Aus dem Kurs: Swift Grundkurs
Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.600 Kurse von Branchenfachleuten.
Optional Chaining
Optional Chaining beschreibt den Prozess, auf Optionals über mehrere Ebenen hinweg zuzugreifen und diese auszulesen. Bei diesem Vorgehen gibt es einige Besonderheiten zu beachten, um die Sicherheit und Stabilität des eigenen Codes zu gewährleisten. Zur Demonstration dienen als Grundlage die beiden hier aufgeführten Structures person und contactInfo. Beginnen wir zunächst mit der Erstellung einer Instanz auf Basis der Structure person. Es soll nun mittels "if let"-Syntax geprüft werden, ob diese Person über ihre contactInfos eine Telefonnummer besitzt. Entsprechend erstelle ich eine temporäre Konstante phoneNumber via "if let" und hangele mich nun über person.contactInfo zu phoneNumber durch. Ich beginne mit unserer person-Instanz und greife darüber auf die contactInfo zu. Wichtig hierbei, ich muss das Fragezeichen setzen, da wir nicht wissen, ob contactInfo über einen Wert verfügt oder nicht. Im Anschluss greifen wir über contactInfo auf die phoneNumber zu. Wir haben hier nun…
Inhalt
-
-
-
-
-
-
Deklaration und Funktionsweise von Optionals3 Min. 35 Sek.
-
(Gesperrt)
Zugriff auf Optionals6 Min. 6 Sek.
-
(Gesperrt)
Optional Chaining4 Min. 50 Sek.
-
(Gesperrt)
Nil-Coalescing Operator2 Min. 47 Sek.
-
(Gesperrt)
Implicitly Unwrapped Optionals2 Min. 55 Sek.
-
(Gesperrt)
Challenge: Optionals einsetzen und entpacken42 Sek.
-
(Gesperrt)
Solution: Optionals einsetzen und entpacken57 Sek.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-