Status Update E-Commerce - Zölle, Sheglam x dm & weitere Commerce-News 💡 Im aktuellen QuarterlyStützle von Kassenzone spricht Karo Junker de Neui mit Vanessa Stützle, CEO der LUQOM GROUP, über das, was den E-Commerce im Sommer 2025 wirklich bewegt. Trotz anhaltender Unsicherheiten, Preissensibilität und stagnierender Warenkörbe zeigt sich LUQOM als einer der positiven Ausreißer, mit +8 % Umsatzwachstum und +50 % EBITDA im Q1. Gemeinsam analysieren Vanessa und Karo die neuen Herausforderungen im Markt, von der geplanten Zollerhöhung der USA bis zur verstärkten Expansion chinesischer Plattformen wie JD.com, Temu und Shein. Letztere sorgen mit aggressiven Marktstrategien für zunehmenden Wettbewerbsdruck, nicht zuletzt durch Beauty-Verticals wie SheGlam, das bald bei dm gelistet wird. Warum Nischenplayer aktuell im Vorteil sind, wie KI und authentischer Content helfen, Kunden zu binden, und weshalb Handelsunternehmen sich gerade jetzt neu ausrichten müssen, all das erfahrt ihr in dieser Folge! 🎧 Unsere Key-Insights: 📈 Profitabilität mit System: Klare Strategie, starke Teams und Fokus auf Effizienz machen LUQOM zum Wachstumsbeispiel im schwierigen Marktumfeld. 🌐 Globaler Druck: US-Zölle und China-Expansion verändern den Wettbewerb. Plattformplayer wie JD.com drängen nach Europa und Shein setzt auf stationäre Präsenz via dm. 🧠 KI, Content & Kundenzentrierung: Echte Differenzierung entsteht durch empathischen E-Commerce, datenbasierte Steuerung und Markenbindung statt Preisschlacht. 💄 TikTok & SheGlam als Realitätstest: Junge Zielgruppen verändern das Kaufverhalten. dm setzt daher auf Relevanz durch Frequenzbringer statt Umsatzmaximierung. 🛍️ E-Commerce ist kein Dieselmotor: Wer heute smart kuratiert, vertikal denkt und Skaleneffekte nutzt, kann auch in gesättigten Märkten wachsen. Ihr wollt wissen, wie Unternehmen heute profitabel wachsen und was der stationäre Handel von Shein & Co lernen kann? Dann hört jetzt rein ins neue QuarterlyStützle! Den Podcast findet ihr wie immer auf allen gängigen Podcast-Plattformen oder auf unserem Etribes-Blog im Video-Format: https://lnkd.in/dF-YHhrb #Etribes #LUQOM #quarterlystützle #Interior #ecommerce #sheglam
Etribes
Unternehmensberatung
Hamburg, HH 11.694 Follower:innen
Entrepreneurs for your Business - Digital Consultancy for Commerce Transformation | 300+ Digital Minds
Info
The Etribes Group is one of the leading consultancies in the field of digitalization, recognized as a partner for companies seeking expertise in Commerce Transformation or Business Building & Innovation. With approximately 300 employees across its three subsidiaries - Orbit, COBE, and Etribes Connect, the group brings extensive experience in corporate development and entrepreneurship. Operating from Hamburg, Munich, Berlin, and Osijek (Croatia), Etribes Group drives growth for global brands and market leaders such as Henkel, Knauf, ArtBasel, DB Schenker, Zooplus, and RB Leipzig. In total, the consultancy has developed over 250 digital business models and assisted in establishing more than 25 in-house digital units for clients. Collectively, these successful digital initiatives generate several billion Euros in annual revenue for clients. Imprint: Etribes Connect GmbH Rödingsmarkt 20 20459 Hamburg E-Mail: scout@etribes.de Telefon: +49 (0) 40 32 89 29 631 Fax: +49 (0) 40 32 89 29 699 Handelsregister: HRB120544 (Amtsgericht Hamburg) USt-ID: DE278914246 Geschäftsführende: Nils Seebach, Fabian J. Fischer, Stefan Luther, Tobias Stamatis, Karo Junker de Neui Sie erreichen unsere/-n Datenschutzbeauftragte/-n, Jörg Smid unter, smid@dpl-consult.com Tel.: +49 (0)40 228683866
- Website
-
https://etribes.de/
Externer Link zu Etribes
- Branche
- Unternehmensberatung
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Hamburg, HH
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 2011
- Spezialgebiete
- Consulting, Digital strategy, Amazon strategy, E-Commerce, Company building, Interim management, Agile project management, Business model design, Venture Building, Digital Strategy, Commerce transformation, Target & Benchmarking, Target Architecture, Data strategy, Organizational Readiness, E-Commerce Execution, Data Infrastructure, Operating Model Build, Scaleable growth management, Data Utilization, Transition Planning und Growth and Product strategy
Orte
-
Primär
Rödingsmarkt
Hamburg, HH 20459, DE
-
Heidestraße
Berlin, Berlin, DE
Beschäftigte von Etribes
Updates
-
Exzellente Datenlandschaft und warum sie zur Überlebensfrage wird 💡 Ob KI, Automatisierung oder moderne Steuerung, ohne hochwertige, nutzbare Daten bleiben digitale Strategien oft Flickenteppiche ohne Wirkung. 👉 Unsere neue Studie von Etribes x Statista zeigt: Viele Unternehmen haben die nötigen Daten, aber keine Datenlandschaft, die Vertrauen schafft, Silos aufbricht und Wert schöpft. Die komplette Studie „Wettbewerbsfähigkeit 2030“ gibt es hier zum kostenlosen Download: https://lnkd.in/d5r3Z5M7 #Etribes #Statista #Datenstrategie #ExzellenteDatenlandschaft #DigitaleTransformation
-
New month, new talent, fresh energy – welcome to Etribes! We’re excited to welcome Wiebke Piepenhagen, Giulia Diem and Tim Idziak to the Etribes team! Here’s a quick look at their new roles and where they’ll be contributing: 🔹 Wiebke Piepenhagen takes on the role of Head of People & Culture. Leading our People Team, she’ll shape the cultural and organizational foundations that help teams thrive and grow at scale. 🔹 Giulia Diem joins the B2B Tribe as an Intern in Commerce Transformation. She will support client projects and gain hands-on experience in digital transformation initiatives. 🔹 Tim Idziak joins as Senior Financial Controller in the Finance Tribe. He will support the financial planning and controlling processes as we continue to scale. We’re looking forward to working together and to everything that’s ahead! 🙌 👉 Want to be part of the Etribes journey? Check out our open roles on the website or get in touch – we’d love to hear from you! #WelcomeToTheTeam #Etribes #DigitalTransformation #ECommerce #Growth
-
-
🚨 “Flexibilität statt Verkrustung. Der digitale Aufbruch beginnt” Klingt drastisch – aber genau das sagen über zwei Drittel der Entscheider:innen in unserer neuen Etribes x Statista-Studie. Warum? Weil es längst nicht mehr reicht, IT nur als operatives Rückgrat zu verstehen. Sie ist zum strategischen Hebel geworden: für Wachstum, Innovation, Geschwindigkeit. Und genau hier liegen für viele Unternehmen die größten Baustellen. Veraltete Systeme, technische Schulden, fehlende Schnittstellen: während der Markt immer schneller wird, kämpfen viele Teams intern mit der Trägheit gewachsener Strukturen. Die Folge: gute Ideen bleiben liegen, Innovationen dauern zu lange, Skalierung wird zur Kraftanstrengung. Dabei ist der Veränderungswille da. Heute sehen nur 33 % ihre IT-Architektur als flexibel – bis 2030 wollen es 79 % sein. Aber: Wer dann vorne mitspielen will, muss jetzt die richtigen Weichen stellen. Unsere neue Studie zeigt, was wirklich hilft – und woran es in der Praxis oft scheitert. 3 Dinge werden dabei besonders klar: • Strategische Neuausrichtung statt punktuelle Modernisierung: Unternehmen müssen ihre IT-Infrastruktur grundlegend und visionär umbauen, um Skalierbarkeit und Innovationsgeschwindigkeit nachhaltig zu sichern. • IT als strategischer Partner: Die IT-Abteilung sollte frühzeitig und aktiv in die strategische Unternehmensentwicklung eingebunden werden – weg vom reinen Dienstleister hin zum zentralen Enabler für Wettbewerbsfähigkeit. • Technologie mit Business-Zielen verbinden: Investitionen in IT müssen klar nachvollziehbar auf Umsatzwachstum, Kundenerlebnis und Skalierung einzahlen und intern durch eine verständliche und überzeugende Kommunikation verankert werden. 👉 Hier geht’s zum kostenlosen download der Studie: https://lnkd.in/d5r3Z5M7 #ITArchitektur #Transformation #Etribes #DigitaleZukunft #Studie #TechStrategie #LeadershipMatters
-
Wie wird aus einem Nischenprodukt ein App-getriebenes D2C-Wachstumsmodell? In Folge K#593 von Kassenzone - live aufgenommen auf der K5 - spricht Karo Junker de Neui mit Erik Reintjes, Co-Gründer von MissPompadour GmbH, über genau das: Einen Einrichtungsladen, der als Farben-Händler zum digitalen Kund:innenversteher wurde, mit einer App, die heute über 200.000 Downloads, 60.000 tägliche Öffnungen und 13.000+ UGC-Bilder pro Monat zählt. Die Insights sprechen für sich: 🟩 Mit 200.000 Downloads und 60.000 täglichen Öffnungen ist die MissPompadour-App ein Paradebeispiel dafür, wie selbst ein DIY-Nischenprodukt mit einer App skalieren kann. 🟩 In der App liegt der durchschnittliche Warenkorb um 40 % höher als im Webshop - dank gezielter Beratung, Content und Loyalitätsfeatures. 🟩 Über 13.000 von Kund:innen generierte Vorher-Nachher-Bilder pro Monat in der App befeuern Inspiration, Conversion und Community-Stärke. 🟩 Neue Produkte entstehen bei MissPompadour fast ausschließlich durch wiederholte Kundenanfragen und eine besonders enge Beziehung durch den Kundenservice zu den vorwiegend weiblichen Kund:innen. 🟩 Die stärksten Neukundenkanäle bleiben Meta, Pinterest und TV-Werbung auf Nischen-Sendern Dazu erklärt Erik offen, warum MissPompadour profitabel skaliert, wie KI intern eingesetzt wird und wieso sie im B2B- und Auslandsgeschäft noch lange nicht am Ende sind. 🎧 Jetzt reinhören, auf allen gängigen Podcast Plattformen. #Kassenzone #K5 #MissPompadour #D2C #Etribes #AppCommerce #CustomerExperience #Growth #UGC #KI #B2B #PinterestMarketing
-
-
Nur 27 % der Unternehmen in Deutschland verfügen über eine Daten- oder KI-Strategie❗️ Was braucht es, um als Unternehmen in fünf Jahren noch wettbewerbsfähig zu sein? Diese Frage stellen sich immer mehr Entscheider:innen – quer durch Branchen, Geschäftsmodelle und Unternehmensgrößen. 📥 Die neue Etribes x Statista Studie „Wettbewerbsfähigkeit 2030 – Jetzt entscheidet sich die digitale Zukunft“ ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar. 📌 Die Ausgangslage: Deutschland steht unter Druck. Während Technologien wie KI, Automatisierung und Datenarchitekturen weltweit den Takt vorgeben, kämpfen viele Unternehmen hierzulande noch mit veralteter IT, Datensilos und Unsicherheit im Umgang mit Innovation. Die Folgen sind spürbar: fehlende Skalierbarkeit, Innovationsstaus und Wettbewerbsnachteile im internationalen Vergleich. 📊 Deshalb hat Etribes gemeinsam mit Statista über 100 Führungskräfte umsatzstarker Unternehmen in Deutschland befragt und die Ergebnisse mit qualitativen Einschätzungen von sechs Experten analysiert. Im Mittelpunkt stehen drei kritische Handlungsfelder: 💡 Zukunftsfähige IT 💡 Exzellente Datenlandschaft 💡 Künstliche Intelligenz Die Ergebnisse zeigen: ▶️ 75 % der deutschen Führungskräfte sagen: Die nächsten Jahre entscheiden über den digitalen Unternehmenserfolg. ▶️ Doch nur 33 % halten ihre IT aktuell für flexibel ▶️ Und erst 27 % haben eine vollständige Daten- oder KI-Strategie implementiert Die Studie verbindet datenbasierte Insights mit praktischen Handlungsempfehlungen und gibt Entscheider:innen Orientierung für die digitale Agenda bis 2030. Digitalisierung ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern die strategische Basis für wirtschaftlichen Erfolg im nächsten Jahrzehnt. Die Zeit zu handeln ist jetzt. Die vollständige Studie gibt es ab sofort zum kostenlosen Download auf unserer Etribes Website. 🔗 https://lnkd.in/d5r3Z5M7 #Etribes #Statista #Wettbewerbsfähigkeit2030 #DigitaleTransformation #KI #ITArchitektur
-
-
Step-by-Step zur Zielarchitektur: das kompakte Etribes Praxis-Webinar zur IT-Strategie [Jetzt kostenlos anmelden] Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus unzähligen Architekturoptionen und Vendor-Angeboten die richtige Wahl zu treffen und verlieren dabei schnell den strategischen Überblick. Dabei liegt genau hier die Chance, zukunftsfähige IT-Strukturen mit klarem Business-Fokus aufzubauen. In unserem kostenlosen Webinar zeigen wir euch, wie ihr Architekturoptionen gezielt eingrenzt, relevante Vendoren shortlistet und eure Business-Strategie dabei fest im Blick behaltet. 📅 Donnerstag, 10.07.2025 | 14:00–15:00 Uhr | via Google Meet Unsere Experten Jonas Voigt, Christian Eschermann und Christoph Pöhlsen geben euch einen praxisnahen Einblick in bewährte Methoden wie Capability Maps, Context Mapping und Vendor-Shortlisting – und zeigen, wie ihr strukturiert zu eurer Zielarchitektur gelangt. In nur 60 Minuten erfahrt ihr: ✅ Wie ihr Architekturoptionen effizient filtert und bewertet ✅ Welche Rolle eine Context Map für eure IT- und Facharchitektur spielt ✅ Wie ihr durch smartes Shortlisting die richtigen Vendoren identifiziert ✅ Wie ihr Business-Anforderungen zeiteffizient in den Auswahlprozess integriert Egal ob IT-Strategie, Enterprise Architecture oder Digitalisierungsprojekte – dieses Webinar bringt euch einen Schritt weiter in Richtung tragfähiger Zielarchitektur. 👉 Jetzt anmelden und dabei sein: https://lnkd.in/ddcxsscH #Etribes #Webinar #Architektur #ITStrategie
-
-
Das war die K5 - Future Retail aus der Etribes Perspektive 🙌 Wir blicken zurück auf zwei intensive Tage auf der #K5FutureRetail - mit stark nachgefragten Etribes-Formaten, treffenden Thesen von Karo Junker de Neui und vielen inspirierenden Gesprächen. Besonders gefreut hat uns, dass... 💬 …die Masterclass unserer Kollegen Stefan Luther & Florian Krause bis auf den letzten (Steh-)Platz besetzt war. 💬 …Karos These „Geschwindigkeit schlägt Strategie“ beim großen Voting den 1. Platz gemacht hat (Alle Thesen findet ihr in ihrem aktuellen LinkedIn Post) 💬 …unsere Guided Tour durch die Commerce-Plattform-Welt mit Stefan Luther so gut besucht war. 💬 …der Podcast von Karo und Erik Reintjes von MissPompadour GmbH so viel Anklang gefunden hat. Die Folge dazu kommt nächste Woche. 💬 … wir unzählige Gespräche mit Partnern, Kund:innen und Gleichgesinnten führen durften. Die K5 bleibt das “Klassentreffen” der Branche. Danke an alle, die vorbeigeschaut, zugehört, gefragt und diskutiert haben. Wir nehmen viele Impulse mit und freuen uns auf das, was jetzt kommt. 💪🏻 Ein großer Dank geht and das K5 Team rund um Verena Schlüpmann & Sven Rittau und natürlich an die Etribes Kolleg:innen, die vor Ort waren. Tobias Stamatis, Karo Junker de Neui, Stefan Luther, Florian Krause, Alex Leuchte, Katharina Reiter, Daniela Rippe, Lukas Hoeft, Peter Rudel, Bernadette Aicher #k5 #inspiration #networking #intotheflow
-
-
-
-
-
+5
-
-
Etribes hat dies direkt geteilt
Wie können Marketing, Sales oder Einkaufs-Abteilungen mit AI wirklich effizienter werden? 👉 Darum geht’s in der K5 Masterclass meiner Kollegen Dr. Florian Krause und Alex Leuchte. Bei Etribes haben wir sehr gute Erfahrungen mit sogenannten "AI Co-Pilots" gemacht. Beim Einsatz von AI-Co-Pilots entstehen Mehrwerte dann, wenn interne und externe Daten intelligent kombiniert werden zum Beispiel durch die Auswertung von Shop-Bewertungen via LLM zur Verbesserung von Marketing- und Produktentscheidungen oder durch KI-gestützte Analysen im Einkauf, die Verhandlungen gezielt vorbereiten und beschleunigen. 2024 durften wir bei Etribes einige AI-Projekte umsetzen, die nicht nur Kosten senken, sondern zum echten Wachstumstreiber für unsere Kunden geworden sind. Wenn ihr euch fragt, wie man so einen AI-Copiloten konkret im Unternehmen umsetzt, dann kommt am Mittwoch um 14.30 Uhr in den Raum 8 auf der K5. In ihrer Masterclass “Retail’s Hidden Advantage: Schlauer und schneller entscheiden durch Nutzung interner und externer Daten in Marketing, Vertrieb und Einkauf“ zeigen euch Alex und Flo wie ihr einen smarten AI-Copilot baut, der euer Business wirklich versteht, weil er mit den richtigen Daten und dem passenden Kontext arbeitet. 📍 Mittwoch, 14:30 Uhr, Raum 8 Ich kann diese Masterclass allen ans Herz legen, die endlich beim Thema AI ins Machen kommen wollen 💪🏻 Am besten ihr speichert euch die Masterclass gleich noch in eurem K5 Kalender ab. (Link in den Kommentaren) #masterclass #aicopilot #k5 #wachstum #effizienz #llm
-
-
#Kassenzone Spezial mit Karo & Alex - Was gerade im Handel passiert Gibt es ein echtes Revival von #Omnichannel? Was ist dran an den Berichten rund um The Platform Group? Und worauf freut sich Alexander Graf besonders bei der #K5? In der neuen Kassenzone Spezial-Folge blicken Karo Junker de Neui und Alexander Graf auf drei Themen, die sie aktuell umtreiben. 🎙️ Omnichannel Revival oder Unified Commerce Buzzword? Die Telekom will mit Netzwerk-APIs Standortdaten für Retail nutzbar machen. Gleichzeitig setzen viele Händler wieder stärker auf stationäres Wachstum. Doch ist das wirklich ein Modell mit Zukunft? Karo und Alex ordnen ein, was „Unified Commerce“ leisten muss – und wo es (noch) scheitert. 🎙️ The Platform Group im Realitätscheck Nach dem Podcast des Manager Magazins und einer Nachfrage aus der Community beleuchten die beiden erneut die Zahlen, Strategien und offenen Fragen rund um TPG. Diskrepanz zwischen kommunizierten Umsätzen und externen Daten, verspätete Zahlungen, Managementwechsel - sie sprechen darüber, wie tragfähig das Modell wirklich sein kann. 🎙️ K5-Ausblick Alex & Karo teilen ihr Programm für die K5, werfen einen kurzen Blick auf ihre K5 Thesen der letzten Jahre und teilen ihre Konferenz Highlights. Jetzt reinhören auf allen gängigen Podcast Plattformen 🎧 #Kassenzone #Podcast #Omnichannel #UnifiedCommerce #ThePlatformGroup #K5 #Retail #Etribes
-