Einloggen, um mehr Inhalte anzuzeigen

Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto oder loggen Sie sich ein, um Ihre Suche fortzusetzen.

Schön, dass Sie wieder da sind

Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, um Mitglied zu werden oder sich einzuloggen, stimmen Sie der Nutzervereinbarung, der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie von LinkedIn zu.

Neu bei LinkedIn? Mitglied werden

oder

Neu bei LinkedIn? Mitglied werden

Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, um Mitglied zu werden oder sich einzuloggen, stimmen Sie der Nutzervereinbarung, der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie von LinkedIn zu.

Weiter zum Hauptinhalt
LinkedIn
  • Artikel
  • Personen
  • E-Learning
  • Jobs
  • Spiele
Mitglied werden Einloggen

Sprache des Artikels ändern


  1. Alle
  2. Ingenieurwesen
  3. Systemmanagement

Sie stehen vor System-Upgrades. Wie können Sie potenzielle Risiken effektiv antizipieren und neutralisieren?

Stehen Sie vor technischen Herausforderungen bei System-Upgrades? Teilen Sie Ihre Strategien, um Risiken zu bewältigen und an der Spitze zu bleiben.

Systemmanagement Systemmanagement

Systemmanagement

+ Folgen

Sprache des Artikels ändern


  1. Alle
  2. Ingenieurwesen
  3. Systemmanagement

Sie stehen vor System-Upgrades. Wie können Sie potenzielle Risiken effektiv antizipieren und neutralisieren?

Stehen Sie vor technischen Herausforderungen bei System-Upgrades? Teilen Sie Ihre Strategien, um Risiken zu bewältigen und an der Spitze zu bleiben.

Fügen Sie Ihre Sichtweise hinzu
Helfen Sie anderen, indem Sie mehr teilen (min. 125 Zeichen)
5 Antworten
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    Leonard Lindsey

    Multi-System Mission Operations, Engineering, Maintenance Specialist/Technician, and Problem Solver.

    • Beitrag melden

    All upgrades need a fallback plan to previous version. This is incase the upgrade results in unexpected system degradation or errors. Even with through testing in a testbed environment, when the upgrade hits the real-world operational system, that is exposed to factors that may not be able to be simulated in testbed, the unexpected always occurs. A quick way to fallback to the system state prior to upgrade must be built into the upgrade procedure. What also must be considered is if the upgrade will be beneficial to the user immediately. A upgrade that results in extensive retraining is not beneficial to the organization. Having to take time away from actively supporting operations/production for training is a sign of a bad upgrade.

    Übersetzt
    Gefällt mir
    1
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    Armand Brunelle

    Research Scientist @ The #MLShop

    • Beitrag melden

    Chaque système doit bénéficier de son jumeau ou jumelle #twins, et même que dans un scénario idéal, un troisième lien ou support en parallèle, est de mise. Dans tous les cas, lors de mise à jour, si vous êtes dans une grande entreprise, ou même une PME, si vous ne maîtrisez pas le "code", alors vous n'êtes pas en contrôle total. Donc, une sauvegarde et un système en parallèle (voir même un 3ieme) sera nécessaire. Advenant le moindre problème, vous serez en mesure de réinitialiser à la case départ rapidement, et ce, en minimisant les coùts, ou les arrêts temporaires pour l'entreprise.

    Übersetzt
    Gefällt mir
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    THABO GUMPO

    MBA l BSc l CISM |CISA l CRISC | MCP l Business Systems Analystl CySA+ l Security+ l N+| GRC|Data privacy| Access Control and CCTV Specialist

    • Beitrag melden

    Upgrade on parallel run! Or test the upgrades on a test environment first before pushing the updates to the production environment

    Übersetzt
    Gefällt mir
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    Ken Vizena

    Global Cybersecurity Strategist | Leader in Risk Management, Cloud Security & Enterprise Solutions | Bridging Technical Excellence with Business Priorities

    (bearbeitet)
    • Beitrag melden

    You're facing system upgrades. How can you anticipate and neutralize potential risks effectively? ----------------- Have a solid understanding of all processes ongoing to avoid outages, and engage to coordinate? It's a dead end or loaded question, unless there is clarification. Solid a/b failover testing? Coordinate with the org? Build processes that the org is accustomed to...? Too vague, pass on giving a real answer. Ken

    Übersetzt
    Gefällt mir
Weitere Antworten anzeigen
Systemmanagement Systemmanagement

Systemmanagement

+ Folgen

Diesen Artikel bewerten

Wir haben diesen Artikel mithilfe von KI erstellt. Wie finden Sie ihn?
Sehr gut Geht so

Vielen Dank für Ihr Feedback

Ihr Feedback ist privat. Mit „Gefällt mir“ oder durch Reagieren können Sie die Unterhaltung in Ihr Netzwerk bringen.

Feedback geben

Diesen Artikel melden

Weitere Artikel zu Systemmanagement

Keine weiteren vorherigen Inhalte
  • You're facing critical system upgrades. How do you maintain seamless communication with vendors?

  • Your team is facing high-stress periods due to system failures. How can you keep morale and motivation high?

  • You're tasked with driving innovation in your systems. How do you keep them stable?

  • You're overseeing multiple vendors on interconnected systems. How do you ensure seamless collaboration?

  • You're balancing security and accessibility in system configurations. How can you find the right priorities?

  • You need to enforce strict security protocols. How can you keep network access user-friendly?

  • You're facing a major technology upgrade for your clients. How do you manage their expectations?

  • Critical system upgrades are looming. How do you manage stakeholder expectations?

Keine weiteren nächsten Inhalte
Alle anzeigen

Relevantere Lektüre

  • Betriebssysteme
    Hier erfahren Sie, wie Sie komplexe technische Probleme in Betriebssystemen für Lösungen angehen können.
  • Betriebssysteme
    Hier erfahren Sie, wie Sie bei einem Systemausfall in Betriebssystemen professionell und gelassen bleiben können.
  • Betriebssysteme
    Wie löst man einen Betriebssystem-Deadlock??
  • Technologiemanagement
    Was sind die Best Practices für die Kommunikation mit Clients über Betriebssystemprobleme?

Andere Kenntnisse ansehen

  • Programmieren
  • Webentwicklung
  • Agile Methoden
  • Maschinelles Lernen
  • Softwareentwicklung
  • Data Engineering
  • Datenanalytik
  • Data Science
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Cloud-Computing

Möchten Sie Ihren Beitrag wirklich löschen?

Möchten Sie Ihre Antwort wirklich löschen?

  • LinkedIn © 2025
  • Info
  • Barrierefreiheit
  • Nutzervereinbarung
  • Datenschutzrichtlinie
  • Ihre Datenschutzoptionen in Kalifornien
  • Cookie-Richtlinie
  • Copyright-Richtlinie
  • Markenrichtlinine
  • Einstellungen für Nichtmitglieder
  • Community-Richtlinien
Gefällt mir
5 Beiträge