🎉 𝗚𝗼𝘃𝗥𝗮𝗱𝗮𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝗛ö𝗵𝗲𝗻𝗳𝗹𝘂𝗴 – 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗦𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗳𝗲𝘀𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟱 Was macht man, wenn die Sonne lacht, das Team motiviert ist und die Laptops zugeklappt werden? Richtig: Man klettert in die Bäume. 😄 Am 4. Juli hieß es: Frühstück im Office, Klettergurt an – und ab in den Kletterwald München! Zwischen Baumwipfeln, Balanceakten und dem ein oder anderen „uuuuund festhalten!“ haben wir uns von unserer besten Seite gezeigt: Mutig, hilfsbereit – und erstaunlich gelenkig.🌳 13 Parcours später und nachdem wir ein paar Kollegen (fast) heldenhaft aus luftiger Höhe gerettet haben, ging’s zurück auf festen Boden. Dort warteten: 🍹 kühle Drinks, 🍽️ leckeres Essen und Gespräche, in denen es ausnahmsweise mal nicht um Ausschreibungen ging. 𝗔𝗻 𝗮𝗹𝗹𝗲, 𝗱𝗶𝗲 𝗠𝘂𝘀𝗸𝗲𝗹𝗸𝗮𝘁𝗲𝗿 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻: 𝗗𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗴𝗲𝗹𝗲𝗯𝘁𝗲 𝗧𝗲𝗮𝗺𝗱𝘆𝗻𝗮𝗺𝗶𝗸 – 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗕𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻. 💪 📸 Die besten Schnappschüsse anbei – und bis dahin merken wir uns: 𝗚𝗼𝘃𝗥𝗮𝗱𝗮𝗿 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗴𝗮𝗯𝗲. 𝗪𝗶𝗿 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗧𝗮𝗿𝘇𝗮𝗻. 👉 𝗗𝘂 𝘄𝗶𝗹𝗹𝘀𝘁 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗻ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗠𝗮𝗹 𝗺𝗶𝘁𝗸𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿𝗻 – 𝗯𝗲𝗿𝘂𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘄𝗶𝗲 𝘀𝗽𝗼𝗿𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵? Dann wirf einen Blick auf unsere offenen Stellen und wachse mit uns über dich hinaus. 🚀 #GovRadarTeam #SommerfestMitSchwung #Kletterkünstler2025 #TeamMut #UrwaldUndÜbermut #WirHängenUnsRein
GovRadar
Softwareentwicklung
Munich, Bavaria 3.974 Follower:innen
Intelligenz & Automatisierung für die öffentliche Beschaffung
Info
Die GovRadar GmbH wurde im Jahr 2020 gegründet und hat sich seitdem erfolgreich entwickelt. Im Jahr 2022 erfolgte die Markteinführung ihrer innovativen Software. Mit stetigem Wachstum verzeichnet die Plattform bereits über 1.000 aktive Nutzer im Jahr 2023. GovRadar bietet eine benutzerfreundliche Lösung für öffentliche Auftraggeber, um Ausschreibungsunterlagen einfach, schnell und in Übereinstimmung mit den Vergaberechtsvorschriften zu erstellen. Unsere Plattform erleichtert den gesamten Prozess und optimiert die Effizienz bei der Beschaffung öffentlicher Aufträge. GovRadar Markets ist ein leistungsstarkes Software-Modul mit einer umfassenden Produktdatenbank, das eine intelligente Definition von Lieferleistungen ermöglicht. Es bietet direkte Vergleichsmöglichkeiten zwischen Ihren Anforderungen und dem Marktangebot. Das Modul "Tenders & AI" optimiert Ausschreibungsunterlagen mit KI-Unterstützung und generiert Formulierungsvorschläge. GovRadar Tenders bietet Zugriff auf eine umfangreiche Ausschreibungsdatenbank mit intelligenten Suchfunktionen. Das Modul "GovRadar Documents" ermöglicht die geführte Erstellung von Verträgen und Formularen mit einem intelligenten Assistenten. Es bietet auch die Entwicklung eigener interaktiver Dokumentenvorlagen mit voller Kompatibilität. Unsere Lösungen sparen Zeit und erleichtern die Prozesse im öffentlichen Auftragswesen.
- Website
-
https://govradar.net
Externer Link zu GovRadar
- Branche
- Softwareentwicklung
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Munich, Bavaria
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 2020
- Spezialgebiete
- SaaS, GovTech, B2G, Beschaffung, Procurement, Leistungsbeschreibungen, Öffentlicher Sektor, Software und Public Sector
Produkte
Orte
-
Primär
Am Kartoffelgarten 14
c/o WERK1
Munich, Bavaria 81671, DE
Beschäftigte von GovRadar
-
Dirk Nagel
Entrepreneur - Marketing Production Platform - Sales Consultant - Sales Coach - Sales Advisor - Sales Professional - Investor - Strategic Advisor
-
Aline Fisch
🚀 Marketing Manager @GovRadar | KI-gestützte Beschaffungslösungen für den öffentlichen Sektor | B2G, SEO & Content Marketing | Digitalisierung &…
-
Charlotte Stollmann
Innovating Public Procurement
-
Paulina Burzynska
Somatic Wellbeing Expert | Trauma-Informed Yoga Teacher | Retreat Host | Helping High-Achieving Women Heal People-Pleasing & Reclaim Joy |…
Updates
-
🌍 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘄𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹, 𝗔𝗿𝘁𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲𝗿𝗯𝗲𝗻, 𝗥𝗲𝘀𝘀𝗼𝘂𝗿𝗰𝗲𝗻𝘃𝗲𝗿𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵 – 𝗘𝗡𝗧𝗘𝗚𝗔 ü𝗯𝗲𝗿𝗻𝗶𝗺𝗺𝘁 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴. 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗲𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝗳𝘂𝗻𝗴. Als einer der größten Anbieter von Ökostrom und klimafreundlichem Erdgas stellt sich die ENTEGA AG nicht nur den Herausforderungen der Energiezukunft, sondern handelt auch aktiv für eine ökologisch verträgliche, sozial gerechte und wirtschaftlich leistungsfähige Entwicklung. Mit über 2.200 Expertinnen und Experten, neun Geschäftsfeldern und einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie ist ENTEGA weit mehr als ein klassischer Versorger – sie ist Impulsgeberin für messbare Veränderung. ♻️ Damit nachhaltiges Wirtschaften auch in der operativen Praxis greifbar wird, nutzt ENTEGA ab sofort GovRadar zur digitalen Vorbereitung ihrer Ausschreibungen. Unsere Lösung hilft dabei, Prozesse zu beschleunigen, Inhalte strukturiert aufzubereiten und die Zusammenarbeit im Team zu vereinfachen – gerade bei technisch anspruchsvollen oder zeitkritischen Vorhaben. 📑 𝗦𝗶𝗲 𝘄𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀? 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗟𝗶𝘃𝗲-𝗗𝗲𝗺𝗼 𝗯𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲 𝗣𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗲𝗻𝘁𝗱𝗲𝗰𝗸𝗲𝗻. 🚀 #ENTEGA #NachhaltigkeitGestalten #VergabeMitWirkung #DigitaleBeschaffung #EnergieMitZukunft #NachhaltigeUnternehmen
-
-
🌍 𝗙𝗿𝗶𝗲𝗱𝗲𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴, 𝗱𝗶𝗲 𝘄𝗶𝗿𝗸𝘁 – 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗴𝗮𝗯𝗲 Das bicc - Bonn International Centre for Conflict Studies ist seit 1994 eine der führenden Stimmen, wenn es um die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Ursachen, Dynamiken und Folgen gewaltsamer Konflikte geht. Als unabhängiges Forschungsinstitut mit Sitz in Bonn entwickelt das BICC praxisnahe Konzepte, berät politische Akteure weltweit – und stärkt Kapazitäten für nachhaltigen Frieden. 🎯 Die Themen reichen von Friedensaufbau und sozialem Zusammenhalt über Militarisierung und Rüstungskontrolle bis hin zu Migration und gewaltsamen Infrastrukturen. Um komplexe Forschungsprojekte noch strukturierter und schneller realisieren zu können, setzt das BICC ab sofort auf 𝗚𝗼𝘃𝗥𝗮𝗱𝗮𝗿. Unsere Lösung hilft dabei, Beschaffungsvorhaben effizient vorzubereiten – transparent, kollaborativ und zeitsparend. Besonders dann, wenn Projekte international aufgestellt, interdisziplinär verzahnt und zeitkritisch sind. Gemeinsam mit dem BICC ermöglichen wir so mehr Raum für das Wesentliche: Forschung, die zu einer friedlicheren Welt beiträgt. 🗂️ 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗟𝗶𝘃𝗲-𝗗𝗲𝗺𝗼 𝗯𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀 𝘄𝗮𝗴𝗲𝗻! ✨ #ForschungFördern #VergabeMitWirkung #BICC #GovRadar #PeaceAndConflictStudies #ÖffentlicheBeschaffung #WissenschaftWirkt
-
-
𝙒𝙖𝙨 𝙠𝙤𝙨𝙩𝙚𝙩 𝙄𝙣𝙣𝙤𝙫𝙖𝙩𝙞𝙤𝙣? Digitale Marktplätze versprechen Schnäppchen – liefern aber nur, wenn gute Daten reinkommen. Genau darüber sprach gestern unsere VP Business Development Charlotte Stollmann auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung. 𝗗𝗿𝗲𝗶 𝗜𝗻𝘀𝗶𝗴𝗵𝘁𝘀 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝗣𝗮𝗻𝗲𝗹 1️⃣ 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘁𝗽𝗹𝗮𝘁𝘇 ≠ 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘁𝗲𝗿𝗸𝘂𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 Ein Marktplatz wickelt den Kauf ab – die strategische Hebelwirkung entsteht schon davor. GovRadar bringt KI-gestützte Marktintelligenz ein, damit Verwaltungen vorbereitet in die Beschaffung gehen. 2️⃣ 𝗣𝗿𝗲𝗶𝘀- & 𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗽𝗮𝗿𝗲𝗻𝘇 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗭𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻𝗿𝗮𝘁𝗲𝗻 „𝑂ℎ𝑛𝑒 𝑣𝑒𝑟𝑔𝑙𝑒𝑖𝑐ℎ𝑏𝑎𝑟𝑒 𝐷𝑎𝑡𝑒𝑛 𝑧𝑢 𝐾𝑜𝑠𝑡𝑒𝑛, 𝑆𝐿𝐴𝑠 𝑢𝑛𝑑 𝑉𝑒𝑟𝑡𝑟𝑎𝑔𝑠𝑏𝑒𝑑𝑖𝑛𝑔𝑢𝑛𝑔𝑒𝑛 𝑣𝑒𝑟𝑙𝑖𝑒𝑟𝑒𝑛 𝑉𝑒𝑟𝑤𝑎𝑙𝑡𝑢𝑛𝑔𝑒𝑛 𝑖ℎ𝑟𝑒 𝑉𝑒𝑟ℎ𝑎𝑛𝑑𝑙𝑢𝑛𝑔𝑠𝑚𝑎𝑐ℎ𝑡 – 𝐸𝑓𝑓𝑖𝑧𝑖𝑒𝑛𝑧 𝑏𝑙𝑒𝑖𝑏𝑡 𝑇ℎ𝑒𝑜𝑟𝑖𝑒“, so Charlotte. 3️⃣ 𝗚𝗼𝘃𝗲𝗿𝗻𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝘁 𝘂̈𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻 Datenschutz, IT-Sicherheit, Freigabeprozesse: Erst wenn Strukturen, Systeme und Kompetenzen zusammenspielen, entfalten Marktplätze ihr Potenzial. 📌 Was wir als (Mit-)Beschaffer einfordern ✅ Nachvollziehbare Preis- und Vertragshistorien inkl. Audit-Trail ✅ Nachweisbare DSGVO- sowie IT-Security-Compliance ✅ Zero-Touch-Integrationen in ERP- und Vergabesysteme ✅ Vergleichbare Service-Level-Kriterien – denn „Shit in, shit out“ gilt besonders bei Marktdaten Danke an Matthias Berg (Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO)), Pascal Damm (Amazon Business) und Christian von Deimling (PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH) sowie das großartige Publikum für den offenen Austausch! 💬 Wie stellt ihr Preis- & Leistungstransparenz in euren Marktplatzprojekten sicher? Diskutiert gern in den Kommentaren. 🔗 Neugierig? 𝟭𝟱-𝗠𝗶𝗻-𝗗𝗲𝗺𝗼 𝗯𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 und datengestützte Markterkundung testen. #GovRadar #PublicProcurement #DigitaleBeschaffung #Transparenz #Marktplatz #InnovationInDerVerwaltung #GovTech
-
-
🎧 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗢𝗵𝗿𝗲𝗻 – 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁-𝗧𝗶𝗽𝗽 𝗳ü𝗿 𝗮𝗹𝗹𝗲, 𝗱𝗶𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗴𝗮𝗯𝗲 𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗺ö𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻. Bei GovRadar geht es nicht nur um smarte Ausschreibungsvorbereitung – sondern auch darum, Menschen in der Verwaltung stark zu machen. Deshalb stellen wir Ihnen ab sofort regelmäßig spannende Formate vor, die unserer Community echten Mehrwert bieten. Den Anfang macht: 🗂️ 𝗦𝗰𝗵𝗼𝗻 𝘃𝗲𝗿𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻 – 𝗗𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗴𝗮𝗯𝗲𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁-𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁 𝘃𝗼𝗻 HEUKING Alle zwei Wochen erklärt das erfahrene Team rund um Dr. Ute Jasper das Vergaberecht – verständlich, praxisnah und perfekt für alle, die tiefer einsteigen wollen (auch ohne juristischen Hintergrund). 👂 𝗕𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱 𝗳ü𝗿: 🔸Neulinge im Vergabeprozess 🔸Alle, die juristische Hürden in verständliche Schritte übersetzen wollen 🔸Alle, die bei der nächsten Ausschreibung gelassener durchstarten möchten 🎙️ 𝗙𝗮𝘀𝘁 𝟱𝟬 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗔𝗵𝗮-𝗠𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲 – ideal für den Weg zur Arbeit oder die Kaffeepause zwischendurch. 👇 𝗟𝗶𝗻𝗸 𝘇𝘂𝗺 𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁: https://lnkd.in/ePSurtXn #Vergaberecht #ÖffentlicherSektor #GovRadarTipp #PodcastEmpfehlung #SchonVergeben #BeschaffungVerstehen #WirBefähigen
-
-
📍 𝗩𝗲𝗿𝗯𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻 – 𝘂𝗻𝗱 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗴𝗮𝗯𝗲 Das 𝗔𝗺𝘁 𝗢𝗹𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴-𝗟𝗮𝗻𝗱 verbindet sechs Gemeinden, rund 9.400 Menschen und eine klare Mission: Verlässlicher Bürgerservice mit Herz und Struktur. Zwischen Ostseeküste, Amtsgebäude in Oldenburg i.H. und Außenstelle in Großenbrode entstehen täglich Lösungen – für Einwohner, Kommunen und Verwaltungspartner. Offen, hilfsbereit und persönlich – mit klaren Strukturen, engagierten Mitarbeitenden und echtem Gemeinschaftsgefühl. 🏡 Um die steigenden Anforderungen im Vergabealltag souverän zu meistern, setzt das Amt ab sofort auf 𝗚𝗼𝘃𝗥𝗮𝗱𝗮𝗿. Unsere Lösung unterstützt die Verwaltung dabei, Leistungsbeschreibungen effizient zu erstellen, Abstimmungen zwischen den Gemeinden zu vereinfachen und wertvolle Zeit bei der Vorbereitung von Ausschreibungen zu sparen. 🗂️ Weniger E-Mail-Ping-Pong – mehr Durchblick, Struktur und Tempo. 𝗦𝗶𝗲 𝘄𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀? 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗟𝗶𝘃𝗲-𝗗𝗲𝗺𝗼 𝗯𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲 𝗣𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗲𝗻𝘁𝗱𝗲𝗰𝗸𝗲𝗻. 🚀 #AmtOldenburgLand #DigitaleVerwaltung #VerwaltungMitWirkung #KommunaleInnovation
-
-
📂 𝗙𝗿𝗼𝗻𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝗮𝗺 – 𝘄𝗮𝘀 𝘄𝗶𝗿 𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿 𝘂𝗻𝘀 𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻, 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗴 𝗳𝗿𝗲𝗶 Ein stiller Feiertag – und vielleicht genau der richtige Moment, um mal kurz innezuhalten: 🔸 Welche Prozesse sind bei uns eigentlich noch zu schwer? 🔸 Welche Altlasten stehen unnötig im Weg? 🔸 Und wo wäre einfacher machen längst möglich? Beschaffung muss nicht kompliziert sein. Wer sich von überholten Abläufen löst, schafft Raum für Neues – und kommt leichter voran. 💼 𝗪𝗶𝗿 𝗴𝗹𝗮𝘂𝗯𝗲𝗻: 𝗙𝗼𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝘁𝘁 𝗲𝗻𝘁𝘀𝘁𝗲𝗵𝘁 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝘀𝗺𝗮𝗿𝘁𝗲 𝗟ö𝘀𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 – 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻, 𝗱𝗶𝗲 𝗺𝘂𝘁𝗶𝗴 𝘃𝗼𝗿𝗮𝗻𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻. Danke an alle, die genau das tun – Tag für Tag, leise aber wirkungsvoll. Und wenn Sie Ihren Weg künftig leichter gehen möchten – wir sind an Ihrer Seite. ☺️ #Fronleichnam #BeschaffungMitWirkung #EinfacherMachen #GovRadarDenktMit
-
-
🎓 𝗙𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴, 𝗕𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 – 𝘂𝗻𝗱 𝗻𝘂𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗲𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗴𝗮𝗯𝗲 Die Universität Erfurt ist nicht nur die älteste Universität Thüringens, sondern auch eine der modernsten: interdisziplinär, forschungsstark, werteorientiert – mit dem Fokus auf gesellschaftliche Verantwortung und zukunftsgewandte Bildung. Die Verbindung von Humanismus, Innovation und Praxisnähe zieht Studierende aus dem ganzen Bundesgebiet an und macht die Universität zu einem Impulsgeber im Wissenschaftsstandort Erfurt. 📚 Ab sofort setzt die Universität Erfurt auf 𝗚𝗼𝘃𝗥𝗮𝗱𝗮𝗿, um ihre Beschaffungen strategisch und effizient zu steuern. Unsere Lösung hilft dabei, komplexe Anforderungen frühzeitig zu strukturieren, den Prozess der Ausschreibungsvorbereitung zu vereinfachen und die Zusammenarbeit zwischen Bedarfsträgern, Fachbereichen und Vergabestelle zu stärken. 🗂️ So bleibt mehr Zeit für Forschung und Lehre – und weniger Aufwand bei der Vorbereitung. 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗟𝗶𝘃𝗲-𝗗𝗲𝗺𝗼 𝗯𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀 𝘄𝗮𝗴𝗲𝗻! ✨ #UniversitätErfurt #DigitaleVerwaltung #EffizienteBeschaffung #EinfacherMachen
-
-
🏙️ 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗗𝗿𝗲𝗶𝗹ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝗰𝗸 – 𝘂𝗻𝗱 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗮𝗺 𝗣𝘂𝗹𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗴𝗮𝗯𝗲 Zwischen Skulpturen, STIMMEN-Festival und Schokoladentradition zeigt die Stadt Lörrach, was echte Vielfalt bedeutet – kulturell, geografisch und menschlich. Die charmante Stadt im Dreiländereck vereint badische Lebensfreude mit französischem Savoir-vivre und Schweizer Präzision. Mit ihrem Mix aus Kunst, Genuss, Geschichte und Internationalität zieht Lörrach nicht nur Besucher an – sondern auch kluge Verwaltungsentscheidungen. 🌿 Damit auch die Beschaffung zukunftsfähig und effizient aufgestellt ist, nutzt die Stadt ab sofort 𝗚𝗼𝘃𝗥𝗮𝗱𝗮𝗿. Unsere Lösung unterstützt die Verwaltung dabei, Ausschreibungen schneller und strukturierter vorzubereiten, Fachbereiche einfacher einzubinden und Abstimmungen zu verkürzen. 🗂️ So bleibt mehr Raum für das, was Lörrach ausmacht: kreative Projekte, bürgernahe Angebote und starke regionale Zusammenarbeit. 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗟𝗶𝘃𝗲-𝗗𝗲𝗺𝗼 𝗯𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀 𝘄𝗮𝗴𝗲𝗻! ✨ #Lörrach #DigitaleVerwaltung #Dreiländereck #EinfacherMachen
-
-
🕊️ 𝗣𝗳𝗶𝗻𝗴𝘀𝘁𝗲𝗻 – 𝗔𝘂𝗳𝗯𝗿𝘂𝗰𝗵, 𝗩𝗲𝗿𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴, 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻 Pfingsten steht f��r den Moment, in dem Menschen zusammenfinden, sich verstehen – und etwas Neues beginnt. Ein Fest des Aufbruchs, der Klarheit und des gemeinsamen Handelns. 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗳𝗮𝘀𝘁 𝘄𝗶𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗱𝗲𝗮𝗹𝗳𝗮𝗹𝗹 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 ö𝗳𝗳𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗕𝗲𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝗳𝘂𝗻𝗴, 𝗼𝗱𝗲𝗿? 𝗗𝗲𝗻𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗵𝗶𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗼𝗳𝘁 𝘂𝗺: 👉 Verständigung zwischen Bedarfsträgern, Fachbereichen und Vergabestellen 👉 Inspiration, wie man Prozesse neu denken kann 👉 Den Mut, Neues anzustoßen – trotz begrenzter Ressourcen Genau da setzen wir an. GovRadar bringt Struktur und Entlastung in die Ausschreibungsvorbereitung – und macht Zusammenarbeit einfacher. 𝗚𝗲𝗻𝗶𝗲ß𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗙𝗲𝗶𝗲𝗿𝘁𝗮𝗴 – 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗱𝗮𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻 𝗯𝗶𝘀𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗥ü𝗰𝗸𝗲𝗻𝘄𝗶𝗻𝗱 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝘂𝘀𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝘃𝗼𝗿𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗳𝗲𝗵𝗹𝘁, 𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗷𝗮, 𝘄𝗼 𝗦𝗶𝗲 𝘂𝗻𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻. 😉 👉 Jetzt Demo buchen und entspannt durchstarten. #Pfingsten #VerwaltungMitHerz #TeamÖffentlicherDienst #GovRadarWirktNebenbei
-