Titelbild von ImpleniaImplenia

Info

Als führender Schweizer Bau- und Immobiliendienstleister entwickelt, realisiert und bewirtschaftet Implenia Lebensräume, Arbeitswelten und Infrastruktur für künftige Generationen in der Schweiz und in Deutschland. Zudem bietet Implenia in weiteren Märkten Tunnelbau und damit verbundene Infrastrukturleistungen an. Entstanden 2006, blickt Implenia auf eine rund 150-jährige Bautradition zurück. Das Unternehmen fasst das Know-how aus hochqualifizierten Beratungs-, Entwicklungs-, Planungs- und Ausführungseinheiten unter einem Dach zu einem integrierten, multinationalen Bau- und Immobiliendienstleister zusammen. Mit ihrem breiten Angebotsspektrum sowie der Expertise ihrer Spezialisten realisiert die Gruppe grosse, komplexe Projekte und begleitet Kunden über den gesamten Lebenszyklus ihrer Bauwerke. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kunden und ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Erfolg sowie sozialer und ökologischer Verantwortung im Fokus. Implenia mit Hauptsitz in Opfikon bei Zürich beschäftigt europaweit über 9‘000 Mitarbeitende (FTE) und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von CHF 3,6 Mrd. Das Unternehmen ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (IMPN, CH0023868554). Weitere Informationen unter implenia.com. Unsere Mitarbeitenden, ihre Erfahrung, ihre Fähigkeiten und ihr Teamgeist sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Sie sind sowohl die Schöpfer, Macher und Innovatoren als auch die besten Experten auf ihrem Gebiet. Zusammen bilden sie die Implenia Group und erwecken die beschriebenen Fakten und Zahlen zum Leben.

Website
https://implenia.com
Branche
Baugewerbe
Größe
5.001–10.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Opfikon, Zurich
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Spezialgebiete
Conversion / renovation, structural engineering, general / total contracting, project development, engineering, system integration, civil engineering, road construction and civil works, foundation engineering und underground construction

Orte

Beschäftigte von Implenia

Updates

  • Implenia hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für Encira anzeigen

    689 Follower:innen

    «ROCKET & TIGERLI» - Vorzertifikat für SNBS Gold erreicht! 🏆 Mit grosser Freude dürfen wir verkünden, dass das Projekt «Rocket & Tigerli» auf dem Lokstadt Areal in Winterthur das Vorzertifikat SNBS Gold erhalten hat. Das Projekt umfasst den Neubau von vier Gebäuden, die Wohn-, Gewerbe- und Hotelflächen vereinen: Das Hochhaus «Rocket» und die drei «Tigerli»-Sockelbauten. Entwickelt wird das Projekt von der Cham Swiss Properties, vertreten durch Implenia, in dem neuen Stadtteil von Winterthur. Als Planungsdienstleisterin durfte Encira ab dem Bauprojekt die umfassende Koordination und Begleitung des SNBS-Zertifizierungsprozesses übernehmen – von der Abstimmung mit allen Beteiligten über die Aufbereitung der relevanten Nachweise bis hin zur Dokumentation für das Vorzertifikat. Ein grosses Dankeschön gilt hier dem ganzen Projektteam für die konstruktive und engagierte Zusammenarbeit – der gemeinsame Blick auf eine nachhaltige Zukunft hat das Projekt erfolgreich zum SNBS Gold Vorzertifikat geführt! Die nachhaltige Entwicklung von Bauprojekten liegt uns sehr am Herzen. Umso schöner ist es, wenn das gemeinsame Engagement aller Beteiligten mit einem so starken Zeichen gewürdigt wird. Der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) stellt hohe Anforderungen – nicht nur an Ökologie, sondern auch an gesellschaftliche und wirtschaftliche Qualität. Falls Sie mehr zum Projekt «Rocket & Tigerli» erfahren möchten, besuchen Sie gerne unsere Website: https://bit.ly/3GJ8E4w Sebastian Boschert Kathleen Brautzsch Manuel Troxler Matthias Weidmann Marco Liechti Patrick Barandun Cinzia Battaglia Gloria Flik Leana Flury Stefan Wurster Max Jacques Talmon-Gros Selma Wobben #SNBS #SNBSGold #NachhaltigesBauen #Fachplanung #Vorzertifikat #Teamarbeit #ZukunftGestalten #SNBSGold20250717

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Implenia anzeigen

    131.551 Follower:innen

    AUFTRAG FÜR DEN BAUSTART DES RIEDERWALDTUNNELS IN FRANKFURT ERTEILT Die Autobahn GmbH des Bundes hat am 18.06.2025 einer Bietergemeinschaft, bestehend aus den Firmen Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Bickhardt Bau SE und Implenia Civil Engineering GmbH den Zuschlag für den ersten Bauabschnitt zum Neubau des Riederwaldtunnels in Frankfurt am Main erteilt. Der Riederwaldtunnel ist das grösste innerstädtische Bauprojekt der Autobahn GmbH in Hessen. Es handelt sich dabei um das Kernstück des Lückenschlusses zwischen der A66 und der Ostumgehung Frankfurt A 661. Die geplante Strecke hat eine Länge von 2,2 Kilometern und umfasst sowohl oberirdische als auch unterirdische Abschnitte. Rund 1,1 Kilometer verlaufen als Tunnel unter dem Stadtteil Riederwald. Mit der geplanten Fertigstellung des Lückenschlusses bis 2033 wird eine leistungsfähige Anbindung des östlichen Umlandes an die Stadt Frankfurt hergestellt und die Verkehrsdichte im Stadtteil Riederwald erheblich reduziert. Der Auftrag des ersten Bauabschnitts (VE 4.1.1) hat ein Gesamtbauvolumen im niedrigen, dreistelligen (Implenia im zweistelligen) Millionenbereich und umfasst die ersten Trog- und Tunnelabschnitte östlich des Autobahndreiecks Erlenbruch. Der Tunnel wird im Schutze einer wasserundurchlässigen Baugrubenumschliessung in offener Bauweise hergestellt. Das Tunnelbauwerk besteht aus einem geschlossenen "zweizelligen“ Stahlbetonrahmen mit versetzten Tunnelportalen je Fahrtrichtung. Zwischen Baugrubenverbau und Bauwerk sowie unterhalb der Bauwerkssohle wird ein Filter eingebaut, welcher eine Grundwasserströmung im Endzustand ermöglicht. Die geplante Bauzeit für den VE 4.1.1 beträgt ca. 3 Jahre. Unsere Leistungen im Tiefbau: https://bit.ly/3IyGedU Jens Vollmar, Erwin Scherer, Dr. Birgit Wagner, Thomas Fiest, Henning Schrewe, Sebastian Böhm, Christian Aepli, Elmar Holland-Moritz #Implenia #ImpleniaDeutschland #Frankfurt #CivilEngineering #Tiefbau #Infrastructure #Constructioon #Tunnel #Tunnelling #Riederwaldtunnel20250717 Bild: © Die Autobahn GmbH

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Implenia anzeigen

    131.551 Follower:innen

    IMPLENIA HOCHBAU ESSEN GEWINNT ERNEUT GOLD BEIM SAFETY AWARD 2025 Sicherheit ist kein Zufall – sie entsteht durch tägliche Aufmerksamkeit, Verantwortung und Teamgeist. Umso stolzer sind wir, dass unsere Niederlassung Essen beim Safety Award 2025 des Bauindustrieverbands Nordrhein-Westfalen zum dritten Mal Gold gewonnen hat – und zusätzlich erneut den Sonderpreis für besondere Aktivitäten im Arbeitsschutz. Stellvertretend für das gesamte Team nahmen Hans-Peter Richter, Martin Pierenkämper, Dieter Wilken und Alexander Haase die Auszeichnungen am 23.06.2025 bei der Mitgliederversammlung von Thomas Fiedler entgegen. WAS STECKT HINTER DEM SAFETY AWARD? Der Safety Award wird jährlich von BAUINDUSTRIE NRW vergeben und zeichnet Unternehmen mit exzellentem Arbeitsschutz aus. Bewertet werden: 👉Unfallstatistiken und sicherheitsgerechtes Verhalten der eigenen Mitarbeitenden 👉Kreative, innovative und nachhaltige Schutzmassnahmen VORBILD DURCH INNOVATION UND TEAMWORK Unsere diesjährige Auszeichnung mit Gold wäre ohne den Einsatz jedes Einzelnen nicht möglich gewesen. Besonders überzeugend für die Jury und die Vergabe des Zusatzpreises waren: 👉Die Entwicklung von VR-gestützten Sicherheitsschulungen, organisiert und vorangetrieben von Rolf Riser, Global Safety Specialist, in Kooperation mit der Suva 👉Die Höhenrettungsübungen mit der Berufsfeuerwehr – direkt auf unseren Baustellen 👉Die Ergonomiekonzepte für gesunde Büroarbeitsplätze – im Büro sowie draussen auf der Baustelle 👉Unsere interne Best Practice-Plattform, die HSEQ-Wissen gruppenweit teilt und Innovation fördert Dieser doppelte Erfolg ist kein Endpunkt - sondern ein starker Antrieb, weiterzumachen. Wir entwickeln unsere Massnahmen stetig weiter, stärken unsere Mitarbeitenden und leben Sicherheit als Teil unserer DNA. Ein herzliches Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die mit Kompetenz, Initiative und Verantwortung jeden Tag dazu beitragen! Safety bei Implenia: https://bit.ly/4kFxxvO Adrian Wyss, Matthias Jacob, Lukas Czapla, Felix Akeret, Anna Jaeger, Stefanie Kratsch #Implenia #ImpleniaDeutschland #Essen #Safety #Health #HealthAndSafety #SafetyFirst #Innovation #Leadership #Teamwork #VirtualReality #Safety20250716

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Implenia hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für Deutsche Bahn anzeigen

    324.002 Follower:innen

    Los geht`s: Bau der Nordmainischen S-Bahn startet Das Gesamtprojekt Nordmainische S-Bahn umfasst den Bau von zwei neuen Gleisen auf einer Länge von 19 Kilometern. Damit ergänzen wir die bestehende Strecke und verbinden Frankfurt, Maintal und Hanau. Los geht’s ab Sommer mit den Abschnitten Frankfurt und Maintal. Bereits vom Bau dieser 14 Kilometer langen Strecke profitieren unsere Fahrgäste u.a. durch eine neue umsteigefreie Verbindung in die Frankfurter Innenstadt. Der Abschnitt Frankfurt beinhaltet auch zwei neue S-Bahn-Stationen. Weitere Bahnhöfe entlang der Strecke werden modernisiert und barrierefrei ausgebaut. Auch der Lärmschutz wird profitieren. Die Fertigstellung aller drei Bauabschnitte ist für Anfang der 2030er-Jahre geplant. Dann wir die Nordmainische S-Bahn Frankfurt, Maintal und Hanau im 15-Minuten-Takt verbinden. Der Bau der Nordmainischen S-Bahn ist nicht nur für Region und Hessen wichtig. Gemeinsam mit anderen Vorhaben wird auch der überregionale Verkehr im Korridor Mannheim, Frankfurt und Erfurt profitieren.

  • Implenia hat dies direkt geteilt

    🎥  𝗦𝗼 𝘀𝗶𝗲𝗵𝘁’𝘀 𝗮𝘂𝘀, 𝘄𝗲𝗻𝗻 1.400 𝗧𝗼𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻! Jetzt gibt’s bewegte Bilder vom erfolgreichen Verschub an der Talbrücke Sechshelden! Im Video sieht man nicht nur, wie das 62 m lange, 1.400 t schwere Bauteil millimetergenau über die Gleise geschoben wurde – sondern auch das perfekte Zusammenspiel von Technik und Teamwork. 🔧 Hydraulik im Einsatz 🦺  Ein eingespieltes Team 🎯 Ein Verschub, der auf den Punkt funktioniert hat Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit: 👷♀️ Auftraggeber: Die Autobahn GmbH des Bundes 🤝ARGE: Implenia & HERZOG Gruppe 👉 Ton an, zurücklehnen – und miterleben, wie Präzision und Teamarbeit Grosses bewegen. Wir sind stolz, Teil dieses Projekts zu sein – und freuen uns auf die nächsten Schritte. 🎥 𝗧𝗵𝗶𝘀 𝗶𝘀 𝘄𝗵𝗮𝘁 𝗶𝘁 𝗹𝗼𝗼𝗸𝘀 𝗹𝗶𝗸𝗲 𝘄𝗵𝗲𝗻 1.400 𝘁𝗼𝗻𝘀 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁 𝘁𝗼 𝗺𝗼𝘃𝗲! We finally have video footage of the successful bridge launch at Talbrücke Sechshelden! The video shows not only how the 62 m long, 1,400 t bridge segment was pushed over the tracks with millimetre precision – but also the perfect teamwork between technology and expertise. 🔧 Hydraulics in action 🦺 A well-practiced team 🎯 A launch that worked perfectly A big thank you to everyone involved for the smooth cooperation! 👉 Turn up the volume, lean back – and see how precision and teamwork can move something big. We are proud to be part of this project – and look forward to the next steps. #DSDHeavyliftAG #TalbrückeSechshelden #AutobahnGmbH #Implenia #HERZOGGruppe #Brückenbau #Verschub #A45 #Ingenieurbau #Infrastruktur #Teamwork #TechniktrifftTeam #BauenMitZukunft

  • Implenia hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für Alstom anzeigen

    1.684.777 Follower:innen

    🚆 Alstom bidrar till moderniseringen av svensk järnväg! 🚆 Idag öppnades järnvägstrafiken med dubbelspår genom den nya tunneln under Varberg – en milstolpe för trafikkapaciteten på Västkustbanan! Alstom har framgångsrikt levererat datoriserade ställverk och styrenheter i tre etapper som underleverantör till Implenia och Trafikverket Vi är stolta över att ha bidragit till denna, för svensk järnvägs, viktiga milstolpe genom leverans av modernisering och uppgradering av signalsystemen. Arbetet har genomförts av våra expertenheter inom signal i Hässleholm och Stockholm. Det täta samarbetet med alla involverade parter, tillsammans med vår erfarenhet av systemintegration med befintliga signalsystem samt kunskap om lokala förhållanden, har varit centrala framgångsfaktorer för våra leveranser. Tillsammans bygger vi en framtid med en mer effektiv och hållbar järnväg!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Implenia anzeigen

    131.551 Follower:innen

    DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG LIEGT IN DER VERDICHTUNG Wir freuen uns über den Beitrag von Adrian Wyss, Head Division Buildings & Country President Switzerland bei Implenia, welcher am 12.07.2025 in der Ausgabe "Construction & Real Estate" by Pointers GmbH mit dem Tages-Anzeiger als zusätzlicher Sonderbund erschienen ist. 👉Zur Gesamtausgabe: https://lnkd.in/ecyQTQEp "Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der innerstädtischen Verdichtung – dort, wo die Menschen leben wollen und müssen: in urbanen, zentral gelegenen Räumen. Dafür braucht es mehr Mut, lösungsorientiertes Handeln und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Neben flexibleren Bau- und Zonenplanungen, die eine bessere Ausnutzung bestehender Wohnzonen ermöglichen, kann serielles Bauen ein entscheidender Hebel sein. Durch standardisierte und industriell vorgefertigte Elemente können wir Wohnraum schneller, kostengünstiger und in hoher Qualität schaffen – selbst bei wachsendem Ressourcenmangel und steigendem Kostendruck. Serielles Bauen ermöglicht es, grosse Volumina effizient umzusetzen, ohne dabei auf architektonische Vielfalt oder Nachhaltigkeit zu verzichten." "Ebenso darf die Modernisierung und Umnutzung des bestehenden Gebäudeparks nicht unterschätzt werden. Gerade in den Städten bieten Bestandsimmobilien enormes Potenzial: Büro- und Gewerbeflächen, die durch den strukturellen Wandel in der Arbeitswelt ihren ursprünglichen Zweck verloren haben, können durch kluge Sanierung und Umnutzung in dringend benötigten Wohnraum transformiert werden. Eine konsequente Modernisierung bestehender Bauten ist nicht nur ressourcenschonender als Neubau, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele." 👉Unsere Hochbau Leistungen: https://bit.ly/3Gm2Wp6 Jens Vollmar, Erwin Scherer, Anita Eckardt, Claudia Bidwell, Stefan Baumgaertner, German Grüniger, Felix Rey, Thomas Zweifel, Matthias Jacob, Marc Lyon MRICS, Roman Müller, Philippe Kaufmann, Marc Brülhart, Thomas Rolli, Stefan Winkler, MRICS, Matthias Dalchow, Stefan Koller, Hannes Püschel, Rolf Wagenbach, Silvan Merki, Eva Heimrich-Kämpfer, Stephan Meierhofer, Lorraine Acar #Implenia #Construction #RealEstate #Verdichtung #Urbanization #Nachhaltigkeit #Sustainability #SeriellesBauen #Bau #Baubranche #Hochbau #Neubau #Modernisierung #Hochbau20250714

  • Unternehmensseite für Implenia anzeigen

    131.551 Follower:innen

    💡 KI AUF DEM BAU - SCHON LÄNGST REALITÄT BEI IMPLENIA 💡 Im aktuellen Beitrag von Finanz und Wirtschaft zum Thema Künstliche Intelligenz wird die Baubranche eingehend untersucht. Und obwohl sie in der Digitalisierung im Vergleich zu anderen Branchen bislang etwas zurückliegt, sind derzeit zahlreiche vielversprechende Entwicklungen zu beobachten. Alice ist z.B. eine KI, die das Bauen schneller, effizienter, risikoärmer und schliesslich profitabler machen soll. Die Software, die ihre Entwickler als KI-gestützte Plattform für Bausimulation und -optimierung beschreiben, soll Bauunternehmen schon vor Abgabe von Angeboten helfen, die Projekte mit der voraussichtlich höchsten Profitabilität auszuwählen. Implenia setzt ALICE Technologies in Norwegen ein. Das Projekt "Tangenvika", eine mehr als tausend Meter lange Eisenbahnbrücke über den Mjøsa-See und ein zughöriger, rund zwei Kilometer langer Landabschnitt mit einer Wildtierüberführung, die bis 2027 realisiert werden soll. Auftraggeber ist Bane NOR, das staatliche Unternehmen für die nationale Eisenbahninfrastruktur. Das Projekt wird mit BIM vollständig digital geplant und realisiert. Alice wurde in der Planungsphase eingesetzt, um zahlreiche verschiedene Szenarien für die Realisation des Projekts zu explorieren und unterschiedlichen Kombinationen von Arbeitsteams und Ausrüstung zu untersuchen. Das spart schliesslich Zeit und Geld. In der Ausführung nutzt Implenia zum Beispiel eine KI auch für das automatische Analysieren und Identifizieren von ausgebrochenem Gestein, das von Tunnelbormaschinen auf dem Förderband weggeführt wird – und optimiert so die Steuerung der Maschine sowie die Qualität. Wir nutzen KI aber nicht nur für das eigentliche Planen und Bauen. Zusammen mit Legartis, ein auf Vertragsprüfungen spezialisierter Dienstleister aus Zürich, entwickeln wir ein KI-Modul für eine automatisierte Bauwerkvertragsprüfung, was die Prüfzeit von umfassenden Verträgen in der Baubranche erheblich beschleunigen soll. «Die Partnerschaft mit Legartis ist ein Signal für die Baubranche, dass KI und Rechtsabteilungen ein guter Match sind», lässt sich German Grüniger, General Counsel & Chief Compliance Officer von Implenia, beim Start der Kooperation zitieren. Weitere KI-Anwendungen sind die automatisierte Kategorisierung von Mieteranfragen bei der Tochtergesellschaft Wincasa oder die automatisierte Dokumentation von Baustellenbildern mit KI-gestützter Objekterkennung. Zukunftsthemen bei Implenia: https://bit.ly/44rVSQR Jens Vollmar, Adrian Wyss, Erwin Scherer, Anita Eckardt, Stefan Baumgaertner, Claudia Bidwell, Felix Rey, Thomas Zweifel, Matthias Jacob, Philipp Schoch, Berger Brehmer Johannessen, Silvan Merki, Eva Heimrich-Kämpfer #Implenia #KI #KünstlicheIntelligenz #ArtificialIntelligence #AI #Digitalization #Innovation #Automation #Construction #CivilEngineering #RealEstate #ServiceSolutions #KI20250713

  • Implenia hat dies direkt geteilt

    Profil von Jens Vollmar anzeigen

    CEO Implenia

    100 TAGE CEO VON IMPLENIA – VIELE ERFOLGE UND TOLLE BEGEGNUNGEN!   Seit 100 Tagen darf ich Implenia als CEO führen. Die Zeit seit dem 1. April war spannend und intensiv für mich. Was mich besonders beschäftigt und berührt hat: 👉STAKEHOLDER: Ich durfte viel Zeit mit Kunden, Unternehmern, Lieferanten, Investoren, Analysten und Banken verbringen. Ich wollte deren Anliegen besser verstehen und in starke Partnerschaften für Implenia investieren! 👉MITARBEITENDE: Inspirierend waren die unzähligen Begegnungen und der persönliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen auf unseren Baustellen und in unseren Büros. Das Engagement und die Leidenschaft, die sie für ihre Arbeit sowie unsere Projekte und Kunden zeigen, beeindrucken mich jeden Tag und sind einmalig. Danke! 👉PROJEKTE UND MANDATE: Wir entwickeln, planen, bauen und bewirtschaften Gebäude und Infrastruktur, die das Leben von Millionen Menschen beeinflussen. Darauf sind wir stolz! Die Situation in unseren Märkten hat sich in den letzten Monaten weiter verbessert. Milliardenschwere Investitionen in Infrastruktur (z.B. in Mobilität und Verteidigung) treiben unser Geschäft genauso wie sinkende Zinsen und die ungebremste Nachfrage nach Wohn-, Arbeits-, Gesundheits-, Laborbauten oder Datencenter. Wir bauen unsere spezialisierten Kompetenzen entsprechend weiter aus. Unsere Auftragseingänge und die Projektpipeline zeigen es: IMPLENIA WIRD WACHSEN! Es ist für mich ein Privileg, gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen des Implenia Executive Committee ein so tolles Unternehmen zu führen! 🙏 Auch dem Verwaltungsrat von Implenia ein herzliches Dankeschön für die vertrauensvolle und zielorientierte Zusammenarbeit. Kyrre Olaf Johansen, Barbara Lambert, Judith Bischof, Marie-Noelle Zen-Ruffinen, Raymond Cron, Henner Mahlstedt Adrian Wyss, Erwin Scherer, Anita Eckardt, Stefan Baumgaertner, German Grüniger, Claudia Bidwell, Silvan Merki, Thomas Zweifel, Felix Rey, Matthias Jacob, Eva Heimrich-Kämpfer, Viola Zimmermann, Raphael Blass #Implenia #CEO #First100Days #LifeAtImplenia #Construction #RealEstate #CivilEngineering #ServiceSolutions

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • Implenia hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für GBG Unternehmensgruppe anzeigen

    1.055 Follower:innen

    Ein weiterer Meilenstein für FRANKLIN: Hochpunkt H feierlich eröffnet 🏗️ Die Bauarbeiten am Hochpunkt H sind abgeschlossen und die Vermietung der Wohnungen ist gestartet. Am Dienstag, 8. Juli, haben Oberbürgermeister Christian Specht und GBG-Geschäftsführer Karl-Heinz Frings das neue Gebäude vorgestellt. Der Hochpunkt H ist nach dem E der zweite von uns entwickelte Baustein für die spektakuläre Silhouette des Stadtteils: Vier Gebäude werden hier zusammen den Schriftzug HOME bilden. 🆕Das H bietet 123 Wohnungen, davon sieben Maisonettewohnungen auf 13 Vollgeschossen. Die Wohnungsgrößen reichen von 45 bis zu 120 m² mit Terrasse oder Balkon. Bodentiefe Fenster und umlaufende Balkone geben dem Gebäude ein besonderes Flair. Alle Wohneinheiten sind mit Fußbodenheizung und Parkettboden sowie großformatigen Fliesen ausgestattet. In der Tiefgarage ist für jede Wohnung ein Stellplatz vorhanden, auch E-Ladestationen gibt es. 📝Geplant wurde der Bau mit KfW 55 Standard von dem Büro HaasCookZemmrich Studio 2050, den städtebaulichen Gesamtentwurf mit den HOME-Gebäuden hat das Büro MVRDV erstellt, gebaut wurde es von der Implenia -geführten ARGE. 🎉 Wir freuen uns über die erfolgreiche Fertigstellung dieses Großprojektes und möchten uns bei unseren Projektpartnern und den zahlreichen engagierten Mitarbeitenden für die großartige Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. 🔗 Mehr Informationen zur Vermietung und zum Quartier finden Sie unter https://lnkd.in/eAN4HfME 📷 Nikola Neven Haubner, Johannes Vogt

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten