Aus dem Kurs: Power BI mit Python

Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.600 Kurse von Branchenfachleuten.

Sentimentanalyse mit Textblob erstellen

Sentimentanalyse mit Textblob erstellen

Aus dem Kurs: Power BI mit Python

Sentimentanalyse mit Textblob erstellen

Zur Sentimentanalyse der Produktbewertungen soll nun ein Python-Skript programmiert werden im Abfrageeditor. Sie können hierfür die Programmbibliothek TextBlob einsetzen, denn hierbei handelt es sich um eine Python Library, um Textdaten zu verarbeiten. Intern baut TextBlob auf anderen Bibliotheken wie NLTK, Natural Language Toolkit und Pattern auf. Hier sehen Sie auch noch mal die Kernfunktionen wie eben Part of Speech Tagging, also Wortartenanalyse. Die Library kann also jedem Wort im Text eine grammatikalische Kategorie zuweisen. Tokenisierung ist also auch möglich, um einen Text in einzelne Wörter oder Sätze aufzuteilen. Das ist oft der erste Schritt in der Textverarbeitung, insbesondere auch, um Large Language Models zu trainieren, aber auch weitere Kernfunktionen wie Lemmatisierung, Sprachübersetzung, Spracherkennung, Rechtschreibkorrektur. Und für unser Projekt also interessant die Sentimentanalyse. Das ist also die Möglichkeit, die Stimmung eines Textes zu analysieren und die…

Inhalt