzimmer, im Brennpunkt, im echten Leben. Zwei Jahre voller Zweifel, Durchbrüche und echter Veränderung. 📖 Jede Antwort zeigt: Wirkung beginnt mit einem Moment – und mit Menschen, die Verantwortung übernehmen. 📌 Du willst mehr echte Einblicke aus dem Fellow-Programm? 💬 Oder selbst erzählen, wann du gemerkt hast, dass du etwas bewirken kannst? Dann: Kommentieren, folgen, teilen. Denn Veränderung wird stärker, wenn wir sie gemeinsam denken. #bildungsgerechtigkeit #teachfirstdeutschland #fellowsein #schuleverändern #leadership #impact #changemaker #erinnerungen #bildungistzukunft #sozialearbeit #lehrerwerden
-
-
-
-
-
+2
-