Titelbild von Heinze GmbHHeinze GmbH
Heinze GmbH

Heinze GmbH

Architektur und Planung

Celle, Niedersachsen 9.409 Follower:innen

Deutschlands führendes Bauportal & Netzwerk für Produkte, Firmenprofile, Architekturobjekte und Events.

Info

Heinze begleitet Architekten und Planer in Deutschland seit mehr als einem halben Jahrhundert bei der Detailplanung. Angefangen mit Produktdatenblättern und einem Herstellerkatalog, hat sich Heinze heute zu einem multimedialen Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte entwickelt. Für die tägliche Arbeit des Architekten und Planers bietet heinze.de über 390.000 Produktinformationen, 100.000 CAD-Detailzeichnungen und 400.000 Ausschreibungstexte zum kostenlosen Download hochwertige Präsentationskarten zu über 140 Einrichtungs- und Ausstattungsprodukten für eine professionelle Bauherrenberatung online zur kostenlosen Bestellung 7.500 aktuelle Kontaktdaten, der wichtigsten Hersteller von Bau-, Einrichtungs- und Ausstattungsprodukten Für mehr Inspiration und Wissen über Innovationen gibt es eine umfangreiche Objektdatenbank auf heinze.de das Fachmagazin "Journal" Fachvorträge auf Veranstaltungsreihen. Um von den vielen Angeboten zu profitieren, können sich Architekten und Planer unverbindlich und kostenlos auf heinze.de registrieren. Finanziert wird das kostenlose Service- und Medienangebot durch die Beteiligung der Industrie.

Website
https://www.heinze.de
Branche
Architektur und Planung
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Celle, Niedersachsen
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1961
Spezialgebiete
Architects´ Darling, ArchitektenAWARD, create Musterkarten, Architekturobjekte, ArchitekTOUR, Heinze Summit, Expertenprofile, Ausschreibungstext-Manager, Produktneutrale und VOB-konforme Ausschreibungstexte, CAD-Manager, Architektur, Ausschreibungstexte, Bauprodukte, Informationen fürs Planen, Bauen und Gestalten, Klimafestival für die Bauwende, ArchitekturAWARD, Klimafestival, Bauwende, Podcast und Architekturfunk

Orte

Beschäftigte von Heinze GmbH

Updates

  • Unternehmensseite für Heinze GmbH anzeigen

    9.409 Follower:innen

    Wo früher produziert wurde, entsteht heute Berlins wandelbarstes Wohnhaus - mitten im Wedding. https://lnkd.in/eGfx7YNv Die #Baulücke in der Malpaquetstraße 19, einer großstädtischen Straße mit nachbarschaftlichen Qualitäten im Berliner Stadtteil Wedding, wird durch ein Wohnhaus mit Gewerbeanteil geschlossen. Zugunsten einer #Ablesbarkeit der Historie und des räumlichen Bezugs zu den stillgelegten #Produktionshallen wird das #identitätsstiftende Bestandsportal in den Neubau integriert. Damit werden nicht nur die verschiedenen #Nutzungsphasen des Standortes aufgezeigt, sondern auch ein zu den angrenzenden Gründerzeithäusern vergleichsweise großzügiger, industrieller Maßstab für die Gliederung des Haues beansprucht. Zugunsten der notwendigen Flexibilisierung der #Grundrisse sind verschiedene Aufteilungen und opake oder transparente Trennungen, sowie unterschiedliche Bäderkonstellationen bei gleicher Schachtführung geplant. Das Ergebnis ist eine #adaptierbare #Raumaufteilung, die in Bezug auf die Anzahl der Räume und den jeweiligen Grad der Offenheit individuell justierbar ist. Der Wechsel von logenartigen Balkonen, sowie großflächiger Festverglasung wird nicht nur der Nachfrage von privaten, innerstädtischen Außenräumen gerecht, sondern definiert an der Schnittstelle zwischen öffentlich und privat eine einprägsame zweieinhalbdimensionale Fassade mit hohen Aufenthaltsqualitäten. Im Hinblick auf die #Nachhaltigkeit liegt der Fokus auf der Umsetzung grundlegender städtebaulicher und architektonischer Themen. Eine selbstverständliche Einbindung in den Kontext trotz eines bewusst eigenständigen Charakters, der gleichzeitig einen Impuls für die Qualität der Straße und im Stadtquartier setzt. Die robuste #Materialität, die sich in den individuellen Ausbauten durch die Verwendung von Estrich, Holz, Linoleum und Stein fortsetzt, setzte auf #ökologische, langlebige Eigenschaften mit hohen #Aufenthaltsqualitäten. 📐 Thomas Baecker Architekten, Kraus Fischnaller Architekten 📍 Berlin 📸 Marc Timo Berg LAUFEN Germany VELFAC

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite für Heinze GmbH anzeigen

    9.409 Follower:innen

    Ihr gestaltet die #Zukunft des #Planens? Dann bringt eure #Lösung in den Dialog zur #Bauwende! 🎉 Ob #Materialdatenbank, #Planungsmethode, #Kreislauftool oder ähnliches - wenn ihr als Planer:in eine Entwicklung vorantreibt, die das Bauen klimabewusster macht, dann gehört sie auf die Bühne des #Heinze #BauNetz #Klimafestivals 2025. 🎯 Gesucht werden Tools, Prozesse oder Denkansätze, die Planen neu denken - anwendbar, offen, wirksam. 📩 Meldet euch jetzt mit eurer Lösung. 👉https://lnkd.in/eGxG9zPW

  • Unternehmensseite für Heinze GmbH anzeigen

    9.409 Follower:innen

    KUBUS360 GmbH im Fokus von Heinze-Architektur-Highlights KUBUS360 GmbH stehen für innovative, bedarfsgerechte und vor allem ganzheitliche Konzepte. Sie identifizieren sich gänzlich mit ihrer Aufgabe - Standort, Umgebung, Situation - um allen Ansprüchen und Zielen des Bauherrn gerecht zu werden. So entstehen innovative, bedarfsgerechte und vor allem ganzheitliche Konzepte. Ihr Leistungsspektrum umfasst Planen, Steuern und Beraten. Sport- und Mehrzweckhalle, Stutensee | 2024 Die klare, kubische Form vereint moderne und funktionale Architektur. Das Tragwerk aus Stahlbeton und Holzwerkstoffen folgt einem Raster für eine Wirtschaftlichkeit mit hohem Vorfertigungsgrad. Vertikal strukturiert, langlebig, widerstandsfähig und ästhetisch präsentiert sich die Holzfassade. Texoversum, Reutlingen (Projektsteuerung) | 2023 Das Lehr-, Forschungs- und Innovationszentrum für Textiltechnologie integriert sich als kommunikativer Baustein in den Campus und zeichnet sich durch eine innovative, selbsttragende Fassade aus Kohlenstoff- und Glasfasern aus. Sanierung und Restaurierung der Katharinenschule, Esslingen | 2023 Die denkmalgeschützte Grundschule wurde von 2020 bis 2022 umfassend modernisiert – mit vollständiger konstruktiver, energetischer und brandschutztechnischer Ertüchtigung, barrierefreiem Ausbau und einer sensibel in den Dachraum integrierten Erweiterung um vier neue Klassenräume, die in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz realisiert wurde. Rathaus Neue Mitte, Salem (Projektsteuerung) | 2020 Die Gemeinde Salem entwickelte auf der Grundlage eines Masterplans, der auf einem 2014 durchgeführten städtebaulichen Ideenwettbewerb basiert, eine gemeinsame Neue Mitte. BfW, Renningen | 2021 Der Neubau umfasst multifunktionale Schulungs- und Unterrichtsräume, eine Lehrwerkstatt, Konferenz- und Besprechungsräume, Büros und eine Mensa. Dienende Räume liegen im Kern, Seminar- und Schulungsräume an der Fassade. Zentrale Anlaufstelle ist das Atrium mit Treppenhaus. 📸 1 | 6 Fernando Guerra, 2 Kim Fohmann, 3 Brigida González, 4 | 5 Dietmar Strauß

  • Unternehmensseite für Heinze GmbH anzeigen

    9.409 Follower:innen

    Sommer, Hitze, Bauwende! Bevor viele von uns in die wohlverdiente Ferienzeit starten, liefern wir diesmal eine geballte Ladung Inspiration – von gefalteten Fassaden aus dem ETH-Forschungsprojekt „Unfold Form“ über klimastarke Kommunen bis hin zum GREENTERIOR-Event, bei dem es um nachhaltige Innenräume geht. Und weil die Urlaubszeit auch immer Zeit zum Stöbern ist, gibt’s viele spannende Tipps, Dokus und Lesestoff rund um Architektur und Baukultur. Ideal für den Balkon, die Hängematte oder die Bahnfahrt!

  • Unternehmensseite für Heinze GmbH anzeigen

    9.409 Follower:innen

    Der konsequenteste #Schulumbau der Schweiz? In Davos wurde ein 60er-Jahre-Bestand zu 40 % erhalten und wirkt heute von außen wie ein kompletter Neubau. https://lnkd.in/dSnu5zwN Auf Grund von Erweiterungen des #Nutzungsprogramms sollte das bestehende Gebäude aus den 60er Jahren zugunsten eines ökologischen Neubaus abgebrochen werden. Um die gespeicherte graue Energie zu erhalten, wurde stattdessen eine integrative Lösung mit dem Bestandsgebäude gefunden, bei der die alte Struktur an den Längsseiten angebaut und um ein Geschoss aufgestockt wurde, um den gewachsenen Anforderungen des #Raumprogramms zu entsprechen. Der #Holzbau stülpt sich somit über die gesamte, bestehende Struktur und umschliesst diese gänzlich mit einer neuen #Fassadenhülle, welche sowohl den thermischen Bedürfnissen genügt als auch einen neuen ästhetischen Anspruch verfolgt. Der Hybrid erscheint von aussen als Neubau, besteht jedoch zu 40 % seines Volumens aus der bereits bestehenden #Bausubstanz. Die Anbauten sind aus einem effizienten Stützenraster in #Holzbauweise aufgebaut, welches sich auf die Wandachsen des bestehenden Massivbaus bezieht. Bei den Neubauten wurde besonderer Wert auf die Verwendung von #regionalen und #nachwachsenden Baustoffen gelegt. So bilden das sichtbare #Holztragwerk, die #Brettstapeldecken mit Schafwolleinlagen sowie die Bodenbeläge aus Kork ein Gegenüber zu den bestehenden Betonstrukturen und schaffen dadurch ein behagliches #Raumgefühl. Dabei wurde bewusst zwischen alten und neuen Bauteilen differenziert, damit der Umbauprozess für die Schüler:innen ablesbar bleibt. 📐 CURA Architekten 📍 Davos, Schweiz 📸 DAISUKE HIRABAYASHI Forbo Flooring Systems FSB Franz Schneider Brakel Knauf Marazzi Ceramiche Regent Lighting Salto Zumtobel Lighting

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • Unternehmensseite für Heinze GmbH anzeigen

    9.409 Follower:innen

    „Wenn viele nur reden – hier wird gezeigt!“ Bei der ArchitekTOUR Projects25 geht’s direkt zur Sache: 120 Projekte – 3 Städte – 1 Erlebnis! 🏛 Multimediale Ausstellung renommierter regionaler Projekte 🎤 Über 20 inspirierende Pecha-Kucha-Sessions & Keynotes 🔍 Produktlösungen & Insights zu Materialität & Architekturtrends Highlight-Keynotes unter anderem von: Sebastian Helm (HPP Architekten GmbH) & Kilian Kada (kadawittfeldarchitektur) Unsere Tour-Stopps: 📍 Essen | Grand Hall Zollverein | 02.09. 📍 Leipzig | Alte Wollkämmerei | 09.09. 📍 München | TonHalle im Werksviertel | 16.09. 🎥 Unser Video zeigt euch was vor Ort passiert – Lust auf mehr? 👉 Jetzt Platz sichern & dabei sein: https://lnkd.in/eqbqh_bC #ArchitekTOUR #Projects25 #Architektur #Architekturausstellung #Vorträge #Produktlösungen #Networking

  • Unternehmensseite für Heinze GmbH anzeigen

    9.409 Follower:innen

    🚀 Start-ups gesucht: Eure Innovation braucht die Bauwende! Ihr entwickelt Lösungen, die das Bauen klimafreundlicher, effizienter oder digitaler machen? Ganz gleich, ob Produkt, Plattform oder Prozess – beim Heinze BauNetz Klimafestival trefft ihr genau die richtigen Partner:innen. Hier kommen alle zusammen, die die Bauwende aktiv gestalten: Architekt:innen, Planer:innen, Industrie, Kommunen, Immobilienprofis – und die Politik. 👉 Präsentiert eure Lösung dort, wo sie Wirkung entfaltet: praxisnah, sichtbar, im direkten Austausch mit den Entscheider:innen der Branche. 💡 Echte Bühne. Echte Wirkung. Echte Chancen. Die Bauwende braucht neue Ideen. Innovative Macher:innen. Und Start-ups wie euch. Jetzt Teil der „Next Green Generation“ werden, Präsenz sichern und Netzwerke ausbauen! 🔗 Weitere Infos & Beteiligung hier: https://lnkd.in/exr8fem4

  • Unternehmensseite für Heinze GmbH anzeigen

    9.409 Follower:innen

    Die wohl nachhaltigste Werkhalle Oberschwabens? https://lnkd.in/e7ba28xr In Hanglage gebaut, aus Stampflehm gefertigt und mit einem geschlossenen Materialkreislauf umgesetzt - ein Industriegebäude, das Maßstäbe setzt. Eine neu errichtete zweigeschossige Werkhalle auf einem bestehenden Firmengelände nutzt den natürlichen Geländeversprung für eine effiziente Organisation: Produktion, Maschinenhalle und Logistikbereiche sind vertikal gestapelt – funktional klar gegliedert und optimal auf die topografischen Gegebenheiten abgestimmt. Konstruktiv vereint das Projekt traditionelle und innovative Ansätze. Die Halle wurde als Kaltraum mit gezielt temperierten Zonen konzipiert. Dafür sorgt eine Betonkernaktivierung, die nur dort heizt, wo es notwendig ist. Die Materialien wurden bewusst gewählt: Neben einer Holzbinderkonstruktion kommen Recyclingbeton, CO₂-reduzierter Zement und vor allem Stampflehm zum Einsatz – ein Baustoff, der aus dem eigenen Bauaushub, ergänzt durch Ziegel- und Betonbruch, direkt vor Ort gefertigt wurde. Statt Deponie entstand so ein geschlossener Materialkreislauf mit minimalem Ressourceneinsatz. Stampflehm wird hier nicht nur als ökologisches Statement verstanden, sondern als vollwertiger Konstruktions- und Gestaltungsbaustoff. Die großflächigen, fugenlosen Wandflächen bieten eine ruhige, lebendige Textur und sind nicht nur optisch, sondern auch funktional wirksam: Sie regulieren das Raumklima, speichern Feuchtigkeit und Wärme, dämpfen Schall und bieten eine angenehme akustische Atmosphäre – ein klarer Vorteil im industriellen Alltag. Die Halle setzt auf Lowtech-Strategien, regionale Materialkreisläufe und dauerhafte Konstruktionen. Großzügige Fensterflächen nach Osten bringen natürliches Licht in die Arbeitsbereiche, während die geschlossene Westfassade den Schallschutz zum angrenzenden Wohngebiet sichert. 📐 MxPA Architekturbüro Pfaffinger 📍Gerolsbach, Deutschland 📸 ANDREAS KOEHLER ABUS Kran Austria GmbH Doka Hörmann Deutschland

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • Unternehmensseite für Heinze GmbH anzeigen

    9.409 Follower:innen

    🎙️Neue Architekturfunk-Folge: „Anfänge, Aufstieg, Übergabel“ Was bleibt, wenn die Gründer gehen? Michael Schumacher und Till Schneider vom Frankfurter Büro schneider+schumacher sprechen im Architekturfunk mit Host Klaus G. Füner über prägende Momente ihrer Karriere – von legendären Projekten wie der Infobox am Potsdamer Platz bis zum Terminal 3 am Flughafen Frankfurt. Ein Gespräch über: ✅ Aufbruch & Pioniergeist ✅ Verantwortung im Wandel ✅ Mut zur Veränderung 🎧 Jetzt reinhören & mitdenken: 👉 https://lnkd.in/ek8z8xri #Architekturfunk #Architekturpodcast #Architekturbuero #Baukultur #Wettbewerbsarchitektur #Generationenwechsel #Teamstrukturen

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen