Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat dies direkt geteilt
Projektabschlusstreffen am Fraunhofer ISE in Freiburg. Wir freuen uns, den erfolgreichen Abschluss unseres Projekts HV-MELA-BAT bekannt zu geben. An diesem Treffen waren alle Projektpartner und der Projektträger (DLR) beteiligt: M&P, STS Spezial-Transformatoren-Stockach GmbH & Co. KG, Mercedes-Benz Energy, Fraunhofer IVI, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Das Projekt umfasste die Entwicklung, den Aufbau und die Demonstration einer #Ladeinfrastruktur für batterieelektrische Nutzfahrzeuge im Megawatt-Bereich, ergänzt durch einen stationären Pufferspeicher. Wir haben die kompletten leistungselektronischen Wandler, einen stationären Batteriespeicher und eine innovative Hochstrom-Ladeschnittstelle entwickelt und getestet. Besonders stolz sind wir auf die erfolgreiche Entwicklung eines hoch kompakten und effizienten DC/DC-Wandlers mit einer Leistung von 250 kW, einem Wirkungsgrad von über 99% und einer Leistungsdichte von >9,3 kW/l, der für die galvanische Trennung zwischen Netz und Fahrzeug sorgt. Die Ladeleistung von >1 MW wurde erfolgreich im Multimegawattlabor des Fraunhofer ISE demonstriert. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge. Vielen Dank an alle Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit! #HV_MELA_BAT #Leistungselektronik #Ladeinfrastruktur https://lnkd.in/eVhbKAHb