Aus dem Kurs: Power BI mit Python

Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.600 Kurse von Branchenfachleuten.

Theorie: Clustering kennenlernen – Theorie und Anwendung

Theorie: Clustering kennenlernen – Theorie und Anwendung

Aus dem Kurs: Power BI mit Python

Theorie: Clustering kennenlernen – Theorie und Anwendung

Clustering ist ein Verfahren des unüberwachten maschinellen Lernens, welches darauf abzielt, ähnliche Datenpunkte automatisch zu Gruppen, sogenannten Clustern zusammenzufassen. Im Gegensatz zu Klassifikationsverfahren, bei denen Trainingsdaten mit bekannten Zielwerten verwendet werden, kennt Clustering keine vordefinierten Klassen. Stattdessen versucht der Algorithmus, Strukturen und verborgene Muster innerhalb der Daten zu entdecken. Clustering wird verwendet, wenn das Ziel darin besteht, Gruppen mit ähnlichem Verhalten, gemeinsamen Eigenschaften oder Mustern zu identifizieren. Clustering findet in vielen Bereichen der Wirtschaft Anwendung. Hier ein paar typische Beispiele. Bei der Kundensegmentierung kann ein Clustering-Algorithmus dabei helfen, nach Umsatz, Rabattnutzung und Kaufhäufigkeit zu clustern. Das Ergebnis sind also die Clustergruppen, preissensible Käufer, Gelegenheitskäufer und Markenkäufer. Auch bei der Produktgruppierung kann Clustering eingesetzt werden, um also nach…

Inhalt