Was sind die besten nicht-kooperativen Spielmodelle für die Analyse strategischer Interaktionen in Oligopolen?
Oligopole sind Marktstrukturen, in denen einige wenige Unternehmen die Branche dominieren und strategisch miteinander konkurrieren. Wie treffen diese Unternehmen Entscheidungen, die sich auf ihre Gewinne, Preise und Marktanteile auswirken? Eine Möglichkeit, ihr Verhalten zu analysieren, ist die Spieltheorie, ein Zweig der Mathematik, der untersucht, wie rationale Agenten in Konflikt- und Kooperationssituationen interagieren. In diesem Artikel lernen Sie einige der besten nicht-kooperativen Spielmodelle für die Analyse strategischer Interaktionen in Oligopolen kennen. Dabei handelt es sich um Modelle, bei denen Unternehmen unabhängig agieren und keine verbindlichen Vereinbarungen treffen oder miteinander absprechen.
-
Daniel Zaldaña💡Artificial Intelligence | Algorithms | Thought Leadership
-
Ricardo Chang| Strategic Business Manager | BDM | Sales & Commercial | B2B & B2C | Disruptive Innovator | Mentor
-
Keith KingFormer White House Lead Communications Engineer, U.S. Dept of State, and Joint Chiefs of Staff in the Pentagon. Veteran…