Aus dem Kurs: OOP mit Python

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.600 Kurse von Branchenfachleuten.

Getter und Setter

Getter und Setter – Tutorial zu Python

Aus dem Kurs: OOP mit Python

Getter und Setter

Betrachten wir einmal das Design dieser beiden Klassen, die ich hier vorliegen habe. Wir haben einmal eine Klasse Konto, dort gibt es die magische Methode init und Sie ist hier durch diese zwei Unterstriche als private gekennzeichnet, sie wird indirekt vom Konstruktor aufgerufen wenn ein Objekt dieser Klasse erzeugt wird. Im Inneren lege ich zwei Instanzeigenschaften an, einmal Kontostand und einmal Kontotyp. Und da wir mit einem parametrisierten "Konstruktor" arbeiten, wird beim Anlegen eines Objekts vom Typ Konto auch sichergestellt, dass sich hier so ein Objekt in einem definierten vernünftigen Zustand befindet. Des Weiteren gibt es zwei Instanzmethoden zum Einzahlen und Auszahlen von einem Betrag auf dieses Konto. Dann habe ich hier noch eine Klasse Gruende, auch hier gibt es die magische Methode init und private und auch hier werden gewisse Eigenschaften gesetzt beim Erzeugen des Objektes. Und das hier wäre jetzt ein Programm, wo wir mit diesen beiden Klassen arbeiten, Objekte…

Inhalt