Einloggen, um mehr Inhalte anzuzeigen

Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto oder loggen Sie sich ein, um Ihre Suche fortzusetzen.

Schön, dass Sie wieder da sind

Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, um Mitglied zu werden oder sich einzuloggen, stimmen Sie der Nutzervereinbarung, der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie von LinkedIn zu.

Neu bei LinkedIn? Mitglied werden

oder

Neu bei LinkedIn? Mitglied werden

Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, um Mitglied zu werden oder sich einzuloggen, stimmen Sie der Nutzervereinbarung, der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie von LinkedIn zu.

Weiter zum Hauptinhalt
LinkedIn
  • Artikel
  • Personen
  • E-Learning
  • Jobs
  • Spiele
Mitglied werden Einloggen

Sprache des Artikels ändern


  1. Alle
  2. Ingenieurwesen
  3. Systemdesign

Sie navigieren durch die Entwurfsphase mit den Stakeholdern. Wie können Sie Kompromisse effektiv artikulieren?

Wenn Sie die Designphase mit den Stakeholdern durchlaufen, ist Ihre Fähigkeit, Kompromisse zu artikulieren, von entscheidender Bedeutung. Um Klarheit und gegenseitiges Verständnis zu gewährleisten:

- Formulieren Sie Kompromisse in Bezug auf die Projektziele und betonen Sie, wie jede Entscheidung mit der Gesamtvision übereinstimmt.

- Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel wie Diagramme oder Grafiken, um die Auswirkungen verschiedener Entscheidungen konkret zu demonstrieren.

- Ermöglichen Sie eine gemeinsame Diskussion, um Nutzen und Kosten abzuwägen, und fördern Sie ein Umfeld, in dem der Input jedes Einzelnen geschätzt wird.

Wie gehen Sie vor, wenn Sie Kompromisse mit den Stakeholdern in Ihren Projekten besprechen?

Systemdesign Systemdesign

Systemdesign

+ Folgen

Sprache des Artikels ändern


  1. Alle
  2. Ingenieurwesen
  3. Systemdesign

Sie navigieren durch die Entwurfsphase mit den Stakeholdern. Wie können Sie Kompromisse effektiv artikulieren?

Wenn Sie die Designphase mit den Stakeholdern durchlaufen, ist Ihre Fähigkeit, Kompromisse zu artikulieren, von entscheidender Bedeutung. Um Klarheit und gegenseitiges Verständnis zu gewährleisten:

- Formulieren Sie Kompromisse in Bezug auf die Projektziele und betonen Sie, wie jede Entscheidung mit der Gesamtvision übereinstimmt.

- Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel wie Diagramme oder Grafiken, um die Auswirkungen verschiedener Entscheidungen konkret zu demonstrieren.

- Ermöglichen Sie eine gemeinsame Diskussion, um Nutzen und Kosten abzuwägen, und fördern Sie ein Umfeld, in dem der Input jedes Einzelnen geschätzt wird.

Wie gehen Sie vor, wenn Sie Kompromisse mit den Stakeholdern in Ihren Projekten besprechen?

Fügen Sie Ihre Sichtweise hinzu
Helfen Sie anderen, indem Sie mehr teilen (min. 125 Zeichen)
31 Antworten
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    Guruprasad Bhat

    Senior System Architect at Philips Electronics India Ltd

    • Beitrag melden

    One of the critical strategy for effectively engaging stakeholders during the design phase is to create a stakeholder map. This approach allows for a "tailored" conversation with each stakeholder, with you having a clear understanding of their specific areas of interest and concern. By beginning with an assessment of these concerns, you can then demonstrate how your design choices align with their priorities, all this done in a collaborative environment. This approach not only supports consensus but also ensures that your design decisions are accepted positively, allowing you to gain alignment without resistance.

    Übersetzt
    Gefällt mir
    10
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    Kristen Bengtson

    Technical Fellow in Production System Engineering

    • Beitrag melden

    Early in conceptual design it is important to create the “system concepts” and frame the user needs in terms of measures of effectiveness (MOEs) as the input to the design effort. This is happens through rigorous mission analysis & analysis of alternatives using derived measures of performance (MOPs) to ensure understanding of the stakeholder needs, which they might not always explicitly understand themselves. These are further decomposed into technical performance measures (TPMs), aka performance requirements, while identifying some as key performance parameters (KPPs) which are the project killer requirements. This method ensures valid customer requirements when defining the design space & enable successful verification & validation later

    Übersetzt
    Gefällt mir
    5
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    Julián Muñoz

    System architect

    • Beitrag melden

    I can articulate trade-offs effectively by applying best practices, as defined on Systems Engineering handbook "technical management processes", specifically the process "Decision Management". My favorite activities are the stakeholders management (e.g. discovering stakeholder values), communication, and evaluating technical solutions side effects (which frequently are the non-technical topics leading the final decision).

    Übersetzt
    Gefällt mir
    4
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    Prakash Shukla

    AI Practitioner & Architect | Engineering Leadership | Cloud, Solution Architect | GCP, AWS, Azure | Microservices, Distributed System | Agile, Scrum | Python, Java-Spring | Airlines, BFSI, Taxation, Litigation | MBA, BE

    • Beitrag melden

    Since I have been into system design phase trade-off situation multiple times and it is inevitable, Here's my advice: Frame the trade-off: Clearly define competing factors or goals. Quantify the impact: Use stats to illustrate potential consequences of each choice. Prioritize based on goals: Align decision with project objectives. Visualization: Use charts, graphs, or diagrams to make trade-off more tangible. Involve stakeholders: Seek input and feedback from relevant stakeholders to reach a consensus. Be transparent about limitations: Acknowledge project constraints and limitations. Offer alternative solutions: Present workarounds or compromises. By effectively communicating trade-offs, you can make informed decisions with stakeholders.

    Übersetzt
    Gefällt mir
    2
  • Profilfoto des:der Beitragenden
    Profilfoto des:der Beitragenden
    Rajan Shah

    Technical Manager | Node.js | Angular | iOS | Flutter | React-Native

    • Beitrag melden

    To articulate trade-offs effectively during the design phase with stakeholders, focus on clear and transparent communication. Start by outlining the pros and cons of each option, emphasizing how they align with business objectives. Use visual aids like charts or diagrams to illustrate the impact on cost, time, and resources. Explain the long-term implications of each choice, including potential risks and benefits. Encourage stakeholders' input by asking questions and addressing their concerns. By framing trade-offs in terms of value and aligning them with project goals, you can build consensus and make informed decisions collaboratively.

    Übersetzt
    Gefällt mir
    2
Weitere Antworten anzeigen
Systemdesign Systemdesign

Systemdesign

+ Folgen

Diesen Artikel bewerten

Wir haben diesen Artikel mithilfe von KI erstellt. Wie finden Sie ihn?
Sehr gut Geht so

Vielen Dank für Ihr Feedback

Ihr Feedback ist privat. Mit „Gefällt mir“ oder durch Reagieren können Sie die Unterhaltung in Ihr Netzwerk bringen.

Feedback geben

Diesen Artikel melden

Weitere Artikel zu Systemdesign

Keine weiteren vorherigen Inhalte
  • You're designing cloud-based systems. How do you keep up with the latest security threats?

    18 Beiträge

  • You're planning your cloud-based system design roadmap. How will you prioritize scalability features?

    8 Beiträge

  • You're tasked with ensuring a system can handle growth. How do you test scalability and performance?

    7 Beiträge

  • Struggling to align developers and designers in system design?

Keine weiteren nächsten Inhalte
Alle anzeigen

Relevantere Lektüre

  • Produktinnovation
    Wie können Sie effektiv mit Stakeholdern kommunizieren, wenn sich Fristen ändern?
  • Luft- und Raumfahrttechnik
    Sie müssen Ihrem Team eine Änderung der Frist mitteilen. Wie macht man das am besten?
  • Medienproduktion
    Sie haben Schwierigkeiten, Produktionstermine einzuhalten. Wie können Sie Prokrastination überwinden und pünktlich liefern?
  • Produktforschung und -entwicklung
    Wie können Sie einen Zeitplan erstellen, der erfolgreiche Fristen für die Produktforschung und -entwicklung sicherstellt?

Andere Kenntnisse ansehen

  • Programmieren
  • Webentwicklung
  • Agile Methoden
  • Maschinelles Lernen
  • Softwareentwicklung
  • Data Engineering
  • Datenanalytik
  • Data Science
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Cloud-Computing

Möchten Sie Ihren Beitrag wirklich löschen?

Möchten Sie Ihre Antwort wirklich löschen?

  • LinkedIn © 2025
  • Info
  • Barrierefreiheit
  • Nutzervereinbarung
  • Datenschutzrichtlinie
  • Ihre Datenschutzoptionen in Kalifornien
  • Cookie-Richtlinie
  • Copyright-Richtlinie
  • Markenrichtlinine
  • Einstellungen für Nichtmitglieder
  • Community-Richtlinien
Gefällt mir
5
31 Beiträge