Entwickeln mit Google Chat

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Google Chat API und Google Chat-Apps.

Google Chat API – Übersicht

Die Chat API besteht aus gRPC-Diensten oder REST-Ressourcen und -Methoden, die Zugriff auf Chat gewähren, einschließlich Gruppenbereiche, Gruppenbereichsmitglieder, Nachrichten, Nachrichtenreaktionen, Nachrichtenanhänge, Gruppenbereichsereignisse und Nutzerlesestatus.

Konzepte

Im folgenden Abschnitt werden die Dienste, Ressourcen und Methoden für die Chat API definiert:

Gruppenbereiche

Gruppenbereiche sind Orte, an denen sich Personen und Apps austauschen und Dateien teilen können. Es gibt verschiedene Arten von Bereichen. Direktnachrichten sind 1:1-Unterhaltungen zwischen zwei Nutzern oder einem Nutzer und einer Chat-App. Gruppenchats sind Unterhaltungen zwischen drei oder mehr Nutzern und Chat-Apps. Benannte Gruppenbereiche sind dauerhafte Orte, an denen Nutzer Nachrichten senden, Dateien teilen und zusammenarbeiten können.

Ressourcenreferenz:

Beispiele zur Verwendung finden Sie unter:

Mitglieder

Mitglieder sind Nutzer und Chat-Apps, die einem Gruppenbereich beigetreten sind oder in einen Gruppenbereich eingeladen wurden.

Ressourcenreferenz:

Beispiele zur Verwendung finden Sie unter:

Nachrichten

Nachrichten umfassen Text und Karten>, die in Gruppenbereichen gepostet werden. Nachrichten können Dateianhänge enthalten. Nutzer können auf Nachrichten reagieren, indem sie Emojis anhängen.

Ressourcenreferenz:

Beispiele zur Verwendung finden Sie unter:

Reaktionen

Reaktionen sind die Emojis, mit denen Nutzer auf eine Nachricht reagieren, z. B. 👍, 🚲 und 🌞.

Ressourcenreferenz:

Beispiele zur Verwendung finden Sie unter:

Benutzerdefinierte Emojis

Benutzerdefinierte Emojis sind benutzerdefinierte Emojis, die in Google Chat erstellt und innerhalb der Organisation geteilt wurden. Benutzerdefinierte Emojis können in den Inhalt einer Nachricht eingefügt oder verwendet werden, um auf eine Nachricht zu reagieren.

Ressourcenreferenz:

Medien und Anhänge

Media steht für eine in Google Chat hochgeladene Datei, z. B. Bilder, Videos und Dokumente.

Referenz zur Media-Ressource (nicht in RPC verfügbar):

Anhänge sind Instanzen von Medien (Dateien), die an Nachrichten angehängt sind.

Ressourcenreferenz:

Beispiele zur Verwendung finden Sie unter:

Space-Events

Gruppenbereichsereignisse stellen Änderungen an einem Gruppenbereich oder seinen untergeordneten Ressourcen dar, einschließlich seiner Mitglieder, Nachrichten und Reaktionen.

Ressourcenreferenz:

Beispiele zur Verwendung finden Sie unter:

Lesestatus von Nutzern

Lesestatus von Nutzern sind Singleton-Ressourcen, die Details zur zuletzt gelesenen Nachricht eines bestimmten Nutzers in einem Google Chat-Gruppenbereich oder einem Nachrichten-Thread enthalten.

Ressourcenreferenz für den Lesestatus von Bereichen:

Referenz zur Ressource für den Lesestatus von Threads:

Beispiele zur Verwendung finden Sie unter:

Benachrichtigungseinstellungen für Nutzerbereiche

Benachrichtigungseinstellungen für Nutzerbereiche sind Singleton-Ressourcen, die die Benachrichtigungseinstellungen eines bestimmten Nutzers in einem Google Chat-Gruppenbereich darstellen.

Ressourcenreferenz:

Authentifizierung

Für den Aufruf der Chat API ist eine Authentifizierung erforderlich. Für jede Chat API-Methode ist entweder eine Nutzerauthentifizierung (zum Ausführen von Aktionen oder zum Zugriff auf Daten im Namen eines Nutzers) oder eine App-Authentifizierung (zum Ausführen von Aktionen oder zum Zugriff auf Daten als Chat-App) erforderlich. Einige Methoden unterstützen sowohl die Nutzer- als auch die App-Authentifizierung.

Weitere Informationen zur Authentifizierung in Chat finden Sie unter Authentifizierung.

Clientbibliotheken

Die empfohlene Methode für die meisten Entwickler, die Google Chat API aufzurufen, sind unsere offiziell unterstützten Cloud-Clientbibliotheken für Ihre bevorzugte Sprache, z. B. Python, Java oder Node.js.

Wenn Sie mit Google Apps Script programmieren, verwenden Sie den erweiterten Chat-Dienst, anstatt eine Clientbibliothek zu installieren.

Chat-Apps erstellen

Mit der Chat API können Sie Google Chat-Apps entwickeln, mit denen Sie Ihre Dienste und Ressourcen direkt in Google Chat einbinden können. Sie können Chat-Apps für die folgenden Zwecke erstellen:

  • Informationen auf Grundlage von strukturierten oder Freitextanfragen abrufen, die vom Nutzer eingegeben wurden.
  • Erstellen von Vorfallberichten oder anderen Artefakten anhand von Informationen, die vom Nutzer bereitgestellt werden.
  • Zusammenarbeit im Team verbessern, z. B. durch Bereitstellung eines „Teamgedächtnisses“ oder durch Planen von Ressourcen.

Sie können Ihre Chat-App mit verschiedenen Architekturstilen entwerfen, darunter:

  • Interaktive Apps: Reagieren auf Nutzerinteraktionen wie @Erwähnungen oder Schrägstrichbefehle und präsentieren Informationen oder führen Nutzer mit Karten und Dialogfeldern durch einen Workflow.
  • Befehlszeilen-Apps oder Webhooks: Proaktive Nachrichten wie Alarme oder Benachrichtigungen aus einem anderen System in einen Gruppenbereich senden. Nutzer können nicht direkt mit dieser Art von App interagieren.
  • Ereignisgesteuerte Apps: Abonnieren Sie Aktivitäten in einem Chat-Gruppenbereich und reagieren Sie darauf, z. B. wenn ein neues Mitglied beitritt. Als Reaktion auf ein Ereignis kann die App eine Nachricht senden oder eine andere Aktion ausführen.

Weitere Informationen zum Entwerfen Ihrer Chat-App finden Sie unter Google Chat-App-Architektur auswählen.

Möchten Sie die Google Chat API in Aktion sehen?
Auf dem Google Workspace Developers-Kanal finden Sie Videos mit Tipps, Tricks und den neuesten Funktionen.