Titelbild von ABP Induction, LLCABP Induction, LLC
ABP Induction, LLC

ABP Induction, LLC

Maschinenbau

ABP is a leading supplier of induction furnaces and heating systems for the metals and metalworking industries.

Info

ABP Induction is a manufacturer of industrial induction heating and melting equipment. In over 100 years of serving the metal casting and forging industries, our enthusiasm for molten metal has always been strong. What began 1903 with the first channel induction furnace from ASEA, continued in 1988 with the merger of ASEA and BBC - their knowledge and know-how - into the company ABB. With these roots the Foundry Systems Business of ABB became ABP Induction in the year 2005 as an independent, world wide operating company. The ABP Induction Group today focuses on sales and service in all major industrial regions from 10 locations around the globe: Germany, Sweden, Russia, USA, Mexico, Brazil, China, India, Thailand, Japan.

Website
http://www.abpinduction.com
Branche
Maschinenbau
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Dortmund
Art
Privatunternehmen

Orte

Beschäftigte von ABP Induction, LLC

Updates

  • ABP Induction, LLC hat dies direkt geteilt

    20 Jahre ABP Induction, LLC: Vom mutigen #Neustart zur internationalen #Erfolgsgeschichte. ABP Induction hat sein 20-jähriges #Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startete als eigenständige #Gesellschaft in eine neue Zukunft. Mehr erfahren: https://lnkd.in/gycRqwvW #PROZESSWÄRME (Copyright: ABP Induction Systems GmbH)

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ABP Induction, LLC hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für STAHL+TECHNIK anzeigen

    17.256 Follower:innen

    ABP Induction, LLC feiert 20-jähriges Bestehen ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startete als eigenständige Gesellschaft in eine neue Zukunft. Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, würdigte ABP Induction als wichtigen Pfeiler der Dortmunder Wirtschaft. Sie betonte, dass das Unternehmen in den vergangenen zwei Jahrzehnten „#Innovationskraft, #Engagement und nachhaltige Entwicklung“ eindrucksvoll unter Beweis gestellt habe. Viele der Anwesenden hätten die Unternehmensentwicklung hautnah begleitet. Heike Marzen hob hervor, dass ABP Induction als „einer der global führenden Hersteller von #Induktionsschmelzen, #Erwärmungsanlagen und Aftermarket-Dienstleistungen“ ein wertvoller Partner für Dortmund sei. Besonders beeindruckt zeigte sie sich von den innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen, die ABP weltweit einsetzt. Marzen sagte: „Sie sind der Botschafter Dortmunds in die Welt.“ Sie wies darauf hin, dass #Dortmund 2021 zur Innovationshauptstadt Europas gekürt wurde, was auch auf die Leistungen und Netzwerke der lokalen Wirtschaft zurückzuführen sei. Marzen unterstrich dabei die Bedeutung der Kooperationen zwischen Unternehmen, IHK zu Dortmund, Handwerkskammer Dortmund und Netzwerken wie dem #IndustrieNetzwerk Ruhr Ost, die zum Erfolg der Dortmunder Wirtschaft beitragen. Mit Blick auf den Veranstaltungsort der Jubiläumsfeier – die digitale Werkbank als Teil des zukünftigen #Industriecampus – zeigte sie sich zuversichtlich: „Wir sind sehr froh, dass wir mit innovativen Unternehmen wie Ihnen in die Entwicklung gehen können.“ Gleichzeitig mahnte sie die Notwendigkeit an, ausreichend Industrieflächen für die Weiterentwicklung bestehender Dortmunder Betriebe zu schaffen: „Unternehmen wie Sie sind das Rückgrat der Dortmunder #Wertschöpfung.“ Zum Abschluss überreichte Marzen ein besonderes Präsent im Namen des Oberbürgermeisters: das Dortmunder #Rhino, das sie als „inoffizielles Wahrzeichen“ der Stadt bezeichnete. Es stehe symbolisch für den Charakter Dortmunds – standhaft, entschlossen und innovationsfreudig.  (Quelle: ABP Induction) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr👉 https://lnkd.in/ebc5atAZ #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Ein Dortmunder Rhino für ABP! Es war uns natürlich eine ganz besondere Ehre, dass die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, Heike Marzen, uns zu unserem 20-jährigen Bestehen das - natürlich inoffizielle - Wahrzeichen der Stadt mitgebracht hat. Was uns auch gefreut hat, waren die wertschätzenden Worte zu unserem Firmenjubiläum: Sie würdigte uns als wichtigen Pfeiler der Dortmunder Wirtschaft. Sie betonte, dass ABP Induction in den vergangenen zwei Jahrzehnten „Innovationskraft, Engagement und nachhaltige Entwicklung“ eindrucksvoll unter Beweis gestellt habe. Viele der Anwesenden hätten die Unternehmensentwicklung hautnah begleitet. Heike Marzen hob auch hervor, dass ABP Induction als „einer der global führenden Hersteller von Induktionsschmelzen, Erwärmungsanlagen und Aftermarket-Dienstleistungen“ ein wertvoller Partner für Dortmund sei - diese Einordnung freut uns natürlich sehr, weil auch wir darauf bedacht sind, in der Stadt und der Region partnerschaftlich mit weiteren regionalen Akteuren zu agieren. Besonders beeindruckt zeigte sie sich von den innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen, die ABP weltweit einsetzt. „Sie sind der Botschafter Dortmunds in die Welt“, sagte Heike Marzen. Sie wies darauf hin, dass Dortmund 2021 zur Innovationshauptstadt Europas gekürt wurde, was auch auf die Leistungen und Netzwerke der lokalen Wirtschaft zurückzuführen sei. Marzen unterstrich dabei die Bedeutung der Kooperationen zwischen Unternehmen, IHK, Handwerkskammer und Netzwerken wie dem Netzwerk Industrie RuhrOst e. V. (NIRO), die zum Erfolg der Dortmunder Wirtschaft beitragen. Mit Blick auf den Veranstaltungsort der Jubiläumsfeier – die digitale Werkbank als Teil des zukünftigen Industriecampus – zeigte sie sich zuversichtlich: „Wir sind sehr froh, mit innovativen Unternehmen wie Ihnen in die Entwicklung gehen können.“ Gleichzeitig mahnte sie die Notwendigkeit an, ausreichend Industrieflächen für die Weiterentwicklung bestehender Dortmunder Betriebe zu schaffen: „Unternehmen wie Sie sind das Rückgrat der Dortmunder Wertschöpfung.“ Danke für die Worte und die tolle Zusammenarbeit in und für Dortmund!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 20 Jahre ABP! Das haben wir am Standort Dortmund groß gefeiert - mit den Mitarbeitenden, mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, mit Gästen aus Politik und Wirtschaft, und mit unseren Partnern - viele sind gekommen und sorgten dafür, dass es ein tolles Event wurde! Im offiziellen Festakt, moderiert von Evelyn Brühmann, die in Rückblicken auf Technik, Mode und Geschmack aus dem Gründungsjahr einging, hoben Heike Marzen von der Wirtschaftsförderung Dortmund und Ernst-Peter Brasse von Unternehmensverbände für Dortmund und Umgebung die Bedeutung von ABP für die Stadt Dortmund hervor. Marzen bezeichnete ABP mit seiner Innovationskraft, seinem Engagement und seiner nachhaltigen Entwicklung als wichtigen Pfeiler der Dortmunder Wirtschaft. Brasse betonte die sozialpolitische Komponente und sagte, dass ABP für nachhaltige Tariftreue, transparente Arbeitsbedingungen und gute Bezahlung stehe. Unser CEO Till Schreiter und unser CFO Bernd Bartelheimer ließen die Geschichte von ABP Revue passieren und hoben die Bedeutung der Menschen für das Unternehmen hervor: "Die Menschen machen bei uns den Unterschied." Für diese Menschen und ihre Familien gab es im Anschluss ein großes Familienfest auf dem Werksgelände, mit jeder Menge Gelegenheit zum Austausch. Unser COO Dr. Niels Hammer führte Interessierte durch die Werkshallen und erläuterte viele Details aus Entwicklung, Fertigung und Service. Ein würdiges Fest, das nicht nur die Historie gefeiert hat, sondern auch Lust auf die Zukunft gemacht hat, oder wie Till Schreiter es am Ende formulierte: „Die beste Zeit von ABP liegt nicht hinter uns, sondern vor uns.“ 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +3
  • ABP News 24 released: In the latest edition, we look back on 20 years of visionary decisions and technological progress that have transformed ABP from its beginnings as an independent company into a global technology brand – we are turning 20! We also take you to the grand opening of our new production facility in India, which marks an important milestone in our global commitment. In addition, we report on the logistical feat of transporting one of our large induction furnaces to Foug in France, where we are making an important contribution to decarbonization as a partner of Saint Gobain PAM. Another focus is on our trade fair appearances at Cast Expo and AISTech in the US and at the German Foundry Day in Aachen, where the major megatrends of digitalization and decarbonization took center stage. Finally, with a sporting review of the B2Run race in Dortmund, we show that team spirit and commitment are also an integral part of our corporate culture outside the factory halls and exhibition halls. Enjoy reading!

  • Unsere neuen Service-Fahrzeuge sind nicht nur schnell vor Ort, sondern ab sofort auch echte Hingucker auf deutschen Straßen! Mit dem frisch abgeschlossenen visuellen #Branding zieht unsere modernisierte #Fahrzeugflotte jetzt Blicke magisch an – und das nicht ohne Grund: Wir haben unser #CorporateDesign konsequent umgesetzt und gleichzeitig die Highlights unserer Megatrends-Kampagne der GIFA 2023 ins Rollen gebracht. Der einheitliche Auftritt sorgt für einen Wiedererkennungswert, so dass Sie direkt erkennen können, wenn unsere #ServiceTechniker anrollen. Wir meinen: Wer hohe Qualität und besten Service liefert, darf das auch selbstbewusst zeigen – und wir freuen uns, dieses klare Statement auf vier Rädern in ganz Deutschland zu verbreiten.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ABP Induction, LLC hat dies direkt geteilt

    Driving Progress Through Dialogue As global challenges intensify – from deglobalisation and climate targets to energy market volatility – the need for collaborative solutions in the metallurgy sector has never been greater. In his statement, Till Schreiter, President of THERMPROCESS, explains why The Bright World of Metals 2027 will be a pivotal event for addressing these complex issues. As a leader in the field and a committed ambassador for this unique trade fair, he represents both VDMA Metallurgy and ABP Induction, LLC Systems GmbH. Stay tuned for insights from the METEC President in our next leadership series instalment.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Der metallurgische Maschinen- und Anlagenbau steht aktuell vor enormen Herausforderungen und Chancen. Auf der #HärtereiPraxis 2025 von PROZESSWÄRME - Magazin für Thermoprozesstechnik hat unser CEO Till Schreiter in seiner Funktion als Vorsitzender des VDMA Fachverbands Metallurgy die Herausforderungen im metallurgischen Maschinen- und Anlagenbau dargestellt, gerade auch im Hinblick auf die Megatrends #Dekarbonisierung, #Deglobalisierung, #Digitalisierung und #DemographischerWandel. Er zeigte auf, wie sich globale Handelsströme verschieben: Er beschreib die europäischen Exportpotenziale, den wachsenden Wettbewerbsdruck aus China und zunehmend auch aus Indien. Europa bleibe der wichtigste Markt, dennoch forderten geopolitische Spannungen und protektionistische Tendenzen neue strategische Ansätze. In den USA und Asien ergeben sich sowohl Chancen als auch Risiken, die deutsche Anlagenbauer gezielt adressieren müssten. Gleichzeitig schreitet die Transformation der Branche durch die ambitionierten Klimaziele rasant voran. Dekarbonisierung, Elektrifizierung und #Wasserstoffwirtschaft prägen die Diskussion. Doch der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit der metallurgischen Industrie liegt nicht nur in der Technologie selbst, sondern ganz wesentlich in der konsequenten Digitalisierung aller Prozesse, erklärte er. Till Schreiter stellte in seinem Impuls klar: Digitalisierung ist kein Add-on mehr, sondern Grundvoraussetzung. Nur wer Prozesse umfassend digital erfasst, analysiert und steuert, kann die zunehmende Komplexität von Energiepreisen, Versorgungsengpässen, regulatorischen Vorgaben und Kundenanforderungen bewältigen. Besonders bei energieintensiven Prozessen müssen Daten in Echtzeit genutzt werden, um Energieeinsparpotenziale voll auszuschöpfen, flexible Laststeuerungen zu ermöglichen und Produktionsprozesse optimal an volatile Strompreise, etwa durch hohen Photovoltaik-Anteil, anzupassen. Dabei werde deutlich: Digitalisierung eröffnet gerade in der Verzahnung von Produktion, Energieversorgung und Service erhebliche Chancen, um sich im globalen Wettbewerb zu differenzieren. Wer hier frühzeitig investiert, kann nicht nur die eigenen Produktionskosten optimieren, sondern bietet auch seinen Kunden Mehrwerte durch vorausschauende Wartung, optimierte Prozessführung und datenbasierte Services. Till Schreiter plädierte aus #VDMA Perspektive deshalb für eine klare #Industriestrategie in Deutschland und Europa, die Digitalisierung, Energieeffizienz und Technologieentwicklung verzahnt denkt. Die aktuellen Unsicherheiten auf den Energiemärkten dürften nicht zu Investitionsstau führen, sondern müssen Anlass sein, jetzt die notwendigen Strukturen für die Industrie der Zukunft zu schaffen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ABP Induction, LLC hat dies direkt geteilt

    The members of VDMA Metallurgy elected a new board on June 11, ahead of the general assembly in Frankfurt am Main. Till Schreiter, CEO of ABP Induction, LLC Systems GmbH, was reconfirmed as chairman of the board. Read more: https://lnkd.in/grKgSn3g #heatprocessing (Copyright: VDMA e. V.)

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen