Beitrag von CBS University of Applied Sciences

𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲𝗺𝗮𝗻𝗴𝗲𝗹, 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝗿𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 & 𝗛𝗼𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝘂𝗹𝗽𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻: 𝗗𝗶𝗲 𝗖𝗕𝗦 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝟭𝟬. 𝗡𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗳ü𝗿 𝗣𝘀𝘆𝗰𝗵𝗶𝗮𝘁𝗿𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝘀𝘆𝗰𝗵𝗼𝘀𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝗸 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻 Gestern und heute kamen im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Berlin Expert:innen aus Praxis, Wissenschaft und Politik zusammen, um beim 10. 𝘕𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘢𝘭𝘦𝘯 𝘍𝘰𝘳𝘶𝘮 𝘶𝘯𝘵𝘦𝘳 𝘥𝘦𝘮 𝘔𝘰𝘵𝘵𝘰 „𝘔𝘦𝘨𝘢𝘵𝘳𝘦𝘯𝘥𝘴 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘱𝘴𝘺𝘤𝘩𝘪𝘢𝘵𝘳𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘝𝘦𝘳𝘴𝘰𝘳𝘨𝘶𝘯𝘨“ über aktuelle Herausforderungen und Zukunftslösungen zu diskutieren. Mit dabei: CBS-Professorin Katharina Larisch, Prof, MD, PhD, MHBA und Prof. Dr. Dörte Busch, Honorarprofessorin an der CBS, – sie brachten im Fachworkshop „𝗧𝗿𝗲𝗻𝗱 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲𝗺𝗮𝗻𝗴𝗲𝗹: 𝗪𝗶𝗲 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗿𝗲𝗮𝗴𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻?“ hochschulische sowie rechtliche Perspektiven ein und präsentierten den 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝗻𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗣𝗵𝘆𝘀𝗶𝗰𝗶𝗮𝗻 𝗔𝘀𝘀𝗶𝘀𝘁𝗮𝗻𝗰𝗲 (𝗕.𝗦𝗰.) als vielversprechende Antwort auf bestehende Versorgungslücken. 🔍 Fokus ihres Beitrags: ✅ Qualifikation von Physician Assistants ✅Entlastungspotenzial für multiprofessionelle Teams ✅Rechtssichere Delegation ✅Umsetzungschancen in psychiatrischen Kliniken Neben Katharina Larisch referierten u. a. Carsten Schmatz (Einblicke aus der Klinikpraxis) und Jochen Schütz (Strategien für internationales Recruiting). Moderiert wurde der Workshop von Prof. Dr. Florian Metzger. 📉 Die psychiatrische Versorgung steht unter Druck: Der Fachkräftemangel wächst, die Aufgaben werden komplexer. Neue Berufsrollen wie der PA können wichtige Schnittstellenfunktionen übernehmen, Versorgungssicherheit erhöhen und die Zusammenarbeit im Team verbessern. Vielen Dank an das Organisationsteam und alle Teilnehmenden für die intensiven Diskussionen und neuen Impulse! Die CBS freut sich, mit ihrer Expertise aus Lehre und Forschung zur Weiterentwicklung des Gesundheitssystems beizutragen. 🏥 #CBSUniversityofAppliedSciences #Psychiatrie #Gesundheitsversorgung #Fachkräftemangel #PhysicianAssistance #PA #Versorgungssicherheit

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen