Interdisziplinäre Forschung zur immunologischen Vorhersage von Therapieerfolg bei Kopf-Hals-Tumoren Im Rahmen des 31. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie e. V. (DEGRO), die vom 19. bis 21. Juni 2025 in Dresden stattfand, wurde Dr. Anna-Jasmina Donaubauer aus der Translationalen Strahlenbiologie (Leiter: Prof. Dr. Udo Gaipl) der #Strahlenklinik (Direktor: Prof. Dr. Rainer Fietkau) des Uniklinikums Erlangen gemeinsam mit ihren klinischen und wissenschaftlichen Ko-Autorinnen und -Autoren mit dem renommierten #Innovationspreis ausgezeichnet. Der Preis würdigt eine wissenschaftliche Einreichung, die durch ihren zukunftsweisenden, interdisziplinären Ansatz heraussticht. 👉 Mehr erfahren: https://lnkd.in/drARhTc8 #innovation #uker #erlangen #forschung #auszeichnung #uniklinikumerlangen
Universitätsklinikum Erlangen
Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
Erlangen, Deutschland 10.024 Follower:innen
Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin
Info
Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren mehr als 9.800 hochqualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Das UKER ist Teil des international führenden Medizin-Clusters Medical Valley EMN, das für Innovation und Fortschritt in der Medizin steht und Lösungen für die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung der Zukunft generiert. Unsere exzellenten Forschenden und engagierten Beschäftigten arbeiten in mehr als 190 Berufen erfolgreich zusammen und tragen alle dazu bei, dass wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten ermöglichen. Wertschätzung bei der Arbeit und eine ausgewogene Balance zwischen Berufs- und Privatleben sind uns ebenso wichtig wie die Themen Gendergerechtigkeit, Diversität und Nachhaltigkeit. Das UKER ist seit über 200 Jahren im Zentrum der Universitätsstadt Erlangen verwurzelt und befindet sich inmitten der Europäischen Metropolregion Nürnberg – einer der innovationsstärksten und familienfreundlichsten Regionen Europas. Wirtschaft, Infrastruktur, Kultur und Natur machen Erlangen zu einer lebenswerten Stadt. Hier lässt es sich gut leben und bestens arbeiten. Wir bieten Ihnen eine Karriere mit besten Aussichten und verlässliche Sicherheit. Kommen Sie zu uns und machen Sie die Welt mit uns ein bisschen besser!
- Website
-
https://www.karriere.uk-erlangen.de/
Externer Link zu Universitätsklinikum Erlangen
- Branche
- Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
- Größe
- 5.001–10.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Erlangen, Deutschland
- Art
- Regierungsbehörde
- Gegründet
- 1815
Orte
-
Primär
Krankenhausstraße 12
Erlangen, Deutschland 91054, DE
Beschäftigte von Universitätsklinikum Erlangen
Updates
-
Jugendliche spenden Konfirmationsgeld und wollen mehr über #Krebs bei Kindern wissen Neue Klamotten, ein Smartphone oder ein Rennrad: In all diese Dinge kann das Geld fließen, das Jugendliche zur Konfirmation bekommen. Die 33 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Erlanger Kirchengemeinde St. Markus hatten allerdings noch eine andere Idee: Sie wollten zehn Prozent des Gesamtwerts all ihrer Geschenke für den guten Zweck spenden. Unter allen eingereichten Vorschlägen fiel die Wahl schließlich auf die #Kinderonkologie des Uniklinikums Erlangen. Deren Leiter Prof. Dr. Markus Metzler bedankte sich im Namen seiner Patientinnen und Patienten für insgesamt 4.275 Euro. 👉 Mehr erfahren: https://lnkd.in/efK6Ehzj
-
Roadshow für krebskranke Kinder Kinderonkologisches Netzwerk Bayern lädt zum 2. Bayerischen #Kinderkrebstag ein Das Kinderonkologische Netzwerk Bayern (KIONET) lädt im Rahmen des 2. Bayerischen Kinderkrebstags vom 15. bis 17. Juli 2025 zu einer Roadshow ein, die an den verschiedenen Standorten des Netzwerks haltmacht. Auch das Uniklinikum Erlangen ist als eines von sechs beteiligten bayerischen Universitätsklinika dabei und gibt Interessierten bewegende und spannende Einblicke in die Arbeit des Kinderonkologischen Zentrums (Sprecher: Prof. Dr. Markus Metzler). Besucherinnen und Besucher dürfen sich am Dienstag, 15. Juli 2025, von 14.00 bis 16.30 Uhr in der Erlanger Kinderklinik auf Informationen, Austausch und ein buntes Rahmenprogramm freuen. 👉 Mehr erfahren: https://lnkd.in/eUwj53UG
-
-
Erlanger Pionierin der würdevollen Begleitung nach Fehl- und Totgeburten geehrt Für ihr herausragendes Engagement in der würdevollen Begleitung von Müttern und Vätern nach Fehl- und Totgeburten wurde Beatrix Kozjak-Storjohann, Leiterin des Psychosozialen Dienstes der Geburtshilfe in der #Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen, mit dem Ellen-Ammann-Preis des Katholischen Deutschen Frauenbundes Landesverband Bayern e. V. ausgezeichnet. Die #Preisverleihung fand im Rahmen eines Festaktes im Bayerischen Landtag in München statt. Beatrix Kozjak-Storjohann erhielt den diesjährigen Hauptpreis; vier weitere Frauen wurden ebenfalls für ihr Engagement mit dem zweiten bis fünften Preis geehrt. 👉 Mehr erfahren: https://lnkd.in/dpiQqYNY
-
Renommierter Rudolf-Virchow-Preis 2025 geht nach #Erlangen PD Dr. Dr. Markus Eckstein, Oberarzt des Pathologischen Instituts (Direktor: Prof. Dr. Arndt Hartmann) des Uniklinikums Erlangen, erhielt im Juni den Rudolf-Virchow-Preis 2025 der Deutschen Gesellschaft für Pathologie e. V. (DGP). Damit würdigt die Fachgesellschaft jährlich eine herausragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet der #Pathologie. Markus Ecksteins ausgezeichnete #Studie „NECTIN4 Amplification Is Frequent in Solid Tumors and Predicts Enfortumab Vedotin Response in Metastatic Urothelial Cancer“ entstand in Zusammenarbeit mit einem Team des Universitätsklinikums Bonn um den Urologen PD Dr. Niklas Klümper. PD Eckstein überzeugte die Jury, die sich einstimmig für ihn entschied, mit der hohen wissenschaftlichen Qualität seiner Arbeit sowie damit, dass seine Forschungsergebnisse direkt in die klinische Arbeit integriert werden können. Der Rudolf-Virchow-Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. 👉 Mehr erfahren: https://lnkd.in/e6Z_hphC
-
Erlanger Forscherinnen wollen die Diagnose und Behandlung des „Chamäleons“ unter den #Frauenkrankheiten verbessern #Endometriose ist eine gynäkologische Erkrankung, die weitgehend unbekannt ist, obwohl unter ihr deutschlandweit geschätzt jede 10. bis 15. Frau im gebärfähigen Alter leidet. Ein multidisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen des Uniklinikums Erlangen und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erforscht die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten der Frauenkrankheit mit einer Drei-Millionen-Euro-Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention. 👉 Mehr erfahren: https://lnkd.in/epy7bxWc
-
500.000 Euro für Kampf gegen Lebermetastasen Der Gründungspreis m4 Award geht in diesem Jahr an das Team um Mediziner PD Dr. Dr. Peter Dietrich, der am Institut für Biochemie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und an der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie (Direktor: Prof. Dr. Markus F. Neurath) des Uniklinikums Erlangen forscht. Das Team erhält 500.000 Euro für sein Projekt iLivE zur Entwicklung einer RNAi-Therapie, mit der Lebermetastasen behandelt werden können. Mehr erfahren: https://lnkd.in/eZcqKE6Z
-
Erlanger Pionier der Demenzversorgung und Angehörigenforschung geehrt Für seine herausragenden Leistungen in der Demenzforschung und im Ehrenamt wurde Prof. Dr. Elmar Gräßel heute (30.06.2025) mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Der Leiter des Zentrums für Medizinische Versorgungsforschung und des Bereichs Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Johannes Kornhuber) des Uniklinikums Erlangen nahm die Auszeichnung aus den Händen des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder entgegen. Mehr erfahren: https://lnkd.in/e7Gs_QaE
-
Heute ist der letzte Messetag auf der Vocatium in Nürnberg! #entdeckedeinplusindir und deinen Ausbildungsberuf am Uniklinikum Erlangen! Viele tolle Gespräche haben wir bereits geführt. Nutz auch du die Gelegenheit, und besuch uns noch heute an unserem Messestand. Wir freuen uns auf dich! 🗓️ Mittwoch, 2. Juli 2025 🕒 8:30 bis 15:00 Uhr 📍 Meistersingerhalle in Nürnberg Der Eintritt ist frei! Weitere Infos zu unseren 23 Ausbildungsberufen findest du hier: www.uker.de/ausbildung #universitätsklinikumerlangen #vocatium #ausbildung #entdeckedeinplusindir #azubimesse
-
-
Dr. Albert Schiele neu in bayerischen Expertenrat berufen und mit bayerischer Staatsmedaille ausgezeichnet Gesundheit ist ein hohes Gut – genauso wie Sicherheit: Beides kommt bei Dr. Albert Schiele zusammen. Der Oberarzt der Anästhesiologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Roland C. E. Francis) des Uniklinikums Erlangen engagiert sich seit vielen Jahren in der Notfallmedizin, fliegt als Notarzt regelmäßig im Rettungshubschrauber Christoph 27 mit und ist zudem Ärztlicher Bezirksbeauftragter Rettungsdienst des Rettungsdienstbezirks Mittelfranken. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung und seiner großen Expertise wurde Dr. Schiele nun von der Bayerischen Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention Judith Gerlach in den bayerischen Expertenrat Gesundheitssicherheit berufen. Darüber hinaus erhielt Albert Schiele aus den Händen des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Sport und Integration Joachim Herrmann die bayerische Staatsmedaille Innere Sicherheit „Stern der Sicherheit“. Mehr erfahren: https://lnkd.in/e8z-rrWe