Vom 4. bis 6. Juli fand unser diesjähriges Sommerseminar im Tagungshotel Lufthansa Seeheim statt – diesmal unter dem Motto „Mission SoSe 25 – Raumstation Seeheim“. Zwei Tage lang trafen sich Mitarbeitende aus der gesamten PTA-Gruppe zum fachlichen Austausch, zum persönlichen Kennenlernen und zum Blick nach vorn. Im Zentrum standen strategische Impulse der Geschäftsführung, technologische Einblicke u. a. in SAP BTP, Modernisierung von Altsystemen und UX – sowie intensive Diskussionen über Perspektiven, Zusammenarbeit und gemeinsame Entwicklung. In interaktiven Formaten entstanden neue Ideen, ehrlicher Dialog und viel Raum für Reflexion. Wie jedes Jahr war auch abseits des offiziellen Programms einiges geboten: vom Space Escape Game bis zum BBQ unter dem Sternenhimmel. Wir sagen Danke an alle Teilnehmenden für Offenheit, Energie und Inspiration – und freuen uns auf alles, was gemeinsam entsteht.
PTA IT-Beratung
IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
Mannheim, Baden-Württemberg 1.338 Follower:innen
Die PTA IT-Beratung betreut seit 1969 Kunden in Organisations- und Informationstechnologie-Projekten.
Info
PTA IT-Beratung Kompetent. Zuverlässig. Kundennah. Als Beratungs- und Entwicklungspartner unterstützen wir Sie bei der Erreichung Ihrer strategischen Ziele. Wir bieten Ihnen Kompetenzen und Erfahrungen aus über 50 Jahren erfolgreicher Tätigkeit in Organisations- und IT-Projekten an. Kontinuierlich passen wir unser Leistungsangebot Ihrem individuellen Bedarf sowie den Fortschritten in der Informationstechnologie an. Unser Angebot: Unsere Experten arbeiten in verschiedenen Bereichen wie z.B. CRM, ERP, Branchensysteme, individuelle Softwareentwicklung. Zudem bieten wir unser breites Spektrum an Wissen und Erfahrungen auch für Beratungsaufgaben an und übernehmen zusätzlich Maintenance- und Supportaufgaben für Standardsoftwaresysteme und Eigenentwicklungen. Unsere große Vielseitigkeit bei Softwareprodukten und Branchen ermöglicht uns daher nicht nur eine effiziente und fachlich fundierte Projektarbeit, sondern fördert auch langfristige Kundenbeziehungen. Unsere vielen namhaften Kunden aus den verschiedensten Branchen sprechen dabei für sich. Unsere Branchen: Anlagen- und Maschinenbau, Automotive, Banken und Finanzdienstleistungen, Chemie, Diagnostik und Pharma, Energie, Handel, Logistik, Versicherung Unsere Stellenangebote: Wir suchen kontinuierlich nach Absolventen (m/w/d) und Quereinsteigern (m/w/d) für den Einstieg in das IT-Consulting, sowie berufserfahrene Software-Entwickler (m/w/d) an unseren 11 Standorten in Deutschland. Alle Stellenangebote sowie weitere Informationen finden Sie unter: https://www.pta.de/karriere/ Kontakt: PTA GmbH Weberstraße 2-4 68165 Mannheim Tel.: +49 (0)621 / 41 960-0 E-Mail: pta.mannheim@pta.de Website: https://www.pta.de Impressum: http://www.pta.de/impressum/ Datenschutzerklärung: https://www.pta.de/datenschutzerklaerung/
- Website
-
www.pta.de
Externer Link zu PTA IT-Beratung
- Branche
- IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Mannheim, Baden-Württemberg
- Art
- Einzelunternehmen (Gewerbe, Freiberufler etc.)
- Gegründet
- 1969
- Spezialgebiete
- IT-Beratung, Prozessberatung und Softwareentwicklung
Orte
Beschäftigte von PTA IT-Beratung
-
Wojciech Wosik
-
Ole Knudsen
Key Account Manager Life Science
-
Gunter Dubrau
Dr. der Informatik, aktuelle Schwerpunkte: Agile, Computersystemvalidierung (CSV), z/OS Legacy Host, UX, Accessibility und funktionales…
-
Tariq Bilal
Assistant Admin Officer at Pakistan Telecommunication Authority HQs
Updates
-
Künstliche Intelligenz lässt sich gut als ein Konzept von Maschinen verstehen, bei dem diese ähnlich zu Menschen argumentieren, planen, lernen und Sprache interpretieren. Experten prognostizieren zwar, dass Maschinen in naher Zukunft wohl nicht mit der menschlichen Intelligenz mithalten können, sich KI aber dennoch auf unseren Alltag auswirken und diesen verändern wird. Als Motor für KI fungiert die Technologie „Machine Learning“ (ML). Diese verfolgt das Ziel, Arbeit zu reduzieren und uns Menschen produktiver zu machen. Machine Learning ist aber bei Weitem nicht die einzige technische Entwicklung, die KI-Lösungen Wirklichkeit werden lässt. Gerne geben wir Ihnen einen Überblick, wie Sie mittels KI Mehrwerte für Ihr Unternehmen generieren:
-
Die PTA IT-Beratung ist offizieller Partner von STACKIT – der europäischen Cloud- und Colocation-Plattform der Schwarz IT. Damit stärken wir unser Angebot im Bereich souveräner Cloud-Infrastrukturen und begleiten Unternehmen bei der sicheren, datenschutzkonformen IT-Transformation. STACKIT steht für ein leistungsfähiges Cloud-Ökosystem „Made in Germany“: DSGVO-konform, betrieben in eigenen zertifizierten Rechenzentren und ideal für regulierte Branchen. Als erfahrener Umsetzungspartner für komplexe IT-Vorhaben unterstützen wir unsere Kunden ab sofort auch bei der erfolgreichen Einführung und Nutzung der STACKIT Cloud – von der ersten Architekturberatung bis zum stabilen Betrieb. Gemeinsam entwickeln wir skalierbare, zukunftsfähige Lösungen für mehr digitale Unabhängigkeit und Innovationsfähigkeit:
-
Die Versicherungsagentur der Zukunft ist hybrid: Digitale Agenten übernehmen Routineaufgaben, während Vermittler sich auf das konzentrieren, was zählt – persönliche Beratung und Kundenbindung. Gleichzeitig wächst der Druck im Versicherungsvertrieb: Fachkräftemangel, steigende Kundenerwartungen und ein immer komplexeres Produktumfeld fordern neue Antworten. Die Kombination aus menschlicher Expertise und intelligenten Technologien eröffnet hier neue Spielräume für Effizienz, Skalierbarkeit und nachhaltige Kundenbeziehungen. Wie sieht der Weg zur hybriden Agentur konkret aus – und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden? In unserem Beitrag zeigen wir Perspektiven, Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze:
-
Neben der Zentrale in Mannheim sind wir von der PTA in Deutschland mit Geschäftsstellen an folgenden Standorten vertreten: Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe, Kassel, Köln, München und Stuttgart. Der Sitz der PTA Spanien ist in Segovia, in der Schweiz sind wir mit einer eigenen Gesellschaft am Standort Zürich aktiv. Wir sind in den Geschäftsfeldern Entwicklung von Individualsoftware sowie Einführung und Betreuung von ERP, CRM und Branchensystemen in den führenden Entwicklungsumgebungen tätig. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen und Konzerne aller Branchen, mit denen wir in der Regel langfristig in Verbindung stehen.
-
Im Zeichen neuer, hybrider Arbeitsweisen und veränderter Nutzungsgewohnheiten sowie der volatilen Wirtschaftslage ist es wichtiger denn je, die Betriebsfähigkeit und Betriebssicherheit von IT-Landschaften aufrechtzuerhalten. Ohne kontinuierlichen Support sowie Anpassungen und Optimierungen Ihrer IT-Landschaften laufen Sie Gefahr, dass diese im schlimmsten Fall stillstehen – und damit Ihr gesamtes Unternehmen. Wir stellen Ihnen ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes IT-Servicemanagement mit flexibel anpassbaren und klar definierten Service Level Agreements (SLAs) zur Verfügung. Dafür sorgen unsere Service-Qualität nach ISO 27001 sowie ITIL-Standards, die nahtlos in den gesamten Service-Lifecycle integriert sind. Schnittstellen zu anderen Service-Management-Prozessen stellen so die Einhaltung der SLAs – etwa die vereinbarte Hochverfügbarkeit Ihrer IT-Systeme oder fest definierte Reaktionszeiten auf Anfragen – zu jedem Zeitpunkt sicher.
-
PTA IT-Beratung hat dies direkt geteilt
Customer Relationship Management im ÖPNV – Fahrgäste gewinnen, Kunden binden Der öffentliche Personennahverkehr (#ÖPNV) in Deutschland steht unter zunehmendem Wettbewerbsdruck – nicht zuletzt durch die Einführung des Deutschlandtickets und die gestiegenen #Kundenanforderungen. Doch wie reagieren Verkehrsunternehmen auf diese Herausforderungen? Und wie gelingt es ihnen, in einem zunehmend digitalisierten und wettbewerbsintensiven Markt Fahrgäste nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig zu binden? Das aktuelle Whitepaper des Handelsblatt Research Institute und der PTA IT-Beratung analysiert den Status quo der #CRM-Nutzung in Verkehrsunternehmen sowie die Chancen einer datenbasierten Kundenansprache und Prozessoptimierung. Die Ergebnisse basieren auf einer Umfrage unter 51 deutschen Verkehrsunternehmen und geben interessante Einblicke in die Praxis. Überraschend: Nur 14 % der befragten Unternehmen nutzen aktuell ein CRM-System, obwohl es enorme Potenziale bietet – etwa durch personalisierte Kommunikation, effizienteres Beschwerdemanagement oder bessere Angebotsentwicklung. Wer künftig im ÖPNV erfolgreich bestehen will, braucht ein integriertes CRM, das Fahrgäste nicht nur zählt, sondern versteht. 👉 Das vollständige Whitepaper können Sie hier downloaden: https://lnkd.in/eUcGzgBi
-
-
Den Mainframe, auch als Großrechner oder Host bezeichnet, setzen noch immer zahlreiche Unternehmen ein, um ihre unternehmenskritischen Kernanwendungen hochverfügbar und stabil zu betreiben. Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, Kompatibilität und Zugriffsschutz waren schon immer die zentralen Leistungsmerkmale eines Hosts. Insbesondere Unternehmen wie Banken, Versicherungen, Händler, Energieversorger aber auch die Öffentliche Hand setzen deshalb noch immer auf die großen Stärken des Mainframe. Eine weitere besteht darin, dass er große Datenmengen hocheffizient und sicher verarbeitet. Der Einsatz dieser bisweilen 40 Jahre alten Anwendungen, die individuell gewachsen und daher komplex sind, geht allerdings mit recht vielschichtigen Herausforderungen einher – Sie benötigen professionelle Wartung, Pflege und Anwendungsmodernisierung? Unsere Experten unterstützen Sie dabei:
-
Zukunftsfähiges Kundenmanagement im ÖPNV beginnt mit CRM – Jetzt Whitepaper herunterladen! Wie Verkehrsunternehmen Fahrgäste gezielter ansprechen, Services verbessern und sich im Wettbewerb differenzieren können, zeigt unser neues Whitepaper – entstanden in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research Institute. Darin beleuchten wir unter anderem, wie sich Kundenbedürfnisse datenbasiert analysieren lassen, welche Effizienzgewinne durch automatisierte Prozesse möglich sind und welche CRM-Strategien erfolgreiche Anbieter bereits heute einsetzen, um ihre Fahrgäste gezielt zu erreichen und langfristig zu binden. Jetzt kostenfrei herunterladen:
-
PTA IT-Beratung hat dies direkt geteilt
🤝 Customer Relationship Management in Verkehrsunternehmen 🤝 Nicht verpassen – Auf unserer Wissensplattform: How To Business wartet das nächste Webinar auf Sie: 📅 Freitag, 06. Juni 2025, 11:00 Uhr 👉 Klicken Sie auf den Link in den Kommentaren und melden Sie sich kostenlos an. In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Einblick, wie CRM im ÖPNV genutzt wird, um Fahrgäste gezielt anzusprechen, Prozesse zu verbessern und Mobilitätsangebote kundenorientiert weiterzuentwickeln. 🚍 Herausforderungen & Chancen ⚙️ Effizienzsteigerung durch Automatisierung 💬 Personalisierte Kommunikation 📊 Datenintegration für bessere Mobilitätsplanung 🌟Best Practices Freuen Sie sich auf folgende Expertinnen und Experten: • Albert Buck, Director of Standardsoftware, PTA IT-Beratung • Gisela Gräfin von Schlieffen, Referentin Mobilitätsmanagement, Geschäftsbereich Marketing, Vertrieb und Innovation, Rhein-Main-Verkehrsverbund • Sandra Tauber, Projektleitung CRM & UX/UI, Rhein-Main-Verkehrsverbund #HowToBusiness - kostenlose #Webinare und #Streams, damit Sie entschieden handeln
-