Aus dem Kurs: Power BI mit Python

Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.600 Kurse von Branchenfachleuten.

Tabellen strukturieren und ins Datenmodell laden

Tabellen strukturieren und ins Datenmodell laden

Aus dem Kurs: Power BI mit Python

Tabellen strukturieren und ins Datenmodell laden

Die Tabelle Bestellungen wurde durch die Anwendung unseres Python-Skripts erfolgreich transformiert. Die erste Zeile wurde als Überschrift gesetzt. Eine leere Spalte wurde gelöscht, leere Zeilen wurden entfernt. Die Spalte Umsatz wurde berechnet und die Datentypen wurden auch angepasst. Doch wie steht es um die anderen Tabellen? Werfen Sie mal einen Blick in die Vertriebstabelle. Bei dieser Tabelle fällt auf, dass hier noch die Spalte Startdatum des Kanals vorliegt. Und auch hier können Sie das Ganze als Datum formatieren. Werfen Sie einen Blick auf die Tabelle Subregionen. Diese wurde ebenfalls durch ein Python-Skript erstellt und hier wurden also Zahlenwerte für die Land-ID übergeben. Power BI interpretiert das Ganze allerdings nicht richtig als Ganzzahlen, sondern eben als Texteinträge, so dass die Zeichenketten linksbündig ausgerichtet werden. Hier können Sie das Ganze als ganze Zahl also formatieren. Und es gibt dann auch noch die Tabelle Datum. Das wurde ebenfalls durch ein…

Inhalt