Titelbild von IndustriellenvereinigungIndustriellenvereinigung
Industriellenvereinigung

Industriellenvereinigung

Gemeinnützige Organisationen

Wien, Österreich 17.215 Follower:innen

Die Industriellenvereinigung ist die freiwillige und unabhängige Interessenvertretung der österreichischen Industrie.

Info

Die Industriellenvereinigung ist die freiwillige und unabhängige Interessenvertretung der österreichischen Industrie und der mit ihr verbundenen Sektoren. Seit 1946 nimmt die IV an allen Gesetzwerdungsprozessen als anerkannter Partner der Politik teil. Eine Bundesorganisation, neun Landesgruppen und das Brüsseler IV-Büro vertreten die Anliegen ihrer aktuell mehr als 5.000 Mitglieder aus produzierendem Bereich, Kredit- und Versicherungswirtschaft, Infrastruktur und industrienaher Dienstleistung - in Österreich und Europa. Die IV-Mitglieder repräsentieren mehr als 80 Prozent der heimischen Produktionsunternehmen. Im Wesentlichen steht die Arbeit der effizienten und modernen Organisation auf vier Säulen: - Interessenvertretung - Netzwerk - Service - Thinktank Ihr Anspruch an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Politik ist es, mit innovativen Konzepten und Expertise Österreichs Gesellschaft zukunftsfit zu gestalten. Auf europäischer Ebene ist die Industriellenvereinigung, die zu Europas modernsten und schlagkräftigsten Arbeitgeberverbänden zählt, die Stimme der österreichischen Industrie beim Industrie- und Arbeitgeberverband BusinessEurope.

Website
http://www.iv.at
Branche
Gemeinnützige Organisationen
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Wien, Österreich
Art
Nonprofit
Spezialgebiete
Arbeit, Soziales & Gesundheit, Bildung & Gesellschaft, Europapolitik, Internationale Beziehungen, Finanzpolitik & Recht, Wirtschaftspolitik, Infrastruktur, Transport, Ressourcen & Energie, Forschung, Technologie & Innovation und Interessensvertretung

Orte

Beschäftigte von Industriellenvereinigung

Updates

  • Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik der USA ist es für Europa und speziell für eine exportstarke Volkswirtschaft wie Österreich entscheidend, strategische Handelsallianzen wie mit Mercosur rasch voranzutreiben, um wirtschaftliche Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

    Profil von Igor Sekardi anzeigen

    Director of International Affairs and Markets bei Federation of Austrian Industries

    In der #ZIB2 ging es gestern um die aktuellen handelspolitischen Spannungen zwischen den #USA 🇺🇸 und #Europa 🇪🇺. Österreich 🇦🇹 und seine Industrie sind innerhalb der #EU überproportional betroffen. Aus Sicht der Industriellenvereinigung gilt es daher eine gute Vereinbarung zu finden und dringend Europas Handelspartner durch neue Abkommen zu diversifizieren - vor allem mit #Mercosur. Danke für das Gespräch! #Trump #Tariffs Der gesamte Beitrag findet sich hier: https://lnkd.in/dxmTB7rN

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Industriellenvereinigung hat dies direkt geteilt

    Profil von Georg Knill anzeigen

    Präsident Industriellenvereinigung Österreich

    𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴 ü𝗯𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻: Ö𝘀𝘁𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗨𝗸𝗿𝗮𝗶𝗻𝗲 𝗥𝗲𝗰𝗼𝘃𝗲𝗿𝘆 𝗖𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝗰𝗲   Gemeinsam mit Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, dem österreichischen Wiederaufbau-Koordinator Wolfgang Anzengruber sowie Vertreterinnen und Vertretern aus der Industrie durfte ich an der Ukraine Recovery Conference 2025 in Rom teilnehmen.   Der Wiederaufbau der #Ukraine ist weit mehr als ein wirtschaftliches Projekt. Er ist ein klares Signal europäischer Solidarität und Ausdruck einer Verantwortung, die wir mit Überzeugung wahrnehmen. Die österreichische Industrie ist bereit, ihren Beitrag zu leisten – mit Know-how, Innovationskraft und internationaler Erfahrung. Besonders in jenen Bereichen, in denen wir führend sind: Infrastruktur, Energie, Technologie und nachhaltiges Bauen.   Der #Wiederaufbau ist eine große Chance mit einem Bedarf von über 500 Mrd. USD. Unsere Unternehmen sind bereit, mit konkreten Projekten einen echten Unterschied zu machen.   Ein zentrales Signal der Bundesregierung sind die angekündigten Anpassungen bei den #Exportgarantien. Sie schaffen mehr Planungssicherheit und einen verlässlichen Rahmen für Unternehmen, die sich engagieren wollen. Damit schafft Österreich vergleichbare Bedingungen wie andere europäische Länder und ermöglicht es heimischen Betrieben, aktiv am Wiederaufbau mitzuwirken.   🤝 Der Wiederaufbau braucht Brückenbauer. Die österreichische Industrie bringt sich ein für Menschen, für Perspektiven, für ein starkes Europa. 📸 BMWET / Enzo Holey

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Industriellenvereinigung hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für BusinessEurope anzeigen

    15.166 Follower:innen

    Just published: EU enlargement policy as a driver for stability and prosperity   Our new paper outlines BusinessEurope’s vision for a successful EU enlargement strategy.   “A safe, stable and prosperous EU neighbourhood is more important than ever. EU enlargement can play a crucial role in this by contributing to our long-term competitiveness, strengthening the internal market and boosting the EU’s global standing”, said our DG Markus J. Beyrer.   To make enlargement a success, we call for: ➡️ A gradual integration approach during the accession process, opening selected parts of the Single Market and granting access to specific EU programmes and projects, while safeguarding the integrity of the Single Market ➡️ The consideration of the EU’s enlargement policy in the discussions around the development of the next Multiannual Financial Framework ➡️ A discussion on enhancing the EU’s governance and decision-making capacity, taking into account the challenges that an enlarged EU may bring in this respect and the possibility to use qualified majority voting in parts of the enlargement process.   Our Deputy Director General Luisa Gradim Santos and Vice-President Maciej Witucki shared the paper’s key messages yesterday at the EU–Ukraine Business Partnership Roundtable, chaired by Commissioner for Enlargement Marta Kos and Ukraine’s First Deputy Prime Minister and Minister of Economy, Yulia Svyrydenko. The roundtable focused on strengthening private sector investment in Ukraine.   Read our full paper: https://lnkd.in/e63vJBi9 Check out our PR: https://lnkd.in/e63vJBi9

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Industriellenvereinigung hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für TRIGOS anzeigen

    1.286 Follower:innen

    🚀💚 TRIGOS-Nominierung 2025 – Kategorie Mitarbeiter*innen-Initiativen Der „Learning Friday“ von Lohmann & Rauscher Österreich ist für den TRIGOS 2025 nominiert! 🎉 Das Projekt schafft eine Lernkultur, die unabhängig von Standort, Funktion oder Hierarchie zugänglich ist. Das zusätzlich zu den Weiterbildungsangeboten der L&R Academy. Mit einem offenen, partizipativen Ansatz gestalten Mitarbeitende die globalen Lernkampagne aktiv mit: Sie bringen Themenvorschläge ein und teilen ihr Wissen mit der gesamten Organisation. Hierarchien spielen dabei keine Rolle. Die Initiative fördert Chancengleichheit, lebenslanges Lernen und unternehmensweite Vernetzung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit. 🌍📚 Das Konzept ist flexibel, skalierbar und setzt auf bestehende digitale Plattformen, internes Wissen und frei zugängliche Ressourcen. 👏 ➡️ Zum Projekt: https: https://lnkd.in/dsu8v3Dd ➡️ Zum Unternehmen: https://lnkd.in/dn4p4shH 🥇 TRIGOS Gala: 2.10.2025, Markterei (Severingasse 7, 1090 Wien) Österreichisches Rotes Kreuz; Caritas Österreich; respACT - austrian business council for sustainable development; Umweltdachverband; Industriellenvereinigung; Wirtschaftskammer Österreich #MitarbeiterInnenInitiativen #TRIGOS #TRIGOS2025 #Nachhaltigkeit #CSR #Verantwortung #Sustainability #SDGs #UnternehmenMitWerten #TRIGOSNominierungen  

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝗣𝗲𝗻𝘀𝗶𝗼𝗻𝘀𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗥𝗲𝗳𝗼𝗿𝗺 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗦𝘆𝗺𝗽𝘁𝗼𝗺𝗯𝗲𝗸ä𝗺𝗽𝗳𝘂𝗻𝗴 🇦🇹   Unser Pensionssystem steht vor erheblichen Herausforderungen. Die öffentlichen Ausgaben liegen im internationalen Vergleich deutlich höher, während das faktische #Pensionsantrittsalter weiterhin niedrig bleibt. Eine nachhaltige Finanzierung ist unter diesen Voraussetzungen langfristig nicht gesichert. Wir fordern daher eine faktenbasierte Debatte und strukturelle Reformen: Die gesetzlichen Altersgrenzen müssen an demografische Realitäten angepasst und Frühpensionsregelungen kritisch hinterfragt werden. Die erneute Ruf nach Bonus-Malus-Modellen für ältere Arbeitnehmer greift dabei zu kurz – er verfehlt die strukturelle Dimension des Problems und lenkt von notwendigen Systemanpassungen ab. Auch ein Seniorengesetz, das Frauen ab 55 und Männer ab 60 pauschal als Senioren qualifiziert, ist nicht zeitgemäß.   „Wer über nachhaltige Reformen diskutieren will, sollte sich nicht in ideologisch geführten Schuldzuweisungen verlieren. Eine ehrliche und faktenbasierte Debatte muss sich auf die wirksamen Hebel im Pensionssystem konzentrieren – insbesondere auf die gesetzlichen Altersgrenzen. Nur so kann die Finanzierung langfristig gesichert und soziale Fairness gewährleistet werden“ - IV-Generalsekretär Christoph Neumayer.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Industriellenvereinigung hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für TRIGOS anzeigen

    1.286 Follower:innen

    🚀💚 TRIGOS-Nominierung 2025 – Kategorie Klimaschutz Wir freuen uns sehr, die LAUFEN Austria GmbH als eines der für den TRIGOS 2025 nominierten Unternehmen vorstellen zu dürfen! 🎉 LAUFEN Austria ist Spezialist für Badezimmer und Österreichs einziger Hersteller von Sanitärkeramik. Mit dem weltweit ersten elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik setzt das Unternehmen einen Meilenstein in der Industrie. 🚀🔥 Die Herstellung von Keramik ist traditionell sehr energieintensiv und basiert bislang fast ausschließlich auf der Nutzung von Erdgas. Der elektrische Tunnelofen in Gmunden zeigt, dass Keramikproduktion auch klimafreundlich möglich ist. Er verbraucht deutlich weniger Energie und senkt die CO₂-Emissionen erheblich. Bei passenden Bedingungen kann er sogar komplett mit Strom aus Photovoltaik-Anlagen betrieben werden. Die Technologie hat großes Replikationspotenzial und könnte auch in anderen Werken sowie verwandten Branchen wie der Ziegelindustrie eingesetzt werden. 🌱🏭 Mit diesem Pionierprojekt zeigt LAUFEN, wie industrielle Prozesse nachhaltiger gestaltet werden können – ein echter Game-Changer für die Transformation energieintensiver Industrien. 👏 ➡️ Zum Projekt: https://lnkd.in/d5jbawHv ➡️ Zum Unternehmen: https://lnkd.in/dVm_mq2V 🥇 TRIGOS Gala: 2.10.2025, Markterei (Severingasse 7, 1090 Wien) 🤝 Der TRIGOS in der Kategorie Klimaschutz wird 2025 in Partnerschaft mit dem Klima- und Energiefonds vergeben: https://lnkd.in/dTnhGen3 Österreichisches Rotes Kreuz; Caritas Österreich; respACT - austrian business council for sustainable development; Umweltdachverband; Industriellenvereinigung; Wirtschaftskammer Österreich #Klimaschutz #TRIGOS #TRIGOS2025 #Nachhaltigkeit #CSR #Verantwortung #Sustainability #SDGs #UnternehmenMitWerten

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Industriellenvereinigung hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für Junge Industrie anzeigen

    3.482 Follower:innen

    Der Übergang von der Uni in den Beruf ist für viele junge Menschen unklar – und genau hier setzte die Veranstaltung der Industriellenvereinigung „Studium fertig – aber bereit für den Job?“ an.   Christina Glocknitzer, Vizepräsidentin der IV-Burgenland und Co-Vorsitzende der JI-NÖ/Bgld., brachte es beim Event auf den Punkt: „Future Skills wie Problemlösung, digitale Kompetenz und Unternehmertum müssen fixer Bestandteil jedes Studiums werden“, betonte sie. „Und: Junge Menschen brauchen früher Orientierung.“   Hochschulen müssen junge Menschen früher abholen und gezielt auf die Arbeitswelt vorbereiten. Denn: Nur 47 % fühlen sich gut über ihre Jobchancen informiert, fast die Hälfte erlebt sich als überqualifiziert – und jede*r Fünfte arbeitet fachfremd.   Die IV und die JI fordern daher: mehr Praxis im Studium, bessere Orientierung vor der Studienwahl, gezielte MINT-Förderung und Employability als Ziel.   👉 Unser Auftrag: Hochschulen mitgestalten, die junge Talente wirklich fit für die Zukunft machen. #FutureSkills #Employability #StudiumUndBeruf #MINT #JungeIndustrie #Industriellenvereinigung #BildungDerZukunft #KarriereStart #StudiumMitZukunft #ZukunftLieben

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Industriellenvereinigung hat dies direkt geteilt

    Profil von Christoph Neumayer anzeigen

    Generalsekretär der Industriellenvereinigung

    𝗜𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲𝘀𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗲 𝗶𝗻 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁: 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗧𝗲𝗺𝗽𝗼 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗹𝗮𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁!   Die österreichische Industrie ist das wirtschaftliche Rückgrat unseres Landes – sie sorgt für Beschäftigung, Innovation und Wertschöpfung in allen Regionen. Doch: Überproportional steigende Arbeitskosten, hohe Energiepreise und Bürokratie setzen unsere Betriebe massiv unter Druck. Wenn wir unsere Wettbewerbsfähigkeit sichern bzw. wiederherstellen wollen, brauchen wir klare industriepolitische Prioritäten und eine Politik, die Investitionen möglich macht.   Beim gestrigen Austausch der Bundesregierung mit den Sozialpartnern wurde die neue #Industriestrategie auch der Öffentlichkeit präsentiert. Ziel ist es, bis Jahresende strategische Leitlinien und konkrete Umsetzungsmaßnahmen für einen starken Industriestandort zu erarbeiten. Grundlage dafür bilden unter anderem Analysen von IHS und Wifo sowie Input von Unternehmen, der Industriellenvereinigung sowie der Sozialpartner.   🛠️ Jetzt geht es darum, Schlüsseltechnologien zu identifizieren, Best-Practice-Modelle zu analysieren und daraus die wirksame Leitlinien und Maßnahmen für eine Industriestrategie 2035 abzuleiten. Die Zeit drängt – das zeigen nicht zuletzt die rückläufigen Exportquoten sowie die steigende Arbeitslosigkeit.   Diese Strategie muss der für eine echte Rückkehr zu Wachstum und Zuversicht sein. Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur Wirtschaftskammer Österreich Arbeiterkammer Österreich ÖGB | Österreichischer Gewerkschaftsbund 📸 BMWET/Enzo Holey

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten