Aus dem Kurs: Retrieval-Augmented Generation (RAG) in KI-Systemen nutzen
Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.600 Kurse von Branchenfachleuten.
Wie Kontext funktioniert
Aus dem Kurs: Retrieval-Augmented Generation (RAG) in KI-Systemen nutzen
Wie Kontext funktioniert
Der ganz wesentliche Teil, um Wissen in eine generative Anwendung zu bekommen, ist der Kontext und der Kontext oder das sogenannte Kontextfenster, Context Window, umfasst den System Prompt, den Gesprächsverlauf, Werkzeuge, Funktionen, Tools, die man, wenn man zum Beispiel eine Art von agentischem Verhalten umsetzen möchte, zusätzlich definiert und die entsprechenden Aufrufe und Antworten bezüglich dieser Tools, die in diesem Rahmen dann Teil des Gesprächsverlaufs werden. Wenn man in einer Umgebung wie dem Playground von OpenAI ist oder entsprechende Umgebungen von Azure oder Google, dann kann man das Ganze auch ausprobieren und betrachten. Hier könnte ich beispielsweise jetzt bei der Systemnachricht sowas schreiben wie: »Du bist ein Experte für Kaffee.« Das wäre jetzt die Systemnachricht, die das Verhalten meines Bots beschreibt und kann dann diesen Kaffeeexperten hier eine entsprechende Funktion geben. Ich kann ja mal eine generieren, sowas wie: Fragen zum Preis eines Espressos ohne…
Inhalt
-
-
-
(Gesperrt)
Einführung in generative KI6 Min. 7 Sek.
-
(Gesperrt)
Warum ist Kontext wichtig?4 Min. 47 Sek.
-
(Gesperrt)
Wie Kontext funktioniert4 Min. 19 Sek.
-
(Gesperrt)
Den System-Prompt verstehen2 Min. 37 Sek.
-
(Gesperrt)
Gesprächsverlauf nutzen3 Min. 7 Sek.
-
(Gesperrt)
Finetuning: Verhalten versus Wissen6 Min. 47 Sek.
-
(Gesperrt)
-
-