Aus dem Kurs: Oracle PL/SQL Grundkurs
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.600 Kurse von Branchenfachleuten.
Der Aufbau eines anonymen PL/SQL-Programms
Aus dem Kurs: Oracle PL/SQL Grundkurs
Der Aufbau eines anonymen PL/SQL-Programms
In diesem Video werde ich Ihnen den grundsätzlichen Aufbau eines PL/SQL-Programms vorstellen. Aus didaktischen Gründen werden wir uns auf die sogenannten "anonymen" PL/SQL-Programme einschränken. Neben den anonymen PL/SQL-Programmen gibt es auch "benannte" PL/SQL-Programme, die unter einem frei wählbaren Namen dauerhaft in der Datenbank gespeichert werden. Beispielsweise handelt es sich bei den sogenannten "Stored Procedures" oder den "Triggern" um benannte PL/SQL-Programme. Auf die benannten PL/SQL-Programme werden wir in diesem Video noch nicht eingehen. Auf der linken Seite sehen Sie eine Datei mit dem Namen gruessewelt.sql. Die Datei enthält ein anonymes PL/SQL-Programm. Um die Datei auszuführen, verwendet man das Schlüsselwort START. Das in der Datei enthaltene PL/SQL-Programm wird anschließend vom Compiler zu Maschinencode verarbeitet. Weil es sich um ein anonymes PL/SQL-Programm handelt, wird es gleichzeitig auch in der PL/SQL-Engine ausgeführt. Ein PL/SQL-Programm wird in…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
(Gesperrt)
Der Aufbau eines anonymen PL/SQL-Programms3 Min. 30 Sek.
-
PL/SQL-Datentypen9 Min. 17 Sek.
-
(Gesperrt)
Die Erstellung eines anonymen PL/SQL-Programmbeispiels13 Min.
-
(Gesperrt)
Die Ausnahmebehandlung - Eine Exception abfangen3 Min. 55 Sek.
-
(Gesperrt)
Die Ausnahmebehandlung - SQLCODE und SQLERRM verwenden5 Min. 54 Sek.
-
(Gesperrt)
Die Ausnahmebehandlung - Eigene Exceptions definieren9 Min. 1 Sek.
-
(Gesperrt)
-
-
-