Aus dem Kurs: Bash-Shell-Scripting lernen
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.600 Kurse von Branchenfachleuten.
Parameter
In diesem Skript lasse ich ein Backup meines Dokumente-Verzeichnisses erstellen. Der Dateiname des Archivs setzt sich dabei aus dem Namen des Dokumente-Ordners und der Endung .TGZ zusammen. Im Folgenden möchte ich mein Script so verändern, dass es mir billige Verzeichnisse auf genau diese Weise verpackt. Das zu archivierende Verzeichnis möchte ich dabei dem Script als Parameter übergeben. Wenn ich also Archiv.sh Bilder aufrufe, soll mir mein Skript das komplette Verzeichnis Bilder in ein Archiv verpacken. Das wiederum ist ganz einfach zu erreichen. Alle Kommandozeilenparameter, die ich dem Script übergebe, stellt mir die Shell in meinem Script in speziellen Variablen bereit. Der erste übergebene Kommandozeilenparameter steckt in der Variablen mit dem Namen 1, der zweite in einer Variablen namens 2, usw. Ich demonstriere Ihnen das mal kurz anhand dieses kleinen Scripts. Es gibt einfach nacheinander die ersten drei übergebenen Parameter aus. Wenn ich das Script ParamBSP.Sh mit den zwei…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Variablen anlegen und Kommandosubstitution5 Min. 54 Sek.
-
(Gesperrt)
Variablen einbauen7 Min. 39 Sek.
-
(Gesperrt)
Zeichenketten manipulieren7 Min. 45 Sek.
-
(Gesperrt)
Rechnen8 Min. 1 Sek.
-
(Gesperrt)
Umgebungsvariablen und Tilde-Expansion4 Min. 11 Sek.
-
(Gesperrt)
Parameter7 Min. 36 Sek.
-
(Gesperrt)
Wildcards6 Min. 15 Sek.
-
(Gesperrt)
Challenge: Taschenrechner1 Min. 18 Sek.
-
(Gesperrt)
Solution: Taschenrechner2 Min. 21 Sek.
-
(Gesperrt)
-
-