Künstliche Intelligenz in der Kommunikation – Sparringspartner, aber kein Ersatz Content auf Knopfdruck? Klingt erstmal gut, ist aber nicht gut genug. Deshalb setzen wir uns aktiv mit den Möglichkeiten und Grenzen auseinander und schaufeln uns neues Praxis-Wissen drauf. Auch in einem so jungen Thema wie KI. Um inhaltlich tiefer einzusteigen, haben sich Lukas Aeuer und Sabine Möller in einem Zertifikatslehrgang der IHK Düsseldorf zum/r „KI-Online-Marketing-Manager:in (IHK)“ weitergebildet. Geleitet wurde der Kurs von Daniel Gremm. Das dort erworbene Know-how fließt direkt in unsere Arbeit ein – sowohl strategisch als auch operativ. Denn klar ist: KI ist ein wichtiges Instrument. Aber sie ersetzt keine Agentur. Hier unsere Learnings in Kürze: 1. Kontext schlägt Content KI generiert Inhalte – aber ohne strategischen Rahmen bleiben sie austauschbar und sind kaum nutzbar. Experten liefern den Mehrwert, den es braucht: die Einordnung, die Zielgruppenansprache und kanalübergreifende Wirkung. 2. Beratung bleibt Beziehungsarbeit Kommunikation ist lebendig und lebt von einer dynamischen vertrauensvollen Beziehung. Gerade wenn Kommunikation sensibel oder erklärungsbedürftig ist, braucht es Menschen, die zuhören, beraten und bewerten und natürlich mitdenken – auch kritisch. 3. Ideen entstehen im Austausch Tools wie ChatGPT oder Midjourney sind starke Helfer – aber sie reagieren nur auf Eingaben. Neue, relevante Kampagnen entstehen oft dort, wo echte Diskussion stattfindet. 👉 Welche Rolle spielt KI in eurer Arbeit? Was funktioniert für euch und wo stoßt ihr an Grenzen? Wir freuen uns auf den Austausch in den Kommentaren.
newskontor – Agentur für Kommunikation
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsdienste
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 1.217 Follower:innen
Info
newskontor is led by two owners with many years of expertise in the media, businesses, associations and agencies. newskontor covers a wide range of communication activities - from traditional media work on corporate publishing, investor relations and social media strategies, to media training and PR training.
- Website
-
http://www.newskontor.de
Externer Link zu newskontor – Agentur für Kommunikation
- Branche
- Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsdienste
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2011
- Spezialgebiete
- Corporate Communications, PR, Fintech, Startups, Mittelstand, Content, CEO-Positioning, Storytelling, Finance, Technology, Social Media, Krisenkommunikation, Events, Innovation, Crypto, Blockchain und Nachhaltigkeit
Orte
-
Primär
Graf-Adolf-Straße 20
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 40212, DE
Beschäftigte von newskontor – Agentur für Kommunikation
-
Dr. Nicolai Hammersen
Unternehmenskommunikation: Markenentwicklung | Konzeption | Pressearbeit | Corporate Publishing | Gestaltung
-
Marco Cabras
Co-Founder, newskontor - Agentur für Kommunikation
-
Sascha Grundmann
Account Director bei newskontor – Agentur für Kommunikation
-
Franz von den Driesch
Co-Gründer & Geschäftsführer bei newskontor I Content Manager I PR Consultant
Updates
-
Zwischen Buzzwords und Business-Show – was bleibt von der Contra 2025? Als Kommunikationsagentur stellen wir uns zunehmend die Frage, wie wir den Einsatz von KI sinnvoll und verantwortungsvoll in unsere Arbeit integrieren und für unsere Kunden den größtmöglichen Nutzen aus der Technologie ziehen können. Dazu zählt auch, über die Grenzen der klassischen PR-Welt hinaus zu gucken. Der Besuch der Contra 2025 war für unsere Kollegen Louisa Thoma und Lukas Aeuer daher eine spannende Gelegenheit, aktuelle KI-Marketing-Trends unter die Lupe zu nehmen. Zwischen vielen vertriebsgetriebenen Produktpräsentationen gab es vereinzelt Impulse, die dann doch aus der Marketingwelt in die PR-Welt übertragbar waren. Vor allem der Vortrag von Prof. Christian Solmecke über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI stach heraus. Es ging nicht nur darum, worauf bei der Nutzung von KI zu achten ist, sondern vielmehr um die Art der Kommunikation von LLMs. Da sie nur wiedergeben, womit das Internet sie füttert, müssen Inhalte immer kritisch hinterfragt und auf ihre rechtliche Konformität geprüft werden. Nach zwei Tagen auf der Contra 2025 können wir sagen: KI kann in der PR durchaus unterstützen, etwa bei Recherchen, der Erststrukturierung von Texten oder dem Monitoring. Aber der Kern unserer Arbeit bleibt menschlich. Relevanz, Kontext, Einordnung und Glaubwürdigkeit entstehen nicht durch LLMs, sondern durch Erfahrung, journalistisches Handwerk und ein gutes Gespür für Zielgruppen und öffentliche Debatten. Die Contra war daher weniger ein Ort der direkten Learnings, sondern ein Impuls, die Diskussion um den Einsatz von KI in der PR weiterzuführen.
-
-
Lust auf Kommunikation mit Substanz? newskontor wächst – und sucht Verstärkung im Bereich PR. Als Junior Berater:in entwickelst du bei uns Inhalte mit Relevanz – für Kund:innen aus Industrie, Tech, ESG oder Innovation. Was du mitbringst: erste Erfahrungen in PR, Content oder Social Media. Was dich bei uns erwartet: anspruchsvolle Projekte, viel Verantwortung und ein Team, das Zusammenarbeit ernst nimmt. 👉 Zur Ausschreibung: https://lnkd.in/eaJTNxHw
-
Was sollten Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit kommunizieren – und was bzw. wann nicht? Nachhaltigkeitskommunikation ist längst kein reines PR-Thema mehr. Zwischen Greenwashing und Greenhushing geraten Unternehmen zunehmend unter Druck – rechtlich, kommunikativ und reputativ. Marco Cabras (Co-Founder von newskontor – Agentur für Kommunikation und CSO bei TransitionPlan) und Martin-Sebastian Abel (Co-Founder und Managing Director bei TransitionPlan) geben in ihrem Gastbeitrag für das Magazin KOM einen fundierten Überblick über neue regulatorische Anforderungen, Unsicherheiten im Markt und die strategischen Implikationen für Kommunikation über Nachhaltigkeit. 🧭 Im Slider erfahrt ihr, worauf es jetzt ankommt – und warum freiwillige Transparenz zur stärksten Antwort auf Unsicherheit werden kann. 👉 Jetzt durchklicken und mehr erfahren – über Nachhaltigkeitskommunikation in Zeiten wachsender Unsicherheit.
-
🎉 newskontor übernimmt strategische Kommunikation von CONDA Capital Group 👉 CONDA Capital Market, die digitale Plattform für Mittelstandsfinanzierung, zählt zu den Pionieren der alternativen Unternehmensfinanzierung in der DACH-Region. Das Unternehmen hat sich mit seiner digitalen Plattform als zentrale Anlaufstelle für direkte Investitionen in den Mittelstand etabliert. Wir dürfen ab sofort die Kommunikation in Deutschland übernehmen. Das Ziel: mehr Sichtbarkeit und Markenbekanntheit für CONDA, zudem begleiten wir das Unternehmen bei der Platzierung einer geplanten Eigenemission. „Wir sind sehr happy, dies auf der Kommunikationsseite mitgestalten und unterstützen zu können“, so Marco Cabras, unser CO-Gründer und Geschäftsführer. „Das Thema alternative Investments erfährt aktuell einen enormen Bedeutungszuwachs, insbesondere im Mittelstand, der zunehmend nach unabhängigen Finanzierungsformen sucht. CONDA schafft dafür die passende Infrastruktur. In diesem dynamischen Umfeld braucht es eine Kommunikationsstrategie, die Klarheit und Vertrauen schafft und die Stärken der CONDA-Marke überzeugend in den Markt trägt.“ Für uns ist das ein spannendes Projekt in einem Bereich, der gerade viel Dynamik entwickelt und in dem gute Kommunikation gefragt ist.
-
-
Mit einer ordentlichen Portion Ausdauer und Teamgeist ging letzte Woche das gesamte newskontor – Agentur für Kommunikation-Team beim #B2Run in Düsseldorf an den Start! 🏃♀️🏃♂️ Die eine Hälfte (Franz von den Driesch, Marco Cabras, Marco Dalan, Louisa Thoma, Philipp Rose, Sascha Grundmann, Stefan Hilchenbach, Christoph M. und Elias Raddatz) zum Laufen, die andere (Karine Roué, Emma Erzberger, Benedikt Hartmer, Carolyn E., Sabine Kühn, Lukas Aeuer, Toller Andreas, Sabine Möller) zum Anfeuern – gemeinsam haben wir alles gegeben, wie das Video beweist. Bei strahlendem Sonnenschein führte die 6,2 Kilometer lange Strecke unsere Läuferin und unseren Läufer am Rhein entlang, bevor das restliche Team kurz vor der Ziellinie noch einmal alles für den finalen Motivationsschub gab. 💪☀️ Der B2Run gehört für uns als Agentur zu den absoluten Highlights im Jahr. Mehr als 15.000 Teilnehmende gingen in Düsseldorf an den Start – mit dem gemeinsamen Zieleinlauf in die Merkur Spiel-Arena als besonderem Höhepunkt. 🏁 Was das Event für uns besonders macht: Beim B2Run steht nicht nur der sportliche Aspekt im Fokus, sondern auch das Miteinander. Das gemeinsame Erlebnis stärkt den Teamgeist – und genau darum geht’s. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal! Was war euer sportliches Highlight in diesem Jahr? Teilt es in den Kommentaren! 👇
-
Laufen, anfeuern, Spaß haben – genau unser Ding. 🏃➡️ 🎉 🥳 Neun Läuferinnen und Läufer aus dem newskontor – Agentur für Kommunikation-Team, darunter auch unsere beiden Geschäftsführer Marco Cabras und Franz von den Driesch, waren in dieser Woche beim B2Run in Düsseldorf am Start. Und der Rest? Hat mindestens genauso viel Energie in Anfeuerung, Applaus und gute Stimmung gesteckt. Ob auf der Strecke oder am Rand – wirklich alle waren dabei. Und genau das macht’s aus. War wieder richtig gut mit euch! 🏁🎉
Lauf, Marco, lauf! Am Dienstag waren wir mit unserem newskontor – Agentur für Kommunikation Team wieder beim B2Run in Düsseldorf dabei. Für mich persönlich ist das eines der schönsten Events im ganzen Jahr. Es macht unheimlich Spaß, mit einem so tollen Team zu laufen. Und dann stehen auch noch die Nichtläufer am Rand und feuern an. Es ist eine riesengroße Party! Danke an alle, dass ihr dabei wart, die Läufer und Läuferinnen Louisa, Sascha, Philipp, Christoph, Franz, Stefan, Elias und Marco und unsere Einheizer: Karine, Joachim, Sabine, Emma, Carolyn, Sabine, Toller Andreas, Lukas, Bettina, Benedikt! Es war super!
-
-
Halbzeit! Unsere Auszubildende Emma Erzberger hat die Hälfte ihrer Ausbildung geschafft! Ob sie die Zwischenprüfung bestanden hat und welche Projekte sie in der letzten Zeit bearbeitet hat, verrät sie in ihrem Update. ⬇️ 𝗛𝗮𝗹𝗹𝗼 𝗟𝗶𝗻𝗸𝗲𝗱𝗜𝗡-𝗖𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝘁𝘆, ich möchte euch wieder ein kleines Update aus meiner Ausbildung zur #Mediengestalterin geben – wieder mit ein paar Eindrücken aus den letzten Wochen: 📝 𝗭𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗽𝗿ü𝗳𝘂𝗻𝗴 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝗲𝗻! Die Zwischenprüfung liegt hinter mir – ein wichtiger Schritt in meiner #Ausbildung. Sie war definitiv eine Herausforderung, aber umso mehr freue ich mich, dass ich sie erfolgreich gemeistert habe. Ich habe bestanden und bin mit meinen Ergebnissen wirklich zufrieden! Es tut gut zu sehen, dass sich die Vorbereitung gelohnt hat – ein echter Motivationsschub für die zweite Hälfte der Ausbildung. 💻 𝗔𝗱𝗼𝗯𝗲-𝗦𝗸𝗶𝗹𝗹𝘀 𝗮𝘂𝘀𝗯𝗮𝘂𝗲𝗻: Aktuell arbeite ich intensiv mit verschiedenen Übungsaufgaben daran, meine Kenntnisse in den Adobe-Programmen weiter zu vertiefen – vor allem in InDesign, Illustrator und Photoshop. Es macht Spaß zu sehen, wie man mit jeder Aufgabe sicherer und kreativer im Umgang mit den Tools wird. 🍾 𝗦𝗰𝗵𝗮𝘂𝗺𝘄𝗲𝗶𝗻𝘁𝗮𝘀𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗧𝗲𝗮𝗺: Ein besonderes Highlight war ein internes Schaumweintasting, das ich gemeinsam mit Martin-Sebastian Abel, Lukas Aeuer und Sabine Möller für unsere Agentur geplant und gestaltet habe. Dabei haben wir Schaumweine aus Frankreich und den USA verglichen – ein spannender Austausch mit einem Hauch von Genuss und internationalem Flair! Ich freue mich auf alles, was in der Ausbildung noch kommt – und bin dankbar für die vielen Möglichkeiten, mich sowohl fachlich als auch kreativ weiterzuentwickeln. Danke fürs Lesen und bis bald! 😊
-
-
🍷 Wine Battle bei newskontor: USA vs. Frankreich 🇺🇸🇫🇷 Letzte Woche wurde es bei uns genussvoll international – dank unseres Kollegen Martin-Sebastian Abel, der nicht nur Nachhaltigkeitsexperte ist, sondern sich auch in Sachen handgelesener Weine bestens auskennt. Er hat uns zu einem ganz besonderen Tasting eingeladen: Zwei Chardonnays, beide von französischen Winzern, beide im gleichen Stil vinifiziert – aber einer aus Frankreich, der andere aus den USA. Im Glas: 🇫🇷 Chablis 2022 von Garnier & Fils 🇺🇸 Résonance 2019 aus Dundee Hills, Oregon Beide ausgebaut mit identischem Holz, beide klar strukturiert, beide sehr gelungen – doch am Ende konnte der Résonance aus Oregon unsere Runde klar überzeugen. Was bleibt? Ein spannender sensorischer Vergleich, viele neue Eindrücke – und die Erkenntnis, dass gute Kommunikation und guter Wein oft mehr gemeinsam haben, als man denkt. 😉
-
-
𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗹𝗮̈𝗻𝗴𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗡𝗶𝗰𝗲-𝘁𝗼-𝗵𝗮𝘃𝗲 𝗺𝗲𝗵𝗿, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗲𝗶𝗻 𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝘀𝗳𝗮𝗸𝘁𝗼𝗿. 🌍 Deshalb freuen wir uns besonders, mit TransitionPlan unsere neue Beratungsgesellschaft an den Start zu bringen! 🚀 Gemeinsam mit dem renommierten Sustainability-Experten Martin-Sebastian Abel haben wir eine einzigartige Kombination aus Strategieberatung, Implementierung und Kommunikation im Bereich Transition (Wandel) geschaffen. 💬 TransitionPlan verfolgt von Beginn an einen ganzheitlichen und internationalen Ansatz – mit umfassender ESG- und Sustainability-Expertise, die Mittelständler wie Konzerne gleichermaßen unterstützt. 🔍 Bereits heute dürfen wir erste internationale Kunden begleiten, darunter den kanadischen Nature Impact Fund von Avondale Private Capital bei seinem Eintritt in den europäischen Markt. 🌎 Mit starken Partnern wie ESG-X und einem internationalen Beratungsgremium aus Top-Experten heben wir Transition-Beratung auf das nächste Level. 📢 TransitionPlan steht für nachhaltige Strategien, die wirken. Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise und darauf, nachhaltige Erfolge für unsere Kunden möglich zu machen!